mikrocontroller KunterBuntesSeminar_
2011-09-05 22:54
konst
Halo erstmal, da ich seit kurzem im eingebetteten Bereich tätig bin und das Thema höchst interessant finde, dachte ich, dass es vielleicht Sinn macht KunterBuntesSeminar darüber zu machen. Ich hab zu Hause im Moment das:
http://www.st.com/internet/evalboard/product/250990.jsp
und das:
http://processors.wiki.ti.com/index.php/EZ430-Chronos?DCMP=Chronos&HQS=Other+OT+chronoswiki
Der stm32 ist ein ARM cortex m3 Familie, ein 32 bit mikrocontroller, der sich relativ einfach und bequem programmieren lässt, jedoch hab ich das LCD auf meine Board kaputt und ich kan zu vorführungszwecken nur UART über den Levelshifter an den Komputer ausgeben oder die LEDs blinken lassen(oder vielleicht hat jemand irgend ein SPI sensor.)
Das msp430 ist ein 16 bit mikrocontroller der noch einfacher zu handhaben ist als der stm32, und ich habe mir am Wochenende eine keleine Hexdezimale Uhr programmiert.
Ich dachte mir eins davon zu nehmen und ein kleines program nach und nach Vorzuführen und
so die embedded-spezifische Konzepte wie Interrupts vorzuführen und wie man z.B. mit den Linkerskripts Speicher aufteilen kann. Dafür brauche ich allerdings die Hilfe von jemandem, der das Thema auch interessant findet und sich mit mir trifft um das Vortrag bzw. Tutorial ein bischen vorzubereiten. Ich hab auch kein Laptop und eigentlich nur am Wochenenden Zeit(sonst nur nach 18-20 Uhr), also wenn jemand interesse habt, meldet euch.
http://www.st.com/internet/evalboard/product/250990.jsp
und das:
http://processors.wiki.ti.com/index.php/EZ430-Chronos?DCMP=Chronos&HQS=Other+OT+chronoswiki
Der stm32 ist ein ARM cortex m3 Familie, ein 32 bit mikrocontroller, der sich relativ einfach und bequem programmieren lässt, jedoch hab ich das LCD auf meine Board kaputt und ich kan zu vorführungszwecken nur UART über den Levelshifter an den Komputer ausgeben oder die LEDs blinken lassen(oder vielleicht hat jemand irgend ein SPI sensor.)
Das msp430 ist ein 16 bit mikrocontroller der noch einfacher zu handhaben ist als der stm32, und ich habe mir am Wochenende eine keleine Hexdezimale Uhr programmiert.
Ich dachte mir eins davon zu nehmen und ein kleines program nach und nach Vorzuführen und
so die embedded-spezifische Konzepte wie Interrupts vorzuführen und wie man z.B. mit den Linkerskripts Speicher aufteilen kann. Dafür brauche ich allerdings die Hilfe von jemandem, der das Thema auch interessant findet und sich mit mir trifft um das Vortrag bzw. Tutorial ein bischen vorzubereiten. Ich hab auch kein Laptop und eigentlich nur am Wochenenden Zeit(sonst nur nach 18-20 Uhr), also wenn jemand interesse habt, meldet euch.