FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Bachelorstudieng / Wahlpflichtmodule

welche Wahlpflicht-Module?

welche Wahlpflicht-Module? 2011-03-05 10:22
Anonymer User
Hi

Ich werde wohl im kommenden Semester mein erstes Wahlpflicht-Modul belegen, aber kann mich nicht so recht entscheiden. Das Problem ist, dass ich mir oft nicht viel drunter vorstellen kann, auch wenn ich den Modultext in Stine lese:

Modul WPB1: Interaktionsdesign (ID)/Modul WPB1: Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
Modul WPB2: Eingebettete Systeme (ES)
Modul WPB3: Datenkommunikation und Rechnernetze (DKR)
Modul WPB4: Grundlagen der Wissensverarbeitung (GWV)
Modul WPB5: Informatikgestützte Gestaltung und Modellierung von Organisationen (IGMO)
Modul WPB7: Hochleistungsrechnen (HLR)
Modul WPB8: Datenvisualisierung und GPU-Computing (DV)
Modul WPM1: Interactive Visual Computing (IVC)
Modul WPM2:Verteilte Systeme und Informationssicherheit (VIS)
Modul WPM3: Datenbanken und Informationssysteme (DIS)
Modul WPM4: Algorithmik (ALG)
Modul WPM5: Multidimensionale und Multimodale Signale (MMS)
Modul WPM6: Algorithmisches Lernen (AL)
Modul WPM7: Modellierung verteilter Systeme (MVS)
Modul IP 15: Softwaretechnik


Wär cool wenn hier Leute aus höheren Semestern vielleicht ein paar Worte über ihre gewählten Module schreiben. Zum Beispiel inwiefern das Modul der Erwartung entsprach oder allgemein was dazu. Vor allem würden mich z.B. auch Dinge wie sehr schlechte Vorlesungen von der Wahl eines vielleicht sonst nicht ganz uninteressantem Modul fern halten. (inb4 lange Diskussion wozu die Uni da ist, man sollte selber mit Büchern lernen blubb - ich belege lieber ein gut gemachtes Modul zu einem guten Thema als eine schlechte Veranstaltung zu einem ansonsten interessanten)

Hochleistungsrechnen klingt z.B. für mich sehr interessant, aber ich hab hier im Forum mal negatives über die Veranstaltung gelesen!? Vielleicht kann dazu ja noch ein "Augenzeuge" mehr sagen. [25]


Was mich außerdem wundert ist, dass man sich zu einigen Modulen scheinbar gar nicht anmelden kann. Z.B. ist unter Algorithmik hier nichts eingetragen. Stine-fail, oder bedeutet das, dass es dieses Modul im kommenden Semester nicht geben wird?

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2011-03-05 10:25
Anonymer User
Der Link klappt komischerweise nicht.. jedenfalls meinte ich damit die Wahlpflicht-Liste in Stine/Vorlesungsverzeichnisse.

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2011-03-05 10:34
Anonymer User
Ich merk grad, dass das eigentlich gut in http://www.fb18.de/mybb/showthread.php?tid=11966&pid=118546 hereinpasst, vielleicht möchte ein netter Mod das rüberschieben.

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2011-03-05 10:51
T4Y
Was mich außerdem wundert ist, dass man sich zu einigen Modulen scheinbar gar nicht anmelden kann. Z.B. ist unter Algorithmik hier nichts eingetragen. Stine-fail, oder bedeutet das, dass es dieses Modul im kommenden Semester nicht geben wird?

Richtig. Es sind auch Module aufgelistet, die nur im WS angeboten werden.
Dementsprechend gibt es auch im SS kein HLR. Wenn dich das Thema aber am ehesten interessiert könnte Datenvisualisierung und GPU-Computing was für dich sein (siehe Stine-Text).

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2011-03-05 13:57
T
Wär cool wenn hier Leute aus höheren Semestern vielleicht ein paar Worte über ihre gewählten Module schreiben.
vielleicht hat auch jemand lust gleich was ins wiki zu schreiben: https://mafiasi.de/Wahlpflichtmodul

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2011-03-05 15:32
Anonymer User
Hochleistungsrechnen klingt z.B. für mich sehr interessant, aber ich hab hier im Forum mal negatives über die Veranstaltung gelesen!? Vielleicht kann dazu ja noch ein "Augenzeuge" mehr sagen.

