FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Hard- und Softwarefragen

Verstopfter IRQ 10 ?!

Verstopfter IRQ 10 ?! 2004-02-26 00:56
Mr-Maniac
Hey leutz….

hab ein kleines aber doch nerviges Problem mit winXP ….

Mein IRQ 10 ist leicht überlastet (scheint jedenfalls so)…. Win hat dem scheinbar Grafik-, TV- und 2 Netzwerktreiber zugeordnet…. dass es da sowohl bei der Grafik als auch bei der TV-Karte zu argen problemen kommt ist da kein wunder…… nur wie kann ich den IRQ der TV-Karte ändern?
Im Gerätemanager funzt das leider nicht…… und die Systeminformationen zeigen das ja leider nur an (wie der Name schon vermuten lässt)*grummel*….

Hat einer von euch ne Idee?? Geht das evtl. im BIOS?

Ich wäre für nen kleinen tipp dankbar!

Re: Verstopfter IRQ 10 ?! 2004-02-26 01:15
TriPhoenix
Mein IRQ 10 ist leicht überlastet (scheint jedenfalls so)…. Win hat dem scheinbar Grafik-, TV- und 2 Netzwerktreiber zugeordnet…. dass es da sowohl bei der Grafik als auch bei der TV-Karte zu argen problemen kommt ist da kein wunder……
Das ist ansich kein Problem, moderne Geräte können IRQs teilen. Bei mir teilen sich auch ACPI, Netzwerk und TV-Karte friedlich nen INT9. Was für Ärger gibts denn?

nur wie kann ich den IRQ der TV-Karte ändern?
Da kann ich leider nicht wirklich aushelfen, wenn der Gerätemanager es nicht zulässt. Aber wie ists mit den anderen Geräten, kriegt man vielleicht welche von denen woanders hin?

Re: Verstopfter IRQ 10 ?! 2004-02-26 01:34
MoKrates
Wo genau hackst es? Mal versucht, einzelne Komponenten zu deaktivieren, und dadurch zu ermitteln, welcher davon den IRQ "ueberlastet"? Eigentlich duerfte keine Ueberlastung eintreten. Alle diese Geraete sollten auch nicht zu aufmerksamkeitsbeduerftig sein, als das die den Rechner lahmlegen wuerden…

MoKrates

Re: Verstopfter IRQ 10 ?! 2004-02-26 12:23
BoTaS
Tja, wenn es grade bei TV- und Grafikkarte hapert könnte dir ein Bios update helfen. TVkarten brauchen PCI 2.1 um das Bild ruckelfrei in die Grafikkarte kopieren zu können. Anscheinend bibt es da bei einigen Mainboards Probleme mit die sich per Biosupdate manchmal lösen lassen. An den mehrfach belegten IRQs sollte es wie schon gesagt nicht liegen. Falls doch solltest Du mal die Reihenfolge wie die PCI Karten im Mainboard stecken ändern… dann sollte er die IRQs anders berechnen und vielleicht sogar zu einem anderen Ergebnis als "10 für alle" kommen…

Re: Verstopfter IRQ 10 ?! 2004-02-26 17:34
FireTiger
WinXP weist standardmäßig allen Geräten den gleichen Interrupt zu.
Wenn das dann nicht gut ist (z.B. SB Audigy + VIA Chipset) hat man Pech gehabt.
Die einzige Möglichkeit, jedem Gerät einen Interrupt zuzuteilen ist, im BIOS ACPI (???) zu deaktivieren und WinXP neu zu
installieren.
Allerdings hast du dann keine ACPI Unterstützung, weil die sich nicht nachträglich aktivieren lässt.
Da gibt es auch diverse MS Knowledgebase Einträge zu.

Re: Verstopfter IRQ 10 ?! 2004-02-26 18:38
Tzwoenn
Du kannst auch direkt bei der Installation von XP F5 drücken (glaub ich zumindest). Und zwar genau dann, wenn da steht, man solle F9 führ Recovery noch ne andere Funktionstaste für externe Treiber drücken. Dann kommt so'n olles Menü, da kannst du per Hand auswählen, was für nen Rechnertyp (Notebook, Standard-PC, etc) du hast. Wenn mich meine Erinnerungen nicht komplett täuschen, musst du für eine Installation ohne ACPI den Standard-PC wählen.
ACPI steht übrigens für "Advanced Configuration and Power Interface" und soll das komplette Resourcenmanagement im PC übernehmen, so zumindest die Spezifikationen. D.h. das ACPI die z.B. IRQs und E/As zuteilt, aber als Nachfolger von APM auch für die Stromverwaltung im PC zuständig ist, sprich es kann einzelne Geräte in den Ruhestand schicken (und hoffentlich auch wieder daraus aufwecken).
Um ne Neuinstallation kommst du aber nicht drumherum. Hatte ich damals mit meiner alten Kiste auch, da knatterte der Sound, weil die Soundkarte das IRQ-Sharing nicht mochte. Hab durch die Deaktivierung von ACPI aber keine weiteren Nachteile feststellen können.