FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Hard- und Softwarefragen

NTFS Partitionen auf der Flucht

NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-22 21:00
Popcorn
Hmm. Da war es wohl ein wenig heiß bei mir. Erst wurde mein System recht langsam, dann verhielt sich das System recht merkwürdig und nach einem Reboot kam die Fehlermeldung, dass ein Fehler in der "NTKERNEL.EXE" (oder so) sein existieren würde. Na ja. Inzwischen hat er sich darauf eingeschossen, entweder beim starten des Bootlaufwerks (besagter Festplatte) gleich zu sagen "Schreib- oder Lesefehler" oder aber er tuckert ein bißchen weiter und gibt auf nem Blackscreen die Fehlermeldung aus, dass die die Prüfsumme oben genannter Datei falsch sein würde. GNA! Erst mal anderes Kabel und Port getestet. lalala. Nix. Einmal mit NTFS-Dos gestartet. Die ersten beiden, der sechs Partitionen hat er gefunden und darin konnte ich auch erfolgreich rumwühlen (nur halt auch nix schreiben). So. Dann habe ich die Platte noch mal an nen anderen Windows XP Rechner gehängt. Der hat dann eine unformatierte 31,5 GB Partition auf den Markt geworfen (ist ne 80 GB Platte, wobei, was mir gerade so einfällt, die 31,5 GB zufällig recht genau den freien Speicherplatz darstellen könnten). Tja. Also irgendwie wäre meine Vermutung, dass schlichtweg die Partitionstabelle weg ist. Was mache ich denn da nun? Gibt es schöne Programm zum reparieren von NTFS Partitionstabellen? Oder werde ich nun für mein "Backup alle 6 Monate"-Verhalten bestraft?

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-22 21:12
M
Wenn es nur die Partitionstabelle ist und es sich NICHT um "Dynamic Disks" handelt und Du weißt wo die Partitionen auf der Platte liegen, ist das leicht zu beheben.
Nimm dir einen Diskeditor und trage die entsprechenden Werte in die Partitionstabelle im Sektor 0 ein.
NTFS hat den Typ 7, zusätzlich brauchst Du noch den Startsektor und die Größe jeder Partition (die Größe lässt sich evtl. aus den Startsektoren berechnen). DAnn noch ein bißchen Rechenarbeit für die C/H/S-Werte (falls die noch benötigt werden) und das wars.

PS: Ein Backup der Partitionstabelle ist vermutlich das wichtigste überhaupt, wenn man Daten retten will.
Außerdem lässt sich das z.B. mit partinfo (von Powerquest, liegt jedem PartitionMagic und DriveImage bei) wirklich einfach erledigen.


Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-22 21:15
UncleOwen
Wenn es nur die Partitionstabelle ist und es sich um "Dynamic Disks" handelt

Fehlt da zufaellig ein "nicht"? Dynamische Festplatten haben soweit ich weiss keine Partitionstabelle im herkoemmlichen Sinne mehr.

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-22 21:19
M
Mist, das "nicht" ging ins falsche Fenster.

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-23 00:21
Popcorn
Hmm. K. Disk-Editor war schon mal n gutes Stichwort. Werde ich morgen mal antesten. Vermutlich verwandel ich damit die Platte in endülgtigen Datenmüll. *g* No risk, no fun.

Noch irgendwelche Kommentare zu: http://omnixray.com/ ? Ne explizite andere Empfehlung?

Edit: … ups. Dabei sah das so nach einer Freeware Page aus. Schade…

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-23 03:21
Lümmel
Schau Dir mal "Ontrack EasyRecovery (Pro)" an:

http://www.ontrack.de/easyrecovery/datarecoveryedition.asp
http://www.ontrack.de/easyrecovery/professionaledition.asp

Demo:
http://www.ontrack.de/kostenlosesoftware/

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-23 12:11
McCancey
Was mir dazu spontan einfällt ist nur, dass Kühlung diesen Sommer ein ganz wichtiges Thema ist [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-23 12:39
Tzwoenn
Eis?!? [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img] Hilft zumindest meiner Wenigkeit immer, nen klaren Kopf zu behalten, mag's draußen auch noch so warm sein [img]http://www.fb18.de/gfx/9.gif[/img]