Also ich persönlich (hab HLR dieses Semester belegt) kann nur Positives über diese Veranstaltung berichten. Die Übungen sind zwar sehr anspruchsvoll und zum Teil zeitintensiv, aber dafür lernst du eine Menge und vor allem auch (meiner Meinung nach) wichtiges, über C, Parallelprogrammierung usw. Ich glaub die Veranstalter wollten für das nächste Mal auch einen Vorbereitungskurs in C anbieten (wir hatten nur 2 Tage und das brachte nicht so viel…). Den würde ich auf jeden Fall wahrnehmen, denn wenn du keine Ahnung von C hast (so wie ich, bevor ich das Modul belegt hatte), wird das sehr schwer, die Übungen zu bearbeiten.
Aber, wie gesagt, ich hab das Modul als eines der besten meines Studiums empfunden, auch wenn es zwischendurch sehr hart war, es war sehr interessant und ich hab viel gelernt - und trotz meines kaum vorhandenen Vorwissens hab ich das Modul mit einer sehr guten Note abgeschlossen. Man merkt, dass die Veranstalter wirklich bemüht sind, eine gute Veranstaltung zu bieten.

Also, wenn dich das Thema interessiert, würde ich dir raten: Mach es auf jeden Fall! Aber vielleicht eher in einem Semester, in dem du nicht ganz so viel Arbeit mit den anderen Modulen hast. ;)

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2011-03-05 16:35
Anonymer User
Vielen Dank! Da Hochleistungsrechnen nur im WiSe angeboten wird schreib ich mir das gleich mal auf und mach das dann im nächsten Winter :)

Fehlen nur noch zwei für die Sommersemester. @Tay: Hmm, das klingt auch interessant, die Vorlesung überschneidet sich aber mit der von GSS….. [3]

Ich schau mal, hat ja noch einige wenige Tage zum Anmelden. Über weitere Tipps und Erfahrungen würd ich mich natürlich auch sehr freuen.


Eine allgemeine Frage noch: Sind WP-Module gundsätzlich mit einer mündlichen Prüfung? Oder gibts es auch welche mit schriftlichen?

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2011-03-05 16:46
Anonymer User
Wär super wenn jemand etwas zu ES sagen könnte :)
Nach einem kurzen Blick auf die Folien der Vorjahre scheint es wie RS zu sein.. ich frag mich dann nur, ob man den ganzen Kram nur stumpf auswendig lernen muss (die Geschichte, die verschiedenen Chips etc) oder ob die Prüfung gut/fair ist, also dass sinnvolle Dinge abgefragt werden. (klingt jetzt selbstverständlich, ist leider in der Praxis nicht so)

Als Vergleich war das RS-Modul zwar in der Vorlesung/Übung anspruchsvoll und zum Teil auch sehr umfangreich; in der Klausur wurden aber die wichtigen Themen abgefragt und es kam nicht darauf an irgend welche Kleinigkeiten auswedig zu können.

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2011-03-05 16:49
Anonymer User
Wieso werden die Veranstaltungen
"Modellierung und Analyse paralleler und verteilter Systeme (PVS)", "Logik, Formale Sprachen und Semantik (LFS)" und "Analysis und Lineare Algebra II (ALA II)" nicht mehr angeboten?
PVS scheint ja ähnlich MVS zu sein. Aber warum gibt es die beiden anderen nicht mehr?

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2011-03-05 17:10
tein
LFS ist doch FGI3. Warum das nicht als Wahlpflichtmodul für BSc angeboten wird, weiß ich nicht.

PS: Nun kam mir die Erkenntnis, dass das kaum sinnvoll wäre, da ja Pflichtmodul im Masterstudiengang.

