Hallo,
irgendwie komme ich gerade nicht weiter und das skript von prof. oberquelle ist mir gerade auch nicht sehr behilflich. könnt ihr mir bitte bitte den unterschied Use-Cases zum Rollenaustauschmodell kurz erläutern.
bin euch auch sehr dankbar.
Eine mögliche Antwort: Das Rollenaustauschmodell wird bei der IST-Analyse verwendet, das Use-Case-Diagramm beim SOLL-Konzept.
Das muss man so nicht machen, aber in der Vorlesung wurde das so verwendet.
Achja: Der Thread-Titel sollte vielleicht in "Unterschied: Rollenaustauschmodell und Use Case Diagramm" geändert werden.
Eine andere Möglichkeit: Use Cases sind die Fälle, in denen Benutzer mit dem System in Interaktion treten, also für ihre Arbeit den Computer benutzen, und zeigen den Austausch an Information zwischen System und Benutzer. Rollenaustauschmodelle sind Modelle für den Austausch von Information zwischen den im System modellierten Rollen, also eine Betrachtung der inneren Funktionsweise des Systems.
wo wir schon dabei sind: ich bräuchte auch bitte eure hilfe.
Frage :Softwaretechnik: Wie baut man große Systeme, was ist zu beachten?
wie kann ich diese frage am besten beantworten?
vielen dank für lösungsvorschläge!
Ich weiß garnicht, ob man diese Frage in einem Satz beantworten kann (und die Fragen in der STE-Prüfung sind meist nicht so, dass man länger als zwei Minute dazu erzählen kann). Von daher: Einbeziehung des Nutzers, Prototyping, wechselseitiger Lernprozess zwischen Entwickler und Nutzer; softwareseitig: Module, Schichtenarchitektur und co.
dankeschön, so habe ich in etwa einen anhaltspunkt. aber so kam die frage in einem protokoll dran.