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-23 18:22
M
Also an Freeware nutze ich meist diverse fdisk-Varianten unter Linux sowie die Demo-Version vom PTS-Diskeditor (naja, nicht gerade Freeware, aber für dringende Fälle ganz praktisch).
Ansonsnte muß man wohl etwas Geld ausgeben, z.B. Powerquest PartitionMagic/ptedit32 oder Acronis OSSelector (ich glaube der lag vor kurzem etlichen Zeitschriften bei) oder zumindest eine Emailadresse preisgeben (für die 30-Tage-Demos von Powerquest).

Wenn Du Dokumentationen zum Aufbau der Partitionstabellen brauchst, melde Dich mal per email.

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-26 15:44
Popcorn
LoL.

Partitions according to partition tables on third harddisk:

-PCyl N ID -----Rel -----Num ---MB -Start CHS- --End CHS-- BS CHS 0 1*04 0 66055248 32253 0 0 1 4111*190 63 NB OK
Aussehen sollte das aber eher so:

-PCyl N ID -----Rel -----Num ---MB -Start CHS- --End CHS-- BS CHS 0 - 07 63 8193087 4000 0 1 1 509 254 63 B OK 510 1 07 63 16386237 8001 510 1 1 1529*254 63 OK OK 510 2 05 16386300 16386300 8001 1530* 0 1 2549*254 63 510 OK 1530 1 07 63 16386237 8001 1530* 1 1 2549*254 63 OK OK 1530 2 05 32772600 16386300 8001 2550* 0 1 3569*254 63 510 OK 2550 1 07 63 16386237 8001 2550* 1 1 3569*254 63 OK OK 2550 2 05 49158900 8193150 4000 3570* 0 1 4079*254 63 510 OK 3570 1 07 63 8193087 4000 3570* 1 1 4079*254 63 OK OK 3570 2 05 57352050 24579450 12001 4080* 0 1 5609*254 63 510 OK 4080 1 07 63 24579387 12001 4080* 1 1 5609*254 63 OK OK 4080 2 05 81931500 8193150 4000 5610* 0 1 6119*254 63 510 OK 5610 1 07 63 8193087 4000 5610* 1 1 6119*254 63 OK OK 5610 2 05 90124650 58010715 28325 6120* 0 1 9730*254 63 510 OK 6120 1 07 63 58010652 28325 6120* 1 1 9730*254 63 OK OKNa ma gucken, dass ich das eingetippert bekomme. Mit den Daten müsste es ja wohl gehen.


Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-26 16:51
Popcorn
Gna. Schick. Alle Programme die ich bisher gefunden habe, waren nur dazu in der Lage, vier Partitionen zu schreiben (jeweils in einer speziellen Partitionstabellen-Anischt (Etwa so) Das reicht aber vorn und hinten nicht. Partition Magic wurde hier noch vorgeschlagen. Hat das jemand und kann mir sagen, ob da vielleicht die Eingabe von noch mehr Partitionen möglich ist?

EDIT: Oh, hat sich gerade erledigt. %) Per DOS-Kommandozeile wird es jetzt klappen. Hoffentlich. Oh weh…

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-26 18:12
TriPhoenix
Gna. Schick. Alle Programme die ich bisher gefunden habe, waren nur dazu in der Lage, vier Partitionen zu schreiben (jeweils in einer speziellen Partitionstabellen-Anischt (<A HREF="http://www.acronis.com/products/diskeditor/tour.html?tour=1&tour_page=3">Etwa so</A>) Das reicht aber vorn und hinten nicht. Partition Magic wurde hier noch vorgeschlagen. Hat das jemand und kann mir sagen, ob da vielleicht die Eingabe von noch mehr Partitionen möglich ist?
Eine partitionstabelle kann nur 4 Einträge aufnehmen, da ändert kein Programm was dran. Ansonsten macht man erweiterte partitionen, in die kann man dann natürlich wesentlich mehr reinpacken.


Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-26 19:24
Tzwoenn
Ich hatte bei solchen Aktionen immer nen DiscEditor in Form einenes einfachen HEXeditors zur Hand. Bei FAT32 & Co war das noch nicht so das Problem, ich weiss aber ehrlich gesagt nicht, wie NTFS aufgebaut ist. Hab seit Jahren keine Probleme mehr mit Partitionstabellen, höchstens mit fehlerhaften oder zwangsüberschriebenen (*argh*, Anm. d. Autors) Bootsektoren.

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-26 19:46
Popcorn
Jap, habe noch im Edit geschrieben, dass ich das auch gelesen habe. Dachte auch es verstanden zu haben, scheint nur doch nicht ganz richtig gewesen zu sein. Mag vielleicht jemand, mit mehr als vier Partitionen auf einer Platte (vorzugsweise NTFS), mal die kleine EXE hier ( tables.txt"), damit ich mal sehe, wie das funktioniert soll.

Falls jemand ansonsten noch mehr Ahnung, hat, vielleicht mag er einen Blick hierauf werfen. So lasse ich momentan meine Partitionstabelle schreiben:


editpart 1 0 1 * 07 0 1 1 509 254 63 0 9732 255 63 42 editpart 1 510 1 - 07 510 1 1 1529 254 63 510 9732 255 63 42 editpart 1 510 2 - 05 1530 0 1 2549 254 63 510 9732 255 63 42 editpart 1 1530 1 - 07 1530 1 1 2549 254 63 1530 9732 255 63 42 editpart 1 1530 2 - 05 2550 0 1 3569 254 63 1530 9732 255 63 42 editpart 1 2550 1 - 07 2550 1 1 3569 254 63 2550 9732 255 63 42 editpart 1 2550 2 - 05 3570 0 1 4079 254 63 2550 9732 255 63 42 editpart 1 3570 1 - 07 3570 1 1 4079 254 63 3570 9732 255 63 42 editpart 1 3570 2 - 05 4080 0 1 5609 254 63 3570 9732 255 63 42 editpart 1 4080 1 - 07 4080 1 1 5609 254 63 4080 9732 255 63 42 editpart 1 4080 2 - 05 5610 0 1 6119 254 63 4080 9732 255 63 42 editpart 1 5610 1 - 07 5610 1 1 6119 254 63 5610 9732 255 63 42 editpart 1 5610 2 - 05 6120 0 1 9730 254 63 5610 9732 255 63 42 editpart 1 6120 1 - 07 6120 1 1 9730 254 63 5610 9732 255 63 42
dno pcyl pno a id bcyl bhead bsect ecyl ehead esect offcyl cyl head sect ver

dno Disk number (1-8).
pcyl Partition table cylinder. 0+ for Cyl 0 Head 1
pno Number in partition table (1-4).
a * for active, - for not active.
id Hexadecimal type, 2 digits.
bcyl Start cylinder. Value > 1023 is converted.
bhead Start head.
bsect Start sector.
ecyl End cylinder. Value > 1023 is converted.
ehead End head.
esect End sector.
offcyl Cylinder from which relative sector is calculated. 0+ for Cyl 0 Head 1
cyl Cylinders on disk (for check).
head Heads on disk (for check).
sect Sectors per track (for check).
ver Editpart version without dot.

Das sieht mir nach dem hier aufgeführten Beispiel eigentlich auch weitesgehend richtig aus. Mit NTFSDOS sehe ich damit aber nur die erste Partition.


Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-26 19:57
Anonymer User
dno pcyl pno a id bcyl bhead bsect ecyl ehead esect offcyl cyl head sect ver

Hmm:
qab cply cab n vq oply ournq ofrpg rply rurnq rfrpg bssply ply urnq frpg ire

Das wird so auch nicht deutlicher [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]




Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-26 20:00
Popcorn
Zwei Zeilen tiefer gabs 'ne Erklärung dazu. [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-27 15:26
Popcorn
*gna* Echt witzig. Da liegen die Daten auf der Platte vor meiner Nase und ich komme nicht ran. Weiß wer was zu den Partitions ID-Codes 05 und 0F (Extended Link) zu sagen? Ich habe gelesen, dass die "0F"-Variante Funktionen des Interupt 13 aktiviert, für erweitertes Lesen und Schreiben auf LBA Platten. Das soll ab Partitionen größer als 1024 Zylinder nötig sein. Mein schönes Findpart Programm hat aber wie untern aufgeführt etwa hier:

5610 2 05 90124650 58010715 28325 6120* 0 1 9730*254 63 510 OK 6120 1 07 63 58010652 28325 6120* 1 1 9730*254 63 OK OKDiese deutlich größer als 1024 Zylinder große Partition als 05 aufgeführt.


Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-27 15:54
UncleOwen
Mal ein Schuss ins blaue:

Bios-Interrupts benutzt kein modernes Betriebssystem mehr (nichtmal Windows). Ergo ist der Unterschied zwischen 05 und 0F nur dann relevant, wenn man

a) asbach-Uralt-Betriebssysteme verwendet
b) von der erweiterten Partition booten moechte

ergo: Mach Dir darum mal keine Gedanken.

Was ist denn gerade Stand der Dinge? Hast Du ueberhaupt schon was retten koennen?

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-27 16:01
Popcorn
Was ist denn gerade Stand der Dinge? Hast Du ueberhaupt schon was retten koennen?
Der aktuelle Stand ist, dass die Platte nicht mal mehr beim Booten angezeigt wird und ich Seiten professioneller Datenretter besuche. Ganz schön teuer, 50¤ allein für eine Analyse des Problems. Geretet habe ich bisher nichts, da ich bisher nie mehr als die beiden ersten Partitionen zum Laufen bekommen habe. Wirklich relevantes befindet sich allerdings auf den Partitionen drei und vier… Hätte es nicht einfach ein Beinbruch oder so sein können? Nein, es muss ja meine Hauptplatte sein…

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-27 16:56
M
Ok, jetzt erstmal ein paar grundsätzliche Fragen:
- Was ist das für eine Platte (hoffentlich keine 30GB IBM DTLAxxx) ?
- Vielleicht ist die physikalisch defekt (hast Du mal ein Diagnoseprogramm des Herstellers ausprobiert) ?
- benutzt Du irgendwelche Bootmanager (PQBoot, OSS, PTS, Lilo, Grub, …) ?
- Irgendwelche andere Diskmanager Software (Ontrack, …) ?
- Wie ist die Platte angeschlossen (IDE primary master) ?
- Mit welcher Software wurde die Platte partitioniert (WinXP) ?
- Wurde noch andere Software zum Verändern der Partitionierung verwendet ?
- Was genau war da alles drauf (Welche primären und logischen Partitionen, inkl. Typ, welche Betriebssysteme sind installiert) ?

Wenn Dir die Daten wirklich wichtig sind solltest Du ein Image der gesamten Platte erstellen bevor Du daran etwas veränderst.
Außerdem solltest Du mal überprüfen, ob andere Tools nicht mehr (oder andere) Partitionen finden. So toll funktioniert kein mir bekanntes Programm.

Bios-Interrupts benutzt kein modernes Betriebssystem mehr (nichtmal Windows). Ergo ist der Unterschied zwischen 05 und 0F nur dann relevant, wenn man…
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ich habe eine Platte mit etwas mehr als 8GB bei der alles einwandfrei funktioniert, solange die erweiterte Partition den Typ 0F hat. Wird der Typ auf 05 gesetzt, ist auf der Platte keine einzige Partition mehr ansprechbar (auf 3 verschiedenen Rechnern unter Dos, Win98 und Win2k). Blöderweise rundet der OSSelector Bootmanager die Partitionsgröße auf genau 8GB ab und setzt den Typ immer auf 05 [img]http://www.fb18.de/gfx/19.gif[/img]. Naja, mein 486er hat damit keine Probleme.

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-27 18:06
Popcorn
- Was ist das für eine Platte (hoffentlich keine 30GB IBM DTLAxxx)?
Nö. Eine Maxtor. Wo sie jetzt aber gerade nicht mehr im BIOS angezeigt wird… Ne 80 GB, 7200er. Ich weiß nur nicht mehr ob aus der J oder L Reihe.

