Moin!
Habe zwei kurze Debian-spezifische Fragen, die mir Google bisher nicht beantworten konnte (oder ich hätte doch lieber 30 Stunden statt 10 suchen sollen [img]
http://www.fb18.de/gfx/26.gif[/img]).
1) z.Zt. ist selbst in sid immer noch nur Eclipse 2.1. Wird es jemals Version 3 dort geben (von wegen eventueller Probleme wegen der Lizenz)? Denn warum manuell installieren, wenn es demnächst vielleicht ein Paket gibt?
2) Habe ein ganz kleines Shell-Script geschrieben (drei Dateien mit Crontab) und würde daraus gerne ein Debian-Paket erstellen. Ich habe bisher aber immer nur Anleitungen gefunden, wie man mittels debhelpern und Makefiles ein Paket erstellt. Da ich kein C-Freak bin, kenn ich mich mit Makefiles nicht wirklich aus und halte das alles für etwas viel Overhead. Das geht doch bestimmt auch einfacher, oder?
Zu 1)
Da hatte ich doch mal was gelesen … *kram*
http://hemswell.lincoln.ac.uk/~dnutter/eclipse-woody.phpAngabe aber ohne Gewaehr, da nicht selbst probiert. Den Txt habe ich auch mal eben nur kurz ueberflogen, vielleicht hilft er ja…
Da ich kein C-Freak bin, kenn ich mich mit Makefiles nicht wirklich aus und halte das alles für etwas viel Overhead.
Sicher wird das einfacher gehen.
Aber: Was hat "make" mit C zu tun?
Mo
http://hemswell.lincoln.ac.uk/~dnutter/eclipse-woody.php
Das geht irgendwie in eine andere Richtung. Mir geht es ja nur darum, warum Eclipse 3 noch nicht in Debian unstable ist – dass es in Woody nicht drin ist, ist verständlich – also eher eine philosophische Frage, als eine technische. Trotzdem danke.
Sicher wird das einfacher gehen.
Willst oder kannst du das nicht näher spezifieren?
Aber: Was hat "make" mit C zu tun?
Nun ja, in meinen Augen relativ viel. Denn wenn man sich intensiv mit C auseinander setzt, wird man sich zwangsläufig auch mit dem Erstellen von Makefiles auseinandersetzen. Zwar kann man Makefiles natürlich auch für andere Programmiersprachen oder 'Dinge' nutzen, aber ich glaube doch, dass die primäre Domäne C ist. Aber irgendwie geht das auch an dem eigentlichen Problem vorbei.
Du bist doch auch Debian-Benutzer. Kannst du nicht bitte was Produktives dazu sagen?
http://hemswell.lincoln.ac.uk/~dnutter/eclipse-woody.php
Das geht irgendwie in eine andere Richtung. Mir geht es ja nur darum, warum Eclipse 3 noch nicht in Debian unstable ist – dass es in Woody nicht drin ist, ist verständlich – also eher eine philosophische Frage, als eine technische. Trotzdem danke.
Das Maintainer hatte keine Zeit mehr das Paket weiter aktuelle zu halten und hat es deswegen offiziell als "verwaist" deklariert. Mittlerweile gab es aber schon Leute, die das Paket "adoptieren" wollen. Siehe den entsprechenden Bugreport:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=276096Aber: Was hat "make" mit C zu tun?
Nun ja, in meinen Augen relativ viel. Denn wenn man sich intensiv mit C auseinander setzt, wird man sich zwangsläufig auch mit dem Erstellen von Makefiles auseinandersetzen. Zwar kann man Makefiles natürlich auch für andere Programmiersprachen oder 'Dinge' nutzen, aber ich glaube doch, dass die primäre Domäne C ist.
Make ist zu C (fast) wie Ant zu Java: Es kommt hauptsächlich von dort und wenn man es dort Größeres compilieren will, sind dies oft sehr sinnvolle Werkzeuge. Beide kann man aber auch gut jenseits dessen einsetzen: Ich habe in vielen Verzeichnissen kleine Makefiles, die Befehle enthalten, die ich in diesen Verzeichnissen oft ausführe. Z.b. liegt in meinem Verzeichnis ~/simple-sharescan ein Makefile mit etwa folgendem Inhalt:
scan:
./sharescan.sh boxen noshares || true
bzip2 -9 -c scan.out > scan.`date -Iseconds`.out.bz2
collect:
bzcat scan.*out.bz2 | sort -f | uniq -i > scan.collected
archive:
mv scan.*out.bz archive/
clean:
rm -f scan.out scan.log scan.collected
Das Maintainer hatte keine Zeit mehr das Paket weiter aktuelle zu halten und hat es deswegen offiziell als "verwaist" deklariert. Mittlerweile gab es aber schon Leute, die das Paket "adoptieren" wollen. Siehe den entsprechenden Bugreport: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=276096
Danke für die Info. Genau danach habe ich gesucht.
Beide kann man aber auch gut jenseits dessen einsetzen
wer drauf steht… [img]
http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img] Aber danke für das praxisnahe Beispiel. Wenn ich's mir recht überlege scheint sowas ja wirklich manchmal gar nicht so doof zu sein, sondern sogar deutlich einfacher als beispielsweise ein Shell-Script.
Make ist grossartig… Und hat mit C nicht viel zu tun. Es wird im Umkreis C viel benutzt. Das heisst aber nix.
Mo