kann mir vielleicht jemand sagen, ob und wenn ja welche Programme man unter Linux zum Defragmentieren von Fat(32)-Partitionen verwenden kann?
Wäre doch albern, dafür extra Windoof booten zu müssen, oder?
Defrag ueber wine? Ich wuerds aber nicht ausprobieren wollen :>…
Hmm… sieht schlecht aus… Ein wenig gegoogelt, und man findet immer nur wilde Flames darueber, dass man ext#-Partitionen nicht defragmentieren muss… :/
MoKrates
Hmm… sieht schlecht aus… Ein wenig gegoogelt, und man findet immer nur wilde Flames darueber, dass man ext#-Partitionen nicht defragmentieren muss… :/
Ohoh, das hat NTFS auch mal behauptet [img]
http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img]
Nun. Du kannst Dir die Fragmentierung Deines Laufwerks ja anzeigen lassen: fsck zeigt was von "non-continguos" an. Das ist die Fragmentierung.
Desweiteren sieht wahrscheinlich einfach kein Linuxentwickler die Notwendigkeit ein fat32defrag zu schreiben/portieren (dummerweise gibts nur keine opensourcedefragger (hab jedenfalls keine gefunden), die man portieren koennte ;) )
MoKrates
Bah. Ich hab nen ext3, da macht er das irgendwie nicht. Jemand ne Idee?
[img]
http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img] liegt vielleicht daran, dass es gar nicht fragmentiert ist.
MoKrates
Defrag ueber wine? Ich wuerds aber nicht ausprobieren wollen :>
so mutig bin ich dann auch nicht [img]
http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Ich weiss aber, was Du meinst. Der Zugriff auf Fat32 scheint mir auch immer schnarchlangsam (man sieht immer die Kernelzeit nach oben schnellen…). Allerdings bleibt es zu bezweifeln, dass das an der Fragmentierung liegt. Ausserdem, vielleicht ist der Linux Fat32 Treiber aehnlich intelligent wie der fuer ext# :) Wenn Du die Partition viel benutzt defragmentiert sie sich von selbst… Wer weiss? [img]
http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img]
MoKrates
Bah. Ich hab nen ext3, da macht er das irgendwie nicht. Jemand ne Idee?
Mach die Partition grösser, dann ist Defragmentieren nicht notwendig [img]
http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]
[img]
http://www.fb18.de/gfx/5.gif[/img] Defragmentieren ist eh nicht notwendig. Er zeigt mir die Fragmentierung nicht an. Darum gings mir…
(Entschuldige bitte meine mehrdeutige Ausdrucksweise)
MoKrates
Wird bei meinen ext3-Partitionen auch nicht ausgegeben.
das ist wohl mit der Option '-C' gekoppelt, die funktioniert
angeblich auch nur bei ext2.
[img]http://www.fb18.de/gfx/5.gif[/img] Defragmentieren ist eh nicht notwendig. Er zeigt mir die Fragmentierung nicht an. Darum gings mir…
(Entschuldige bitte meine mehrdeutige Ausdrucksweise)
MoKrates
/: 281072/1987136 file (3.3% non-contiguous), 2437308/3968047 blocks
Und wenn ich aus den Ruinen meines ext3 krabbeln muss [img]
http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]
Siehste, 3.3%. Das ist doch nix!
@Tri: [img]
http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]
MoKrates
Siehste, 3.3%. Das ist doch nix!
@Tri: [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]
MoKrates
Ja, das Dateisystem war aber auch nur 5 Tage alt und nie großartig was gelöscht [img]
http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Ich kann mich allerdings auch nicht daran erinnern jemals wesentlich mehr gehabt zu haben…
MoKrates
Desweiteren sieht wahrscheinlich einfach kein Linuxentwickler die Notwendigkeit ein fat32defrag zu schreiben/portieren (dummerweise gibts nur keine opensourcedefragger (hab jedenfalls keine gefunden), die man portieren koennte ;) )
Naja, überlegt habe ich es mir schon mal. Zumal FAT32 nicht wirklich kompliziert zu verstehen und zu bearbeiten ist. Irgendwie ist es aber immer wieder gescheitert.
low_level