Gestern habe ich angefangen, mit eine neue Webpräsenz zu basteln. So weit so gut. Bei einer der zahlreichen Diskussion hier, zum Thema Browser und HTML wurde behauptet, dass man Tabellen gar nicht mehr braucht und die eh unschön sind. Man hat ja "div" (Tzwoenn glaube ich?). Also habe ich's dann auch mal so probiert. Das lief so lange gut, bis ich zwischendurch mal mit dem Mozilla reingeschaut habe.
[img]
http://unimatix.sternenvolk.de/temp/Image2.jpg[/img]
Bis jetzt habe ich auch keine Möglichkeit gefunden, dem Mozilla klarzumachen, dass der doch bitte das Ende des Bildes abwarten möge, bzw. dem Bild, dass er ruhig von seinem Platz besitz ergreifen soll. Dinge wie Margin drücken zwar den Text weg, aber nicht das nächste "div".
Das Problem ist doch sicher ganz einfach zu lösen und irgendwar hat Rat für mich?
Source =>
http://www.sternenvolk.de/cgi-bin/show.cgi
Also mein Mozilla zeigts wie links im Bild an, eventuell ein Bug eine aelteren Version? Ich hab 1.5.
Also mein Mozilla zeigts wie links im Bild an, eventuell ein Bug eine aelteren Version? Ich hab 1.5.
Ich glaube er will es andersrum [img]
http://unimatix.sternenvolk.de/gfx/22.gif[/img]
Ich glaube er will es andersrum [img]http://unimatix.sternenvolk.de/gfx/22.gif[/img]
Da versteh ich Bjoerns Text irgendwie anders. Aber bevor wir hier anfangen, wildeste Interpretationen zu starten, warten wir lieber ab, was der Meister persoenlich dazu sagt…
<edit>Irgendwie find ich eh beide Varianten ziemlich stylisch [img]
http://unimatix.sternenvolk.de/gfx/14.gif[/img]</edit>
Links ist es so, wie er es mir im IE oder Opera anzeigt. Im Firebird (0.7) wie rechts.
Also mein Mozilla zeigts wie links im Bild an, eventuell ein Bug eine aelteren Version? Ich hab 1.5.
Das liegt aber auch nicht daran, dass Du eine kleinere Auflösung verwendest und sich der Text rechts vom Bild so weit runterschiebt, dass es wieder hinkommt? Wäre nett, wenn Du mal einen Blick mit 1280 in der Breite drauf werfen könntest.
Wäre nett, wenn Du mal einen Blick mit 1280 in der Breite drauf werfen könntest.
Das macht mein Monitor gar nicht mit… Aber bis 1024 siehts so aus wie links, hoeher komm ich nicht.
Hmm. Hmm. Gut. Bei 1024 schiebt der Firebird das auch immer noch ein wenig rein. Dann ist jetzt nur die Frage: Möchte Mozilla das im Zukunft wie beim Mozilla halten oder wie beim Firebird. Och Menno. Reicht nicht ein Browser für diese Welt? [img]
http://unimatix.sternenvolk.de/gfx/22.gif[/img]
Das Problem liegt wahrscheinlich an der absoluten Positionierung der div tags.
Ich schaue mir das gleich nochmal genauer an, schliesslich sollter jedem der alternative Browser unterstuetzen will geholfen werden [img]
http://unimatix.sternenvolk.de/gfx/25.gif[/img].
BTW: Plone ist ein CMS das aus reinstem XHTML besteht und fast keine Tabellen verwendet (nur fuer den Kalender). Dort gibt es auch eine Newsseite die aehnlich aufgebaut ist (
http://plone.org/news). Frage mich ob dort ein Bild das gleiche Problem verursacht…
/jr
Komisch, mein Mozilla / Firebird zeigt mir immer die rechte Version an:
Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.5) Gecko/20031007 Firebird/0.7
Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.5) Gecko/20031009
Opera bevorzugt auch bei die linke Version, aber Konqueror hat noch ein anderes Layout: [img]
http://www.michel-messerschmidt.de/screenshot-sternenvolk-konqueror.png[/img]
Als mögliche Lösung würde ich es mal mit den CSS-Attributen "float" und "clear" probieren:
http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#clearEDIT: Vielleicht helfen auch Größenangaben bei den Bildern ?
versuch es mal mit <br clear='all'>
zwischen den einzelnen artikeln. wirkt wunder…
EDIT also so:
<div style="padding:5px; border-color: #8E7B65; border-style: dashed; border-width: 1px;">
[...]
</div>
<br clear='all'>
<div style="width: 100%; padding: 5px; border-color: #8E7B65; border-style: dashed; border-width: 1px;">
[...]
</div>
<br clear="all">
fehlt da wohl zwischen den DIVs.
EDIT: Da war der Kerl von nebenan wohl wieder schneller *argh*
ist das nötig? die seite ist doch eh "quirks", und der ganze css code in den tags, ne ne, so wird das nix.
Ach ja, und falls du mal nen Musterbeispiel für gnadenlosen DIV-Einsatz sehen willst…
www.interschoolparty.deDas neue Design is zwar grottig, aber technisch kann sich die Seite sehen lassen (leider kannst du den XML-Parser nicht bewundern, der im Hintergrund rumwerkelt [img]
http://unimatix.sternenvolk.de/gfx/22.gif[/img])
(leider kannst du den XML-Parser nicht bewundern, der im Hintergrund rumwerkelt [img]http://unimatix.sternenvolk.de/gfx/22.gif[/img])
Hmm, also bei Mozilla wird der XML Parser nur verwendet wenn im Doctype XHTML deklariert wird. Ansonsten wird der normale HTML Parser genommen.
