fb18.de
/ Bachelorstudieng
/ PM Technische Informatik
GSS Klausur 20.07
Der erste Teil war ganz schön schwer :-( Wird versucht ein grpot zu schreiben?
Erster Teil war übel, der zweite fair. Hab gestern noch überlegt, ob ich die ISO/OSI-Schichten auswendig lernen soll, es aber nicht für möglich gehalten, dass so etwas praxisfernes abgefragt wird, schon gar nicht in dem Ausmaß. Naja, warten wir mal die Noten ab.
Ach ja: Bei der Frage, ob bei gegebenen Voraussetzungen 1Gbit/s erreicht werden können, kam ich auf ein "ja", obwohl angesichts der nächsten Frage offenkundig "nein" richtig gewesen wäre. Habe ein paar Mal nachgerechnet, aber keinen Fehler gefunden. Ging es jemandem ähnlich?
Welche Themen kamen dran? Wie war das Verhältnis zwischen praktischen Aufgaben und Theorie-Abfragen?
ich fande das es zuviel Theorie und zuwenig Praxis. Punktzahlen für praktische Aufgaben im ersten Teil würde ich auf so circa 15 von 100 Punkten schätzen.
bei der Gibabit Frage kam ich auf ein Nein. die Pakete hätten ein bisschen größer sein müssen. zumindest habe ich das so errechnet, keine Ahnung obs richtig oder falsch ist.
Die Iso/Osi Schichten auswendig zu können fande ich irgendwie auch sehr daneben, und naja die Semaphoren Aufgabe fand ich auch fürn A…
Der Sicherheitsteil war deutlich angenehmer.
hat zufällig jemand danach gefragt wie lange die Korrektur dauert?
Zur Klausur:
Teil A:
Fande das mit dem OSI Modell auch recht krass… kannte die Schichten zwar aber die Zuordnung zu Router etc. hatte ich net wirklich drauf…. ansonsten ist Teil A fair gewesen fand ich, war net gerade sehr einfach aber zu schwer (und mit bisschen mehr Lernaufwand gut machbar^^) war sie auch net.
Teil B:
War ein wenig leichter als A aber vllt kam dir das auch nur so vor, mit manchen Begriffen konnte ich nix genaues anfangen aber sonst ging der 2.Teil leichter runter.
Welche Themen kamen dran? Wie war das Verhältnis zwischen praktischen Aufgaben und Theorie-Abfragen?
Hmmm… Theorie ist schon recht viel, besonders bei Teil B nur (oder war da noch iwas praktisches?!), bei Teil A gab es ein Seitenersetzungsalgorhitmus (FIFO), eine Semaphoren Aufgabe mit gegebenem Quelltext, Routing und noch eine Scheduling aufgabe.
reingehauen
Ich fand die ersten zwei Seiten aus dem Sicherheitsteil völlig daneben. Sehr schwammige Fragestellungen, vielfache Antwortmöglichkeiten (z.B. zu der allerersten Aufgabe die ganzen verschiedenen Definitionen von Risiko). Und dafür deutlich zu hohe Punktzahlen (10 oder 15, weiß nich mehr genau). Allein die beiden Seiten verhageln einem schon eine gute Note!
Auch die Wahr-/Falsch-Fragen waren ziemlich fies. Eigentlich in jeder Antwort war irgendein kleines Detail, was die Antwort wieder rumdreht (z.B. dass die Kollisionsdetektion nicht selber, sondern von einem Busmaster vorgenommen wird). Bei anderen kann man sich streiten: "Das Lesen eines Werts kann immer außerhalb eines kritischen Abschnitts geschehen" oder so ähnlich. Klar, wenns nur beim Lesen bleibt schon. Den Fall hat man aber wohl selten. Was war da gemeint?
Ein paar kleine Aufgaben zum Abfragen von Wissen um Punkte zu machen, die aber nicht viel Zeit kosten, wären auch nett gewesen. Z.B. Vorraussetzungen für Deadlocks oder die vier grundlegenden Eigenschaften von Agenten auflisten.
