Moin,
jetzt vor einer Sekunde hat meine Festplatte ein Klick Klack von sich gegeben. Als hätte sich sich abgestellt und 1 Sek später glöeich wieder an, so nebenbei beim Surfen. Sind das Warnzeichen eines vorzeitigen Platteninfarktes???? Hab nich gesichert grad, daher die Frage.
Wie üblich:
Erstmal ein Backup machen und anschließend mit dem Testtool des Herstellers die Festplatte überprüfen.
Falls Fehler gefunden werden und auf der Festplatte noch Garantie ist RMA erstellen und einschicken.
Um welches Modell handelt es sich genau?
jetzt vor einer Sekunde hat meine Festplatte ein Klick Klack von sich gegeben. Als hätte sich sich abgestellt und 1 Sek später glöeich wieder an, so nebenbei beim Surfen. Sind das Warnzeichen eines vorzeitigen Platteninfarktes???? Hab nich gesichert grad, daher die Frage.
Hmm…das macht meine auch ab und zu [img]
http://unimatix.sternenvolk.de/gfx/28.gif[/img] Allerdings nur unter Windows wirklich gerne. Trotzdem würde ich an dener Stelle nichts wirklcih wichtiges auf der Platte halten, nur wiederinstallierbare Sachen so wie Betriebssystem und Programme.
Ein Check schadet jedenfalls nichts und wenn Fehler da sind auf jeden Falla uf Garantie pochen wenn möglich.
Laut Geräte Manger WDC WD 600AB-00CBAT
also wohl ne Western Digital.
Naja werde mal wieder alles runterbrenen müssen und checken das Ding…..:-(
Ich hab 2x WD600BB und eine WD307AA, und eine oder mehrere (läßt sich leider nicht lokalisieren) geben schon seit einem Jahr genau die gleichen Töne von sich: Kurzes Klacken als würd sie sich abstellen, wobei sie sich aber weiterdreht (zumindest hab ich keine erkennbaren Transfereinbußen bei dem Phänomen entdeckt).
Hab damals auch Panik geschoben, aber nach einigen Nachfragen bei Freunden ist mir zu Ohren gekommen, dass kaum eine Platte keine unerklärlichen Geräusche von sich gibt. Das einzige, was mir noch den Kopf zerbricht ist, dass in meinen Augen absolut willkürlich und unregelmäßig passiert. Völlig unerheblich, ob die Platte unter Last ist, oder nicht (zumindest von der Userseite aus gesehen, was Windows alles macht, will ich lieber nicht wissen [img]
http://unimatix.sternenvolk.de/gfx/22.gif[/img] ).
Ehrlich gesagt hab ich noch nie nen Festplattentool benutzt, werd aber jetzt mal, da ihr es erwähnt ausprobrieren und die Ergebnisse bei nächster Gelegenheit (Zitat: "Ahhh, ich kann nicht, mir schlägt gerade die Festplatte durch die Gehäusewand!" [img]
http://unimatix.sternenvolk.de/gfx/24.gif[/img] ) posten.
Erwartungsgemäß boten die Windows Tools von WD keinerlei Diagnosemöglichkeiten, die über die Anzeige der Partitionierung und der Firmwareversion hinausgingen.
Beim guten alten DOS Utility bemerkte ich als erstes, dass mein Diskettenlaufwerk im Arsch war, und einen Umbau später, dass sich das Tool aus mir nicht bekannten Gründen starten ließ.
Notebookplatten geben noch lieber komische Klackgeraeusche von sich… offenbar wird da schon nach kurzer Untaetigkeit der Kopf geparkt (aber noch kein Spindown durchgefuehrt).
Solche Geräusche kenne ich von meinen IBM-Platten auch (seit min. 15 Monaten). Ein- oder zweimal war das ganze auch mit einem Absturz verbunden. Der "DriveFitnessTest" von IBM bzw. Hitachi findet aber keine Fehler auf den Platten.
Interessanterweise habe ich sowas bei meinen Seagate-Platten bisher nicht erlebt.
Und ich hatte das ja letztens mit meiner Maxtor… Trauriger Totalschaden. %)
Den "IBM Fitness Drive Test" ziehen, auf Diskette installieren, damit booten und testen.
Den "IBM Fitness Drive Test" ziehen, auf Diskette installieren, damit booten und testen.
Ich wusste gar nicht, das IBM auch im Gesundheitsbereich tätig ist [img]
http://unimatix.sternenvolk.de/gfx/15.gif[/img]
Das Programm heißt übrigens "Drive Fitness Test" und ist inzwischen bei Hitachi zu finden.
Und wie liest man die erzeugten LOG Files aus? Sieht mir sehr nach Binärdaten aus…