/jr
(leider kannst du den XML-Parser nicht bewundern, der im Hintergrund rumwerkelt [img]http://unimatix.sternenvolk.de/gfx/22.gif[/img])
Hmm, also bei Mozilla wird der XML Parser nur verwendet wenn im Doctype XHTML deklariert wird. Ansonsten wird der normale HTML Parser genommen.
/jr
Ich dachte dabei eher an die PHP-Skripte, die die Seite erstellen.
Cool, ich danke Euch. Habe so etwas noch nie gesehen. %)
ist das nötig? die seite ist doch eh "quirks", und der ganze css code in den tags, ne ne, so wird das nix.
Also ich denke schon dass das notwendig ist, egal wohin man die CSS-Formatierungen legt. Und dass es vom Quellcode her selbst nicht so bleiben soll, hatte ich nach der Ausführung "habe gestern angefangen" auch für selbstverständlich gehofft. Das sind dann Details die am Ende kommen. Obwohl. "quirks" hört sich auch cool an. Vielleicht baue ich mir einfach nen Button "Valid quirks 0.1!".
Eine nicht ganz der semantischen Entsprechung der Tags entsprechende Variante, die aber funktioniert, ist anstelle des den Text und das Bild einschließenden div-Tags ein span zu nehmen.
Dadurch kapiert es dann auch der Firebird.
<span style="width: 100%; padding: 5px; text-align: justify;">
<img src="http://www.sternenvolk.de/pics/farscape_johnaeryn.jpg" align="left"
alt="Bild zum Thema" hspace="5" vspace="5" height="170px" width="191px"/>
Es gibt in Kino und Fernsehen ungefähr nichts was genialer ist, als diese abgefahrene Serie. Viele denken bei Farscape zwar immer noch an "Muppets im Weltall" (was ihnen nicht zu verdenken ist, wenn sie nur die ersten paar Folgen gesehen haben), aber seit Ende der zweiten Staffel, geht das ab! Und weil's so genial ist und viele Menschen das gar nicht gut fanden, dass jetzt nach der vierten Staffel Schluss sein sollte, wurde halt <a href="
http://www.savefarscape.com/">Save Farscape</a> ins Leben gerufen. Darum gibt's jetzt noch mal lecker vier Stunden von "Muss man gesehen haben". Danke!<br />
<br />Quelle: <a href="http://www.sf-radio.net/webbeat/farscape/meldung,farscapekehrtzuruck,1,5588,00.php">
[url=http://www.sf-radio.net/webbeat/farscape/meldung,farscapekehrtzuruck,1,5588,00.php<]http://www.sf-radio.net/webbeat/farscape/meldung,farscapekehrtzuruck,1,5588,00.php<[/url];/a><br />
<div align="right">
<span class="small">
<a href="http://www.sternenvolk.de/cgi-bin/show.cgi?show=p0=2003112315859">Link this</a> |
<a href="http://www.sternenvolk.de/cgi-bin/show.cgi?show=c0=2003112315859">Kommentare: 0</a> |
(Bjorn)
</span>
</div>
<br />
</span>
edit: Ich war mal so frei, da ein wenig Code rauszunehmen, damit man nicht so lange nach rechts Scrollen muss. %)
Da war mal wieder jemand schneller als ich…
/jr
ist das nötig? die seite ist doch eh "quirks", und der ganze css code in den tags, ne ne, so wird das nix.
Also ich denke schon dass das notwendig ist, egal wohin man die CSS-Formatierungen legt. Und dass es vom Quellcode her selbst nicht so bleiben soll, hatte ich nach der Ausführung "habe gestern angefangen" auch für selbstverständlich gehofft. Das sind dann Details die am Ende kommen. Obwohl. "quirks" hört sich auch cool an. Vielleicht baue ich mir einfach nen Button "Valid quirks 0.1!".
hm ich find das nen bischen seltsam bei tags halbwegs xhtml konform zu sein aber eine 4.01 DDT ohne system identifier zu benutzen. wegen der ddt rendert moz das nämlich auch im "quirks" modus (View Page Info). von einer besseren DDT angabe hat übrigens auch IE 6.0 was.
Und wenn ich schon am tippen bin kann ich dich auch auf den DOM Inspector (Ctrl-Shift-I) hinweisen, eventuell ist der bei firebird nur als plugin/erweiterung vorhanden. Jedenfalls zeigt dir das ding die Seite als XML Baum und man kann zu jeder Node die CSS Regeln, JS Eigenschaften und die letztendlich angewandten CSS Eigenschaften ausführlichst betrachten.
hm, das fal noch nichts gesagt …
in safari liegt der text nämlich so über dem bild als wäre es nicht da :)
War die letzten Tage nur mit Mozilla auf Linux im Netz wegen Konfigurationsorgien (Linux auf zwei Rechner installieren, da blieb kein Netzwerkkabel fuer den Mac uebrig) :-)
Was sagen die Konqueror-Menschen? Tritt da der gleiche Effekt wie bei Safari auf?
Was sagen die Konqueror-Menschen? Tritt da der gleiche Effekt wie bei Safari auf?
Noe, sieht bei mir genauso wie im Mozilla auf (allerdings auch nur bei meiner "kleinen" Aufloesung)
Noe, sieht bei mir genauso wie im Mozilla
Bis ich mal ausversehen doch ein & nbsp; verwende. [img]
http://unimatix.sternenvolk.de/gfx/22.gif[/img]