GDB-Klausur fragen
2011-02-12 18:25
Anonymer User
Moin moin,
Ich lerne schon eine Zeitlang für die nächste GDB-Klausur und bin gerade bei SQL angekommen.
Mir ist aufgefallen, dass in den Musterlösungen zu den Übungsaufgaben als auch in den Vorlesungsfolien subquerys benutzt werden. In der Probeklausur darf man aber explizit keine subquerys verwenden. In der richtigen Klausur darf man das aus erfahrung ja auch nicht.
Sind die Aufgaben in der Klausur denn so ausgelegt, das man keine subquerys benötigt um sie lösen zu können, oder soll man den komplizierteren Weg über spezielle joins und unions gehen?
MfG, Anon
Ich lerne schon eine Zeitlang für die nächste GDB-Klausur und bin gerade bei SQL angekommen.
Mir ist aufgefallen, dass in den Musterlösungen zu den Übungsaufgaben als auch in den Vorlesungsfolien subquerys benutzt werden. In der Probeklausur darf man aber explizit keine subquerys verwenden. In der richtigen Klausur darf man das aus erfahrung ja auch nicht.
Sind die Aufgaben in der Klausur denn so ausgelegt, das man keine subquerys benötigt um sie lösen zu können, oder soll man den komplizierteren Weg über spezielle joins und unions gehen?
MfG, Anon