Zu Paging und asynchroner Kryptographie kam leider gar nix dran.
Das Lesen eines Werts kann immer außerhalb eines kritischen Abschnitts geschehen
Hab ich verneint. Es kann ja sonst ein falscher Wert gelesen und in die eigenen Variablen geschrieben werden, mit denen weitergearbeitet wird.
Kann man sich aber wirklich streiten - schwammig fand ich so gut wie alle Ankreuzfragen. Das finde ich so unnötig - irgendwie typische Korinthenkackerei die kein Wissen abfragt sondern einfach nur Fallen stellt. Als würde man bei der Arbeit auf solche Fragestellungen treffen.
Kann mir jemand sagen, was das Problem bei der Druckeraufgabe mit dem Semaphor war? War das so, dass wenn alle Drucker belegt sind, ein Fehler ausgegeben wird und das Semaphor nicht wieder freigegeben werden kann? War mir da total unsicher.
Nein, eine Semaphore blockiert den Aufrufer von P() wenn alles belegt ist.
Das Problem war, das mehrere Threads denselben Drucker wählen konnten, da bis zu x(Anzahl Drucker) Auswahlvorgänge "gleichzeitig" (nebenläufig/pseudo-parallel) geschehen konnten.
Hat ein Thread gerade istFrei[0] abgefragt und true herausbekommen, kann er unterbrochen werden, ein anderer istFrei[0] lesen, auch true bekommen, und beide denken der Drucker ist frei und nutzen denselben.
Verschiedene Antworten und Fragen:
- Die Korrektur wird so schnell wie möglich durchgeführt, allerdings müssen dann noch die beiden Teile zusammengeführt werden und Formalkram erledigt werden, wenn was bekannt wird, ist es in FB18 zu lesen!
- zu den Begriffen in Teil B: welche?
- praktische Aufgaben in Teil B sehe ich einfach nicht, zu unsicher, welche Voraussetzungen allgemein erfüllt sind
Beste Grüße
Peter K.
Ich fand die ersten zwei Seiten aus dem Sicherheitsteil völlig daneben. Sehr schwammige Fragestellungen, vielfache Antwortmöglichkeiten (z.B. zu der allerersten Aufgabe die ganzen verschiedenen Definitionen von Risiko). Und dafür deutlich zu hohe Punktzahlen (10 oder 15, weiß nich mehr genau). Allein die beiden Seiten verhageln einem schon eine gute Note!
Tja, spannend. Vielfache Antwortmöglichkeiten sind prima, zumal davon ganz viele richtig sind. Es geht halt darum zu zeigen, ob Sie mit den Begriffen umgehen können. Ein im technischen Sinne bit-orientiertes RICHTIG (=1) und FALSCH (=0) gibt es halt bei Risikobetrachtungen nicht.
Bisher haben alle dort gute Punkte gemacht, im Gegensatz z.B. zum TCP-Handshake, der wohl schwieriger war (und in dieser Form nicht mehr drankommt). Nur die, die nichts geschrieben haben, bekamen auch keine Punkte im ersten Teil :(
Beste Grüße
Peter K.
Bei dem Handshake fragte ich einen der Mitarbeiter, ob die Beschriftung wie in den Folien angegeben reicht, oder ob man das in eigenen Worten beschreiben soll. Da sagte er , die Beschriftungen reichen aus. Ich hoffe das stimmt dann auch so.
Das der TCP Handshake drankommen kann war ja klar und er ist auch nicht besonders schwer.
Außerdem ist es gut, wenn Aufgaben drankommen die so oder ähnlich in den Übungen behandelt wurden, schließlich hat man beim Rest keine Vorstellung, was drankommt, was nicht…
Ich war etwas enttäuscht das weder EDF noch Rate Monotonic Scheduling drankam, und statt Paging, was zentral und wichtig ist, Segmentation abgefragt wurde, dessen Bedeutung und Zusammenhang mit Paging unzureichend behandelt und erklärt wurde!
