FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Bachelorstudieng / Wahlpflichtmodule

DKR Hilfe

DKR Hilfe 2013-02-16 12:11
Selo
Hallo,

Ich lerne grade für die DKR Prüfung und hab bei einigen Themen offene Fragen zu denen ich keine Antwort finden konnte oder diese nicht ganz verstanden habe.

Hat jemand, der fit in DKR ist, Lust/Zeit eventuell Montag, Dienstag mir persönlich zu helfen??

Ich würd dafür auch bezahlen.

RE: DKR Hilfe 2013-02-16 16:03
Anonymer User
Warum stellst du die Fragen nicht einfach hier? Entweder bekommst du die Antworten dann kostenfrei, oder der Helfer kann sich zumindest besser vorbereiten.

RE: DKR Hilfe 2013-02-16 17:34
Selo
Die meisten fragen beziehen sich zu den grundlegenden Sachen.. Aber irgendwie hab ich kein verständnis dafür.

Z.B.
Mein kopf will einfach nicht aufnehmen was es mit den harmonischen auf sich hat….
Oder der tolle witz von ihm, was für eine spektralfkt hat eine signalfkt mit einer periodenlänge von 10ms.. Als er das gesagt hat, hat er gelacht deswegen schien mir die frage etwas komisch… Rechnung wäre ja 1/10ms..
Was ich nicht ganz verstehe sind bit, block, zeichenfehler…
Bündelung von vielen virtuellen Kanälen zu einem virtuellen Pfad.. Da find ich die folien etwas durcheinander..
usw…

Nix großartig schweres aber es klappt einfach nicht…

RE: DKR Hilfe 2013-02-18 21:34
Anonymer User
Liegt wohl nicht an dir…
Zum Thema ATM habe ich heute zufällig meine alten DKR-Abgaben angeguckt und fand die Erklärung dort ganz gut ;)


virtuelle Kanäle

Beim Aufbau einer Verbindung wird in jedem Vermittlungsrechner auf dem Weg zum Ziel
in einer Tabelle der Weg gespeichert, den jede Zelle dieser virtuellen Verbindung nehmen muss.
Dabei werden Virtual Channel Identifier vergeben, anhand derer alle Zellen einer Verbindung identifiziert
werden können.
In jedem Vermittlungsrechner kann es vorkommen, das beim Aufbau einer virtuellen Verbindung der VCI
beim nachfolgenden Vermittlungsrechner schon benutzt ist, daher muss der VCI evtl. vor dem Weiterleiten
geändert werden.

virtuelle Pfade
Da für jede virtuelle Verbindung ein Eintrag in der Tabelle von jedem auf dem Weg liegenden
Vermittlungsrechner vorhanden sein muss, ist der Aufwand vor allem bei größeren Vermittlungsrechnern
sehr hoch.
Daher werden virtuelle Pfade genutzt, die ein erstes, gröberes Routing mit wenig Aufwand ermöglichen.
Ein VC-Switch kann dazu die Zellen an einen VP-Switch übergeben, der anhand des Zielortes
ein Routing über einen virtuellen Pfad vornehmen kann. Dazu setzt er einen dem Zielort entsprechenden
Virtual Path Identifier und leitet die Zellen an den nächsten VP-Switch weiter.
Folgende VP-Switches betrachten nun lediglich den VPI und leiten die Zellen so nahe an den Zielort heran,
wo wiederum ein VC-Switch das Routing zum Ziel übernimmt.
Ein virtueller Pfad ist eine feste Verbindung zwischen VP Switches, während virtuelle Kanäle dynamisch beim
Verbindungsaufbau vergeben werden.

RE: DKR Hilfe 2013-02-25 11:37
Selo
Danke :)

RE: DKR Hilfe 2013-03-14 19:33
Anonymer User
Ich hab auch eine Frage.
Was sind die Antworten auf die Fragen, die auf Folie V.106 gestellt werden?
"Benötigen wir CSMA/CD überhaupt bei Vollduplex-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen je zwei kommunizierenden Stationen ?!"
"Was bleibt von Ethernet, wenn wir CSMA/CD auf Vollduplex-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen anwenden ?"

Es geht um "Ethernet mit Datenraten im Bereich von >= 1 Gbit/s. Problem: CSMA/CD nicht mehr sinnvoll einsetzbar!"

RE: DKR Hilfe 2013-03-17 19:30
Anonymer User
Ich hab auch eine Frage.
Was sind die Antworten auf die Fragen, die auf Folie V.106 gestellt werden?
"Benötigen wir CSMA/CD überhaupt bei Vollduplex-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen je zwei kommunizierenden Stationen ?!"
"Was bleibt von Ethernet, wenn wir CSMA/CD auf Vollduplex-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen anwenden ?"

Es geht um "Ethernet mit Datenraten im Bereich von >= 1 Gbit/s. Problem: CSMA/CD nicht mehr sinnvoll einsetzbar!"

Nö, braucht man nicht mehr. "Modern Ethernet networks built with switches and full-duplex connections no longer utilize CSMA/CD though it is still supported for backwards compatibility" (wikipedia)

Es bleiben zumindest noch die physische Schicht und viel wichtiger die Ethernet-Frames.

RE: DKR Hilfe 2013-03-20 19:05
Anonymer User
Nö, braucht man nicht mehr. "Modern Ethernet networks built with switches and full-duplex connections no longer utilize CSMA/CD though it is still supported for backwards compatibility" (wikipedia)

Es bleiben zumindest noch die physische Schicht und viel wichtiger die Ethernet-Frames.

Danke, das hat mir geholfen.