- Vielleicht ist die physikalisch defekt (hast Du mal ein Diagnoseprogramm des Herstellers ausprobiert)?
Die hat tatsächlich defekte Sektoren. Ein paar im Bereich etwa zwischen dem 6,55 und dem 6,63 Millionsten.

- benutzt Du irgendwelche Bootmanager (PQBoot, OSS, PTS, Lilo, Grub, …)?
Seitdem das Warpschiff (OS/2) abgestürzt ist schon nicht mehr. Nope.

- Irgendwelche andere Diskmanager Software (Ontrack, …)?
No way.

- Wie ist die Platte angeschlossen (IDE primary master)?
War sie ursprünglich. Master immer, aber auf einen den vier hinteren. Hatte sie zwischenzeitlich allerdings auch mal wieder vorne. War Ihr alles egal. Wenn ich sie auf einen bestimmten stöpseln soll, um bessere Ergebnisse zu erziehen, dann werde ich das sofort tun.

- Mit welcher Software wurde die Platte partitioniert (WinXP)?
Da hast Du die richtige Frage erwischt… Darüber grübel ich auch schon die ganze Zeit nach. Es könnte gar etwas lustiges sein, wie dass ich die ersten vier GB mit FDISK aufgemacht habe und dann schließlich den Rest mit WinXP partitioniert habe. Oder komplett mit FDISK. Könnte ich mir auch fast eher vorstellen, da ich zu dem Zeitpunkt glaube ich gar nichts von der entsprechenden WinXP Funktionalität wusste.

- Wurde noch andere Software zum Verändern der Partitionierung verwendet?
Never ever. Außer jetzt halt das gute … Editpart http://www.windows-help.info/utilities.htm

- Was genau war da alles drauf (Welche primären und logischen Partitionen, inkl. Typ, welche Betriebssysteme sind installiert)?
Erstmal eine primäre 4 GB mit WinXP drauf. Dann folgten erweiterte Partionen: 8 GB, 8 GB, 8GB, 4GB, 12GB, 4GB, 28GB. Alles als NTFS.

Wenn Dir die Daten wirklich wichtig sind solltest Du ein Image der gesamten Platte erstellen bevor Du daran etwas veränderst.
Wohl zu spät nun. Da fehlen mir ohnehin die Kapazitäten.

Außerdem solltest Du mal überprüfen, ob andere Tools nicht mehr (oder andere) Partitionen finden. So toll funktioniert kein mir bekanntes Programm.
So toll = Kein Tipp parat; So toll = Das unten gepostete Ergebnis scheint Fragewürdig zu sein?

Also ich habe schon das ein oder andere Freeware/Shareware Tool getestet. Drive Rescue hat insgesamt 6 Partitionen gefunden, da aber nur Schrott (Läuft nicht unter XP, NT, 2000 und wird so wohl auch mit dem NTFS Kram nicht zurechtkommen). NTFSDOS erkannte anfangs zwei Partitionen (die ersten beiden), dann eine und derzeit gar keine. WinXP selbst sah 38 GB RAW.

Also bis auf den etwas eigenartigen Anfang (- <- keine Zuordnung zu einer die vier Primär-Partitionen), schien mir die Tabelle hier schon recht vertraut.