Was meint ihr eigentlich mit "Theorie-Aufgaben" und "praktischen Aufgaben"?
Bei dem Handshake fragte ich einen der Mitarbeiter, ob die Beschriftung wie in den Folien angegeben reicht, oder ob man das in eigenen Worten beschreiben soll. Da sagte er , die Beschriftungen reichen aus. Ich hoffe das stimmt dann auch so.
Das kommt jetzt drauf an … Die Angabe zu den Flags und Sequenznummern konnte auch abweichend von der Notation der Folie erfolgen, Hauptsache, die Sequenznummern wurden nicht vertauscht oder so.
Für die Beschreibung der Aufgabe des Pakets nimmt man sowieso eigene Worte, also auch da keine Probleme.
Beste Grüße
Peter K.
Was meint ihr eigentlich mit "Theorie-Aufgaben" und "praktischen Aufgaben"?
Theorie: Geben Sie die Definition von X an. Listen sie die Eigenschaften auf.
Praxis: Wo würden Sie in dieser Abbildung eine/n X einbauen? Was passiert dann mit Y?
Wie lange müssen wir ca. auf Ergebnisse warten?
Wie lange müssen wir ca. auf Ergebnisse warten?
5-6 Wochen.
Mensch, its done when its done.
Wie lange müssen wir ca. auf Ergebnisse warten?
5-6 Wochen.
Mensch, its done when its done.
:D naja ich würde auch gerne wissen wie der Stand ist;) und da hier ja anscheinend auch Lehrende ihr Unwesen treiben, ist die Frage ja garnicht so abwägig =)
Letztes Jahr hat's zehn Tage gedauert, bis die Noten in Stine waren, das mag vielleicht als Richtwert dienen.
:D naja ich würde auch gerne wissen wie der Stand ist;) und da hier ja anscheinend auch Lehrende ihr Unwesen treiben, ist die Frage ja garnicht so abwägig =)
"Unwesen" finde ich gut. Fast so gut wie die Zahl "42" auf den freien Seiten unter dem Stichwort "Platz für weitere Antworten" …
Bzgl. des Teils B darf ich sagen, dass ich damit durch bin. Alle Diplom-Studierenden haben sicher bestanden, die Übersicht zeigt mir:
Punkte 0 P. <10 <20 <25 >=25
Arbeiten mit 14 3 7 11 57
Durchschnitt 5,3 15,6 21,9 36,3
Die Noten würden zwischen 1,0 und 4,0 liegen, aber das nützt ja nichts, weil die Punkte mit dem Teil A noch nicht zusammengeführt sind und bis zuletzt Änderungen am Notenspiegel möglich sind.
Mein Eindruck ist, dass einige nur geschaut haben und den zweiten Termin anpeilen, um zu bestehen … und anscheinend auch, dass aufgrund von Zeitproblemen (?) der Teil B nicht vollständig bearbeitet wurde. Z.B. die drei Arbeiten unter 10 P. hatten ein/zwei Aufgaben richtig beantwortet, aber sonst nichts bearbeitet.
Aufgrund der Urlaubssituation wird eine Entscheidung sich noch rauszögern. Vor dem 9. August sehe ich keine Möglichkeit, genauere oder verbindliche Aussagen zu machen.
Sorry,
KPK
Diese Spannung; ich halte es kaum aus… :D
Diese Spannung; ich halte es kaum aus… :D
Ihre Klausur ist schon fertig. Sie sind durchgefallen.
:D….
Ne Quatsch. Ich sehe das entspannter. Ist ja nur GSS ^^ (interessant aber intellektuell keine Herausforderung)
Diese Spannung; ich halte es kaum aus… :D
indeed…
Ist Lamersdorf im Urlaub oder wie erklärt sich die Verzögerung?
Ist Lamersdorf im Urlaub oder wie erklärt sich die Verzögerung?
