weiss jemand wie man progs zum laufen bringt die eine aeltere openmotiv version benoetigen als die die installiert ist? .. ich konnte das problem bisher nur mit nosysinfo umgehen, finde das aber nicht sehr zweckvoll .. es muss doch einen weg geben maya die neue openmotiv unterzujubeln, oder 2 openmotifs auf dem sys zu haben und die aeltere halt nur maya benutzen zu lassn oder ?
thx ;)
ps.: is maya5 ..
na kinnas issas euch zu einfach ? [img]
http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]
Also etwas mehr als 14 Minuten Geduld solltest du schon mitbringen ;-)
(Disclaimer: Ich hab keine Ahnung, worum es geht.)
*wart*
hab kein inet @ home [img]
http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]
PS: kumpel am start(Morpheus) [img]
http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]
Ein bißchen Geduld musst Du wohl schon mitbringen, wenn Du Deine Fragen beantwortet haben willst (oder entsprechend viel für schnellen Support zahlen).
Außerdem würden ein _paar_ Details mehr die Wahrscheinlichkeit auf eine Antwort wohl deutlich erhöhen. Denn warum sollten gerade OpenSource-begeisterte Linux-User Ahnung von dermaßen kommerzieller Software wie Maya haben (was, wenn wir uns nicht völlig missverstehen, die 3D-Rendering Software ist, mit der u.a. MonsterAG erstellt wurde) ?
Somit fällt mir dazu auch nur ganz allgemein ein, das man Programmen bestimmter Bibliotheksversionen evtl. per $LD_LIBRARY_PATH zuweisen kann.
weiss jemand wie man progs zum laufen bringt die eine aeltere openmotiv version benoetigen als die die installiert ist? .. ich konnte das problem < snip >
Ein paar mehr Details wären hilfreich !
IMHO gibt es wohl für solche speziellen Probleme wohl
passende Mailinglists, Newsgroups etc, die dir schneller helfen
können.
Nur weil dies ein Forum, in dem Info-Studenten sich aufhalten,
darf man dadurch keine Wunderdinge erwarten !
Die Bibliothek heisst meines Wissens nicht openmotiv sondern "OpenMotif".
Desweiteren gibt es verschiedene Moeglichkeiten:
1. Du besorgst Dir die alte Version, die das Programm benoetigt, uebersetzt und installierst sie. Dann kannst Du Dein Programm auch neu uebersetzen.
2. Falls dieses Maya (nie von gehoert) nur als Binary vorhanden sein sollte, und es beim starten die Bibiliothek nicht gefunden hat, so kannst Du einfach mal schaun, wie die Datei heissen soll, und dann einen symbolischen Link von der bestehenden neuen auf den Namen der alten legen.
Desweiteren waeren mehr Details in der Tat hilfreich…
MoKrates
Somit fällt mir dazu auch nur ganz allgemein ein, das man Programmen bestimmter Bibliotheksversionen evtl. per $LD_LIBRARY_PATH zuweisen kann.
Schlechte Idee.
Wieso ist das eine schlechte idee? das ist doch für genau diesen fall geeignet. 1x Motif alt für Maya für das mit LD_LIBRARY_PATH extra umgebogen wird, 1x OpenMotif für den Rest und alle Programme sollten friedlich nebeneinander herlaufen.
Hm. Nein, sehe grad dass es gehen wuerde. Man muesste nur die Bibs in verschiedenen Dirs aufbewahren. Ich weiss nicht, wo die Motifs standardmaessig liegen.
MoKrates
hallo hat schon wer maya 5.0 auf redhat 9.0 zu laufen gebracht? mfg martin