Disk: 3 Cylinders: 9732 Heads: 255 Sectors: 63 MB: 76340 -PCyl N ID -----Rel -----Num ---MB -Start CHS- --End CHS-- BS CHS 0 - 07 63 8193087 4000 0 1 1 509 254 63 B OK 510 1 07 63 16386237 8001 510 1 1 1529*254 63 OK OK 510 2 05 16386300 16386300 8001 1530* 0 1 2549*254 63 510 OK 1530 1 07 63 16386237 8001 1530* 1 1 2549*254 63 OK OK 1530 2 05 32772600 16386300 8001 2550* 0 1 3569*254 63 510 OK 2550 1 07 63 16386237 8001 2550* 1 1 3569*254 63 OK OK 2550 2 05 49158900 8193150 4000 3570* 0 1 4079*254 63 510 OK 3570 1 07 63 8193087 4000 3570* 1 1 4079*254 63 OK OK 3570 2 05 57352050 24579450 12001 4080* 0 1 5609*254 63 510 OK 4080 1 07 63 24579387 12001 4080* 1 1 5609*254 63 OK OK 4080 2 05 81931500 8193150 4000 5610* 0 1 6119*254 63 510 OK 5610 1 07 63 8193087 4000 5610* 1 1 6119*254 63 OK OK 5610 2 05 90124650 58010715 28325 6120* 0 1 9730*254 63 510 OK 6120 1 07 63 58010652 28325 6120* 1 1 9730*254 63 OK OK Damit habe ich auch zwischendurch Anhand anderer Plattenpartionierungen etwas herumprobiert. 05 als 0F und auch den restlichen Kram (nach der ersten Partition) in eine große Erweiterte geschmissen. Oder auch versucht, für die erste Partionen, ebenfalls erst mal eine "05er"-Zeile einzufügen. Nüschts.

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-27 18:50
MoKrates
Da hast Du die richtige Frage erwischt… Darüber grübel ich auch schon die ganze Zeit nach. Es könnte gar etwas lustiges sein, wie dass ich die ersten vier GB mit FDISK aufgemacht habe und dann schließlich den Rest mit WinXP partitioniert habe. Oder komplett mit FDISK. Könnte ich mir auch fast eher vorstellen, da ich zu dem Zeitpunkt glaube ich gar nichts von der entsprechenden WinXP Funktionalität wusste.

Linux oder Win-FDISK?

Hol Dir doch mal ein Knoppix und schau mal damit ein bisschen rum…

MoKrates

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-27 18:51
UncleOwen
Linux oder Win-FDISK?

Die Frage stellst Du Bjoern?

SCNR

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-27 19:22
M
Die hat tatsächlich defekte Sektoren. Ein paar im Bereich etwa zwischen dem 6,55 und dem 6,63 Millionsten.
Also (wenn ich mich nicht verrechne) noch in der 1. Partition.
Das kann die Ursache für Dein zerstörtes XP sein.
In ungünstigen Fällen können solche Sektoren für Disktools wie Partitionstabellen oder Bootsektoren aussehen, so das die den Rest der Platte nicht mehr analysieren können.
Deshalb solltest Du einfach mal die Ausgaben von mehreren Tools sammeln und dann entscheiden, bei welchen Sektoren Du am besten mit der Suche nach gültigen Bootsektoren beginnst.
Dazu nimmst Du dir einen Diskeditor (z.B. den PTS DE http://www.geocities.com/thestarman3/tool/FreeTools.html#PTSDE oder den Acronis Diskeditor http://www.acronis.com/files/diskeditor6.0_d_de.exe)
und suchst per Hand nach Partitionstabellen (erkennt man mit eine bißchen Übung recht schnell - zuerst mal auf die Signatur "55 AA" am Sektorende achten) und nach NTFS-Bootsektoren.

- Was genau war da alles drauf (Welche primären und logischen Partitionen, inkl. Typ, welche Betriebssysteme sind installiert)?
Erstmal eine primäre 4 GB mit WinXP drauf. Dann folgten erweiterte Partionen: 8 GB, 8 GB, 8GB, 4GB, 12GB, 4GB, 28GB. Alles als NTFS.
Du weißt, das NTFS-Partitionen nach einem nicht-ordnungsgemäßen Herunterfahren als 'dirty' markiert sind und erst nach einem Partitionscheck wieder gelesen werden können? Deshalb kann es sein, das man mit einem anderen Rechner nicht darauf zugreifen kann ohne Datenverlust (durch den Check) zu riskieren.