Laut KPK ist wohl iwer im Urlaub…
Es gibt endlich gss noten
Es gibt endlich gss noten
ehm…nein
Es gibt endlich gss noten
lusti
k
Es gibt endlich gss noten
Sowas ist ja wohl
voll daneben … an der Situation hat sich nichts geändert, es gibt - leider - noch keine!
KPK
langsam wirds bitter ^^
shit und ich dachte es hat sich was getan
langsam wirds bitter ^^
Ja. Manche (wie ich) brauchen das für den Leistungsnachweis (BAföG). Bitter, bitter.
langsam wirds bitter ^^
indeed
[…]
Ja. Manche (wie ich) brauchen das für den Leistungsnachweis (BAföG). Bitter, bitter.
glück für mich, die Leistung hab ich schon nach dem dritten Semester erbracht :D
Naja, eine Woche hat er noch. Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, werden die Ergebnisse also hoffentlich bekanntgegeben sein.
langsam wirds bitter ^^
indeed
[…]
Ja. Manche (wie ich) brauchen das für den Leistungsnachweis (BAföG). Bitter, bitter.
glück für mich, die Leistung hab ich schon nach dem dritten Semester erbracht :D
Was soll das heissen?
Das soll wohl heißen er hat den Leistungsnachweis für den BaFöG Antrag schon bis zum 31.7. erbracht, dann hätte ein Leistungsnachweis der ersten 3 Semester genügt.
(So habe ich es nämlich auch gemacht)
Oder ganz einfach, dass er GSS im dritten Semester gemacht hat. (Falls es jedes Semester angeboten wird)
Das soll wohl heißen er hat den Leistungsnachweis für den BaFöG Antrag schon bis zum 31.7. erbracht, dann hätte ein Leistungsnachweis der ersten 3 Semester genügt.
(So habe ich es nämlich auch gemacht)
Oder ganz einfach, dass er GSS im dritten Semester gemacht hat. (Falls es jedes Semester angeboten wird)
Häh? Der Leistungsnachweis wird doch ab dem 4. und jedem weiteren Semester danach fällig. Was bringt es ihn im dritten abzuliefern? Oder habe ich das ganze falsch verstanden?
GSS wird afaik nicht im dritten Semester angeboten - nur im SoSe!
GSS wird afaik nicht im dritten Semester angeboten - nur im SoSe!
Das ist richtig, GSS immer und nur im Sommer.
P.S. Wer mit dem BAFÖG-Amt Probleme hat, dem kann leider bis nächste Woche nicht geholfen werden. Wenn alles klappt, sind ab dem 18.08. wieder alle da, die für die Freigabe benötigt werden. Die Materialien sind soweit alle vorbereitet, so dass ich hoffe, das weitere Verzögerungen nicht mehr drohen.
Sorry
Das ist doch mal ne Ansage. Dann brauch ich ja erstmal ne Woche nicht mehr reinschauen. Zuletzt hieß es ja "vor dem 09. August".
Aber immerhin werden wir informiert :).
Man muss für den Leistungsnachweis nicht alle Module bis einschließlich 4. FS absolviert haben - es reicht eine deutlich niedrigere Anzahl an LPs. Wohl ungefähr soviele wie man nach 3 Semestern Regelstudium hat.
Daher sollte GSS nur in Ausnahmefällen zu PRoblemen beim Leistungsnachweis führen..
Man muss für den Leistungsnachweis nicht alle Module bis einschließlich 4. FS absolviert haben - es reicht eine deutlich niedrigere Anzahl an LPs. Wohl ungefähr soviele wie man nach 3 Semestern Regelstudium hat.
Daher sollte GSS nur in Ausnahmefällen zu PRoblemen beim Leistungsnachweis führen..
Oh. Das heisst ich kann jetzt schon zum Verantwortlichen latschen und mir den Wisch abholen? Habe bisher eh immer alles geschafft - GSS sowieso. Ging mir jetzt nur um die Zeitliche Knappheit und ich dachte ich müsste alle Ergebnisse für dieses Semester haben.