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2011-03-05 17:47
Anonymer User
Cool, dann freu ich mich schon :)
Und weiss jemand etwas von ALA II? Vielleicht könnte man das ja reaktivieren…

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2011-03-05 17:48
T4Y
Vielen Dank! Da Hochleistungsrechnen nur im WiSe angeboten wird schreib ich mir das gleich mal auf und mach das dann im nächsten Winter :)

Fehlen nur noch zwei für die Sommersemester. @Tay: Hmm, das klingt auch interessant, die Vorlesung überschneidet sich aber mit der von GSS….. [3]

Eine allgemeine Frage noch: Sind WP-Module gundsätzlich mit einer mündlichen Prüfung? Oder gibts es auch welche mit schriftlichen?
Ja, die Prüfungen sind immer mündlich.

Hm.. GSS hat ja abwechselnd 1 bzw 2 VL/Woche. Ich empfands als keinen großen Verlust mal nicht da zu sein, da man sich in dem Fach eh das meiste selbst anlesen muss und die VL oft nur einen kleinen Einblick gibt. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst beurteilen.

Für DV ist meines Wissens auch ein Block geplant, um nötige C-Kenntnisse aufzuarbeiten. Wie gesagt hat das Fach ein paar Themen gemeinsam mit HLR (Parallelität, Großrechner etc). Ich persönlich würd mich glaub ich daher eher für eins von beiden entscheiden. Wem diese Schnittstelle dieser beiden Themen wirklich liegt kann aber wahrscheinlich mit einem Besuch beider VL sehr viel mitnehmen.

edit: Wegen ALA2 bleibt ja noch die Möglichkeit später Mathe als Wahlfach zu nehmen ;)

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2011-03-05 18:00
Anonymer User
edit: Wegen ALA2 bleibt ja noch die Möglichkeit später Mathe als Wahlfach zu nehmen ;)
Dasist mir klar.
Dennoch wüsste ich gerne, ob es nicht eine Möglichkeit gäbe ALA II zurückzubekommen. Ein mathematisches Fach würde m.E. der Auswahl an Wahlpflichtfächern einen wichtigen Bereich unseres Studiums hinzufügen.

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2011-03-05 18:12
tein
Für mich persönlich wäre das zwar nichts (ich hätte dafür gerne FGI3 gewählt), aber du hast natürlich Recht, dass ein Mathemodul den WP-Katalog bereichern würde. Allerdings haben da ja auch die Mathematiker ein Wort mitzureden - vielleicht ist ALA2 deshalb weggefallen.

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2011-03-05 18:15
Anonymer User
Ich werde fragen und dann berichten :)

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2011-03-10 11:21
Anonymer User
Weiß zufällig jemand, ob man für MVS schon ein Proseminar gemacht haben muss? Ein Teil von MVS ist ja ein Seminar, das man sich auch anrechnen lassen kann, und das Seminar-Modul hat als Voraussetzung das Proseminar. In der Beschreibung von MVS finde ich zu den Modulvoraussetzungen aber nichts. Danke :)

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2012-09-19 17:03
Anonymer User
WoW, ganze drei (Bsc)Module im Wintersemester, da fühlt man sich ja richtig wahlberechtigt.
Wer die ala - Klausur bisher aufgeschoben hat, hat sogar nur 2. Praktisch, dann kann ein Münzwurf entscheiden <3

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2012-09-20 21:00
Toni
Bei mir sind 12 aufgelistet.. oder verstehe ich was falsch?

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2012-09-21 00:37
Anonymer User
Er schrieb was von (Bsc)Module, und damit hat er dann sogar recht, die anderen im Wintersemester sind Master - Module. Die könnte er natürlich auch wählen, reduziert damit aber seine Auswahl im Master (sofern er den hier machen will)

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2012-09-21 16:05
Toni
SE3F
SE3L
FGI2
OPT
GWV
AD
PRAK
RIW
HLR

Also soo dünn finde ich die Auswahl (an Bsc-Modulen) jetzt nicht. Selbst wenn man im dritten Semester schon ein paar Sachen gemacht, dürfte noch mehr als genug Auswahl sein.

PS: Sry, mein Fehler.. das meiste davon ist für normale Infs ja Pflicht oder gar nicht möglich.

RE: welche Wahlpflicht-Module? 2012-09-21 16:58
Anonymer User
Eben, für die müsste es HLR, GWV und DKR(?) sein.