Ich verstehe es nicht, vielleicht erleuchtet mich jemand: Wozu nehmen so viele Leute ein Notebook mit in die Vorlesung?
Die meisten (90%?) die es aufgeklappt haben, spielen/chatten - sehr produktiv. Lässt man es zu Hause, achtet man vielleicht auf den Stoff?
Mitschriften - bedingt möglich, macht aber kaum einer, kann es auch nicht sein.
Gerade in den frühen Semestern verstehe ich es einfach nicht ):
Erleuchtung, anyone?
weil ein großteil der vorlesungen nicht gerade spannend sind, die meisten leute denken, sie lernen in der vorlesung eh nichts, bzw. dass sie genauso gut zuhören können, wenn sie surfen chatten oder zocken.
und weil wach hinterm laptop sitzen gegenüber den profs immer noch besser aussieht als mit dem kopf auf dem tisch zu schlafen.
Wenn ich mein Notebook in der Vorlesung auf hatte, habe ich es (fast) nie für den Inhalt der Vorlesung benutzt.
Sondern für eher für andere Dinge - im Wesentlichen:
- wenn ich was dringendes am Rechner zu erledigen hatte.
- wenn ich keine Lust mehr hatte zuzuhören, aber aus irgendeinem Grund noch bleiben wollte (z.B. Veranstaltung danach)
- wenn ich ein bisschen was mitbekommen wollte, aber mich nicht 100%ig auf die Vorlesung konzentrieren wollte.
Fazit: Im Optimalfall schalte ich mein Laptop nicht ein - lenkt mich eigentlich nur ab.
weil ein großteil der vorlesungen nicht gerade spannend sind, die meisten leute denken, sie lernen in der vorlesung eh nichts, bzw. dass sie genauso gut zuhören können, wenn sie surfen chatten oder zocken.
und weil wach hinterm laptop sitzen gegenüber den profs immer noch besser aussieht als mit dem kopf auf dem tisch zu schlafen.
Dann gehe ich aber doch nicht erst in die Vorlesung? Kann man doch besseres machen, gerade morgens/mittags, sofern man nicht zwischen zwei Übungen oder so in einer Vorlesung sitzt? :s
Rischtischhhhh!
Das Phänomen "Wer auf die Uni geht braucht unbedingt ein Laptop" ist der Fail des Jahrhunderts, kommt mir so vor…
Ich kriege jedenfalls nur 1-5 % mit, was in der Vorlesung so passiert. Deshalb liegt mein Lappy fast immer @ home
peace!
also ich nehm den laptop vor allem mit, damit ich eben keinen grund habe, nach hause zu müssen. dann bin ich halt teilweise abgelenkt, kriege aber sonst immerhin ein bisschen was von der vorlesung mit und erledige andere sachen noch nebenbei.
manchmal war es auch praktisch mal eben was zu googlen, was in der vorlesung nur angerissen wurde oder die vorlesungsfolien selbst noch aufgeschlagen zu haben, falls es zu schnell ging.
Ich habe zwar eins, lasse es inzwischen aber eher zu Hause.
Sollte man es doch mal mitnehmen, dann werden darauf nur Sachen mitgeschrieben oder es bleibt aus.
Tja, aber vielleicht können andere das Ding sinnvoll gebrauchen? Ich weiß es nicht.
und weil wach hinterm laptop sitzen gegenüber den profs immer noch besser aussieht als mit dem kopf auf dem tisch zu schlafen.
Zu Hause schläft man bequemer. Und wenn man Zeit überbrücken muss, kann man auch spazierengehen (1x um die Außenalster o.ä.) oder den Grill anschmeißen.
Den Profs dürfte durchaus bekannt sein, dass jemand, der den Laptop an hat, nicht auf seine Vorlesung achtet ;-)
Oh, Wulf. [img]
http://l.yimg.com/us.yimg.com/i/mesg/emoticons7/105.gif[/img]
Aber vermutlich hast du wieder einmal recht. Denn: Grillen > in eine Vorlesung setzen und Facebookstatus wild überprüfen oder Farmville spielen.
weil ein großteil der vorlesungen nicht gerade spannend sind, die meisten leute denken, sie lernen in der vorlesung eh nichts, bzw. dass sie genauso gut zuhören können, wenn sie surfen chatten oder zocken.
Da wäre es doch netter, angenehmer und somit sinnvoller im Cafe nahe Campus (wegen des Internetzugangs), z.B. Abatinn o.Ä. statt im Hörsaal zu sitzen!
und weil wach hinterm laptop sitzen gegenüber den profs immer noch besser aussieht als mit dem kopf auf dem tisch zu schlafen.
Die Profs die ich kenne empfinden das aber eher als zur Schau gestellte Ignoranz und also als gar nicht nett!
Bei mir ist es tatsächlich durchwachsen.
Tatsächlich nutze ich meinen Laptop in der Vorlesung um Dinge:
1. Die Folien besser sehen zu können (Was besonders interessant sein kann, wenn der Hörsaal voll ist und ich hinten sitze.)
2. Ich eine Folie nochmal ansehen will um den Übergang von A nach B nachzuvollziehen. Das ist besser als wenn man etwas nicht verstanden hat und dem Rest der Vorlesung nicht folgen kann.
3. Wenn der Prof tatsächlich nicht auf den Punkt kommt und rhetorisch eher im Bereich eines Backsteins angesiedelt ist. Allerdings ist das meist dann auch die letzte Vorlesung die ich vom betreffenden Prof besucht habe.