Coole Sache! Könnte mir jemand sagen, zu wem in welchem Haus ich da muss? Muss ich vorher einen Termin (email, telefon) ausmachen?
Lass dir im Studienbüro eine Leistungsübersicht ausdrucken und geh damit zu Herrn Menzel (irgendwo Haus F). Glaube so lief das irgendwie. Schau dann halt, ob er anwesend ist und Zeit hat. Wenn nicht, mach ein Termin.
Man muss für den Leistungsnachweis nicht alle Module bis einschließlich 4. FS absolviert haben - es reicht eine deutlich niedrigere Anzahl an LPs. Wohl ungefähr soviele wie man nach 3 Semestern Regelstudium hat.
Daher sollte GSS nur in Ausnahmefällen zu PRoblemen beim Leistungsnachweis führen..
Oh. Das heisst ich kann jetzt schon zum Verantwortlichen latschen und mir den Wisch abholen? Habe bisher eh immer alles geschafft - GSS sowieso. Ging mir jetzt nur um die Zeitliche Knappheit und ich dachte ich müsste alle Ergebnisse für dieses Semester haben.
Coole Sache! Könnte mir jemand sagen, zu wem in welchem Haus ich da muss? Muss ich vorher einen Termin (email, telefon) ausmachen?
Wenn du bis jetzt alles ausser GSS geschafft hast, dann bekommst du den wisch.
Wulf hat recht, Prof Menzel Haus F. Termin kann hilfreich sein, aber einfach reinschauen geht auch.
Ist zwar ein bisschen Offtopic so langsam hier aber:
Wie ich schon erwähnte:
Hat das BaFöG Amt mir geschrieben:
Wenn der Leistungsnachweis bis zum 31.7. eingereicht wird, dann reichen die ersten 3 Semester.
Ab dann mussten alle 4 Semester eingeschlossen werden.
Der Typ zu dem du musst befindet sich im Haus F Raum 3XX bei Herr X
Ist auf jeden Fall die letzte Tür links vor der Zwischentür.
Ist zwar ein bisschen Offtopic so langsam hier aber:
Wie ich schon erwähnte:
Hat das BaFöG Amt mir geschrieben:
Wenn der Leistungsnachweis bis zum 31.7. eingereicht wird, dann reichen die ersten 3 Semester.
Ab dann mussten alle 4 Semester eingeschlossen werden.
Na das ist ja ganz toll. Mir wurde nichts in der Art geschrieben oder gesagt. Als ich anfang des 3. einmal beim Amt nachgefragt habe meinte man auch nur kurz, dass ich noch viel Zeit habe und erst beim Eintritt ins 5. einen Leistungsnachweis über die ersten vier Semester erbringen muss. Nicht, dass es mir persönlich jetzt allzuviel ausmacht - aber für andere könnten da ja durchaus Probleme entsehen. Frechheit!
§ 48 BAföG - Mitwirkung von Ausbildungsstätten
(1) Vom fünften Fachsemester an wird Ausbildungsförderung für den Besuch einer Höheren Fachschule, Akademie oder einer Hochschule nur von dem Zeitpunkt an geleistet, in dem der Auszubildende vorgelegt hat
1. ein Zeugnis über eine bestandene Zwischenprüfung, die nach den Ausbildungsbestimmungen erst vom Ende des dritten Fachsemesters an abgeschlossen werden kann und vor dem Ende des vierten Fachsemesters abgeschlossen worden ist, oder
2. eine nach Beginn des vierten Fachsemesters ausgestellte Bescheinigung der Ausbildungsstätte darüber, dass er die bei geordnetem Verlauf seiner Ausbildung bis zum Ende des jeweils erreichten Fachsemesters üblichen Leistungen erbracht hat. Wenn die Ausbildungs- und Prüfungsordnungen eine Zwischenprüfung oder einen entsprechenden Leistungsnachweis bereits vor Beginn des dritten Fachsemesters verbindlich vorschreiben, wird abweichend von Satz 1 für das dritte und vierte Fachsemester Ausbildungsförderung nur geleistet, wenn die entsprechenden Nachweise vorgelegt werden. Die Nachweise gelten als zum Ende des vorhergehenden Semesters vorgelegt, wenn sie innerhalb der ersten vier Monate des folgenden Semesters vorgelegt werden und sich aus ihnen ergibt, dass die darin ausgewiesenen Leistungen bereits in dem vorhergehenden Semester erbracht worden sind.
