Hallo,
ist es eigentlich möglich sein Wahlpflichtmodul zu wechseln ?
Also es geht um IGMO.
Habe, die erste Klausur nicht bestanden und werde die morgen auch nicht bestehen, wenn sie nicht das totale gegenteil von der ersten wird.
Jetzt ist die Frage ist es möglich IGMO einfach zu vergessen und im nächsten Semster (WiSe) ein anderes Wahlpflicht zu wählen, und IGMO einfach fallen zu lassen ? Oder muss ich IGMO jetzt einbringen, weil ich es jetzt angefangen habe?
Studiengang ist Bachlor Informatik. (Kein WiInf!)
1. Es ist für Informatiker möglich eine mündliche Prüfung in IGMO zu machen. Darüber mal nachgedacht?
2. Du kannst afaik auch einfach ein anderes Wahlpflichtmodul machen.
Nee, einbringen musst du es nicht. Du musst zum PA und das abmelden (Stine alleine kann das afaik nicht).
Aaaaaber du musst bedenken, dass IGMO zu den einfachsten Wahlpflichtmodulen zählt, die man als Informatiker machen kann. Außer vielleicht noch MCI ist jedes andere deutlich Zeitaufwändiger und schwieriger. Überlege dir gut was du machst.
Aaaaaber du musst bedenken, dass IGMO zu den einfachsten Wahlpflichtmodulen zählt, die man als Informatiker machen kann. Außer vielleicht noch MCI ist jedes andere deutlich Zeitaufwändiger und schwieriger. Überlege dir gut was du machst.
Nunja, ich denke dass sowas ziemlich individuell ist… Vielleicht wird der gute Mensch ja mit DKR glücklicher.
Selbstverständlich ist das richtig. Dieses ganze "das liegt dem einen, das dem andren mehr" Gelaber ist Unfug. Es gibt Module die Tendenziell einfacher sind, dazu zählt IGMO. Das ist sogar an unserem Fachbereich Statistisch erfasst, der großteil der "schwächeren" Studenten wählt IGMO oder (meistens aber UND) MCI in den Wahlpflichtfächern.
Und jetzt bitte nicht wieder irgendwas behaupten sondern die Lehrkräfte entsprechender Bereiche einfach mal fragen. Ja, das habe ich von einem Prof :P.
Selbstverständlich ist das richtig. Dieses ganze "das liegt dem einen, das dem andren mehr" Gelaber ist Unfug. Es gibt Module die Tendenziell einfacher sind, dazu zählt IGMO. Das ist sogar an unserem Fachbereich Statistisch erfasst, der großteil der "schwächeren" Studenten wählt IGMO oder (meistens aber UND) MCI in den Wahlpflichtfächern.
Und jetzt bitte nicht wieder irgendwas behaupten sondern die Lehrkräfte entsprechender Bereiche einfach mal fragen. Ja, das habe ich von einem Prof :P.
Wähl + besteht sollte das heissen.
Das ist sogar an unserem Fachbereich Statistisch erfasst, der großteil der "schwächeren" Studenten wählt IGMO oder (meistens aber UND) MCI in den Wahlpflichtfächern.
Und wo sind diese Statistiken?
ein großteil der wiinf waehlt igmo xD
die muessen auch ;)
Das ist sogar an unserem Fachbereich Statistisch erfasst, der großteil der "schwächeren" Studenten wählt IGMO oder (meistens aber UND) MCI in den Wahlpflichtfächern.
Und wo sind diese Statistiken?
Steht doch da. Zu den Profs gehen und nachfragen.
Es gibt btw. allerlei witzige Statistiken die über uns geführt werden. Wo kommt der Durchschnittsstudent am leichtesten/am schwersten durch? Im welchen Semester stagniert das Studium eines Durchschnittsstudenten? Etc. bla bla.
Eigentlich ist das interessantes Zeug, frage mich wieso das nicht öffentlich gemacht wird (oder wieso nicht besser darauf hingewiesen wird, falls es das ist).
Ein Indiz, wenn auch kein Beweis, für "leichte" und "schwere" Wahlpflichtfächer dürfte auch die Durchfallquote sein. Ich habe so eine Übersicht mal gesehen. Soweit ich weiß ist die aber nicht öffentlich und wenn überhaupt nur auf Nachfrage einsehbar. Und individuelle Veranlagung hin oder her, auch wenn es kein Wahlpflichtfach ist, z.B. SE3: FP dürfte seinem Ruf als leichteres Modul im Vergleich zu SE3: LP gerecht werden . Zumindest was das Erhalten einer guten Note angeht. Ich empfehle also, wenn man keine individuellen Interessen oder Stärken hat, auch eher bei einem Wahlpflichtfach zu bleiben, welches dem Ruf nach leichter ist. Es soll ja ein paar geben. Und vor allem strukturiert zu lernen.