Hi,
Kumpel von mir hat DSL, kann der das Kabel auch zum LAN Vernetzen benutzen, sprich sind das nicht-cross-linked Kabel und 100 MBit/s?
Hmm. Das kommt drauf an. Also das Kabel zwischen DSL-Modem und PC ja (edit: Ach ne, Du willst ja 'n Cross-Link. Dann das auf jeden Fall schon mal nicht! :). Davor hat er wohl ISDN Kabel (wenn nicht gar Analog), die anders als Ethernet-Kabel belegt sind, wenngleich auch die RJ11-Stecker (habe ich hier zumindest, häufig auch RJ45) in eine Netzwerkkarte passen würde. Zudem sind das doch meist keine Kategorie 5 Kabel, die Du für Deinen Telefonkram benutzt. Die sind aber für 100 MBit/s aner empfohlen. Letzten Endes einfach ausprobieren, oder?
Ach ne, Du willst ja 'n Cross-Link.
Nee, das soll kein Cross-Link sein, ich habe hier nen Hub.
Letzten Endes einfach ausprobieren, oder?
Naja ich koennte gleich morgen ein Kabel kaufen, wenn ich weiss, dass es eh nicht gehen wird.
Soweit ich weiß ist das Kabel zwischen DSL Modem und Splitter ein normales CAT5 und kein Cross-Kabel.
Soweit ich weiß ist das Kabel zwischen DSL Modem und Splitter ein normales CAT5 und kein Cross-Kabel.
Und läuft das auch mit 100 MBit/s? Oder hat das mit dem Kabel gar nichts zu tun sondern nur mit der Netzwerkkarte?
Soweit ich weiß ist das Kabel zwischen DSL Modem und Splitter ein normales CAT5 und kein Cross-Kabel.
Also ich habe hier Kategorie 3 in der Wand, behaupte ich mal ganz stark. Gut, aus der Dose in das Modem habe ich dann wieder ein Kategorie 5 reingesteckt, aber es ist kein wirkliches Muss.
Und läuft das auch mit 100 MBit/s? Oder hat das mit dem Kabel gar nichts zu tun sondern nur mit der Netzwerkkarte?
Mit Kategorie 5 sind 100 MBit/s kein Problem. Es geht halt darum, dass die Adern innerhalb auch schön voneinander abgeschirmt sind, dass es dort keine Störungen gibt. Das ist bei Kategorie 3 für 100 MBit/s (IMHO) nicht ausreichend gegeben. Natürlich können Deine Treiber das nicht vorher riechen und daher dürfte die Übertragungsrate dann vermutlich eine Zick-Zack-Kurve werden.
BTW: Kategorie 5 und 3 kannst Du locker unterscheiden. Geh mal an Dein Telefon. Das sollte ein wabbeliges, dünnes Kat.3 sein. Das Kat.5 ist doch deutlich solider und dicker. Nur die Pinbelegung (Für ISDN/Ethernet), siehste so halt nicht.