In kurz:
Bei Weiterförderung anch dem 4. Semester Leistungsnachweis über einen geordneten Studienverlauf vorlegen bei Antragsstellung.
Die Bescheinigung gibt es von Herrn Menzel (aka Herr X). Am besten gleich die Leistungspunkteübersicht mitbringen. Dann gibt es keine Probleme.
Achja und wenn du bei der Antragstellung nichts vorlget hättest, hätten die dir nach 2-3 Tagen nen Brief mit der Bitte um nachreichung geschickt.
Wenn alles klappt, sind ab dem 18.08. wieder alle da, die für die Freigabe benötigt werden.
Heißt das, die Ergebnisse werden dann mehr oder weniger unmittelbar rausgegeben oder muss dann noch irgendwas korrigiert werden?
Die nächsten Klausuren rücken näher und wer noch mehr als die GSS-Klausur offen hat, ist möglicherweise gezwungen, sich rechtzeitig darüber Gedanken zu machen, was er wann lernen muss…
In kurz:
Bei Weiterförderung anch dem 4. Semester Leistungsnachweis über einen geordneten Studienverlauf vorlegen bei Antragsstellung.
Die Bescheinigung gibt es von Herrn Menzel (aka Herr X). Am besten gleich die Leistungspunkteübersicht mitbringen. Dann gibt es keine Probleme.
Achja und wenn du bei der Antragstellung nichts vorlget hättest, hätten die dir nach 2-3 Tagen nen Brief mit der Bitte um nachreichung geschickt.
Ich will diesem Herren mal eine Email schreiben um alles abzuklären bevor ich mich auf die weite Reise zum Informatikum mache - also nur mal um sicherzugehen: Ist besagter Herr Menzel "Prof. Dr. Wolfgang Menzel" ?
Wenn alles klappt, sind ab dem 18.08. wieder alle da, die für die Freigabe benötigt werden.
Heißt das, die Ergebnisse werden dann mehr oder weniger unmittelbar rausgegeben oder muss dann noch irgendwas korrigiert werden?
Es muss nichts mehr korrigiert werden, die Ergebnisse sind dann fix, der Termin für die Einsichtnahme ist auch angekündigt (GSS-Seite). Die Eingabe bei STINE erfolgt sicherlich so schnell wie möglich, aber das habe ich nicht unter Kontrolle.
Die nächsten Klausuren rücken näher und wer noch mehr als die GSS-Klausur offen hat, ist möglicherweise gezwungen, sich rechtzeitig darüber Gedanken zu machen, was er wann lernen muss…
Das ist, glaube ich, allen klar …
Noten sind raus: Stine.
Diesmal stimmt es. Ist ja gar nicht mal so gut ausgefallen.
Wie ist der Schnitt vom aktuellen Jahrgang?
Hoffe das stört keinen =)
philipp das find ich echt nicht okay von dir. eine dieser noten ist meine und das lässt jetzt für die ganze welt ein deutlicheres bild von mir entstehen. bitte löschen. danke
Wie war denn der Schnitt im vorangegangenen Jahr?
philipp das find ich echt nicht okay von dir. eine dieser noten ist meine und das lässt jetzt für die ganze welt ein deutlicheres bild von mir entstehen. bitte löschen. danke
Statistiken sind laut Forenregeln zugelassen. Solche werden von anderen Unis übrigens selbst veröffentlicht:
Beispiel.
Edit: Achja:
split
Jaja, Datenschutz kann schon in einen Wahn ausarten…