Hi Leute,
kann jemand deutsche Bücher für FGI3 empfehlen?
Die Literaturhinweise im Skript beinhaltet leider nur englische Bücher - und gerade in FGI macht es die Sache (zumindest für mich) nicht einfacher …
Jemand einen Tipp?
Dominik
Hi Leute,
kann jemand deutsche Bücher für FGI3 empfehlen?
Die Literaturhinweise im Skript beinhaltet leider nur englische Bücher - und gerade in FGI macht es die Sache (zumindest für mich) nicht einfacher …
Jemand einen Tipp?
Dominik
für den Semantik-Teil steht in den Präsentationsfolien Seite 10 etwas dazu. Ist auf der TGI-Webseite zur Lehre als pdf verfügbar und sollte demnächst auch als gebundene Version bei TGI ankommen…
Gibt es dazu (inzwischen?) mehr Infos? Auf den Präsentationsfolien Seite 10 steht kein Verweis mehr auf Literatur. War mit diesem alten Hinweis das aktuelle FGI3 Skript gemeint?
Gibt es neben dem aktuellen Skript sonst noch Empfehlungen(möglichst Duetsch)? Mit FGI3 bekommt man einen harten Knochen vorgeworfen.
Das stand auf der besagten Folienseite:
Literatur zum Einstieg:
• Pepper:
Grundlagen der Informatik, (Oldenburg, 1992) und
• Wätjen:
Theoretische Informatik, Kapitel 6 ( Oldenburg, 1994).
im Wesentlichen:
• J.C. Reynolds:
Theories of Programming Languages (Cambridge University Press, 1998) [T REY],
• K.R. Apt, E.-R. Olderog:
Programmverifikation - Sequentielle, parallele und verteilte Programme, (Springer, Berlin, 1994) [P APT]
als weitere Quellen:
• J.C. Mitchell: Foundations for Programming Languages (The MIT Press, 1996) [T MIT], • G. Winskel: The Formal Semantics of Programming Languages (The MIT Press, 1997)
• D. Gries: The Science of Programming (Springer, 1981) [T GRI],
• A.R. Hoare; Unifying Theories of Programming (Prentice Hall, 1998) [T HOA],
• B. Meyer: Introduction to the Theory of Programming Languages (Prentice Hall, 1990) [T MEY]
Vielleicht hilfst ja ein wenig.
Schöne Weihnachtstage wünsche ich allen!
Ja das hilft, dankeschön!
Auch von mir ein frohes Fest!