Außerdem solltest Du mal überprüfen, ob andere Tools nicht mehr (oder andere) Partitionen finden. So toll funktioniert kein mir bekanntes Programm.
So toll = Kein Tipp parat; So toll = Das unten gepostete Ergebnis scheint Fragewürdig zu sein?
Naja, bisher hat jedes von mir verwendete Tool (außer lilo und Linux-fdisk) es geschafft, mir mindestens einmal meine Partitionierung zu zerstören. Woher wüsste ich sonst wie wertvoll ein Ausdruck der Partitionsdaten sein kann. [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]

Ein paar Negativerfahrungen:
- Acronis OS Selector 5 behandelt ext3-Partitionen nicht richtig. Meldet zwar keine Fehler, aber nach dem Verschieben sind alle Superblocks nicht mehr auffindbar.
- DriveImage in älteren Versionen passte LBA-Werte in Partitionstabellen an die CHS-Werte an [img]http://www.fb18.de/gfx/26.gif[/img] (evtl. nur bei bestimmten BIOS-Einstellungen)
-PartitionMagic <= 5 kann nicht mit neueren Linux-Swap-Partitionen umgehen und hat Probleme mit erweiterten LBA-Partitionen (Typ 0F)
- Das Fdisk ziemlich fehlerhaft bzw. eigenwillig ist, ist sicherlich nichts Neues [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img] EDIT: Natürlich ist das Dos/Windows-Fdisk gemeint

Damit habe ich auch zwischendurch Anhand anderer Plattenpartionierungen etwas herumprobiert. 05 als 0F und auch den restlichen Kram (nach der ersten Partition) in eine große Erweiterte geschmissen. Oder auch versucht, für die erste Partionen, ebenfalls erst mal eine "05er"-Zeile einzufügen. Nüschts.
Ich hoffe Du bist da nicht mit Fdisk rangegangen. Der schreibt nämlich viel mehr auf die Platte als er soll (und überschreibt dabei die wichtigen Sachen).
Das Grundkonzept der Partitionierung ist ungefähr:
- eine Partitionstabelle im ersten Sektor enthält max. 4 (primäre) Partitionen (nach dem Motto "niemand wird jemals mehr als 4 Partitionen brauchen")
- *genau* eine dieser Partitionen kann eine Erweiterte sein (Typ 05 oder 0F).
- jeder erweiterte Partition wird wie eine eigene Festplatte behandelt:
Eine Partitionstabelle im ersten Sektor, die max. 4 (logische) Partitionen enthalten kann, von denen eine wieder eine Erweiterte sein kann.

Also sind alle logischen Partitionen ineinander verschachtelt.
In der Praxis ergeben sich noch etliche Einschränkungen:
- In Partitionstabellen in erweiterten Partitionen (auch EPBR - Extended Partition Boot Record genannt) darf nur eine Partition plus evtl. eine Erweiterte existieren.
- CHS-Werte sind zwar heutzutage zwar sinnlos, mit den falschen Werten funktioniert aber manches nicht
- LBA-Werte sind nur für primäre Partitionen die absoluten Sektorzahlen. Für logischen Partitionen sind diese relativ zum Beginn der erweiterten Partition.
- Die erweiterte Partition im MBR hat den Typ "0F", wenn die Partition über Zylinder 1023 hinausreicht (also heutzutage fast immer). Alle anderen (darin enthaltenen) erweiterten Partitionen haben den Typ "05" (ich weiß allerdings nicht wie WinXP das handhabt).
- es gibt Betriebssysteme, die keine Partitionen hinter einer erweiterten Partition erkennen (diese sollte also immer der letzte Eintrag sein).
- Eine Partition wird manchmal nur dann richtig erkannt, wenn außer den Partitionstabllen auch die jeweiligen Bootsektoren korrekt sind.



Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-28 10:07
Alter Sack
Mit der gebotenen Einschränkung, daß es sich bei mir um einen technischen Laien zu diesem Thema handelt:

Ein Bekannter von mir hatte jüngst ein ähnliches Problem mit Windows 2000 (meines Wissens nach ebenfalls NTFS) und konnte easily die Daten auf eine andere Festplatte schaufeln, nachdem er mit Linux von einer anderen Platte gebootet hatte, weil Linux im Gegensatz zu Windows die Platten angezeigt hat as is. Zumindest habe ich das so verstanden.

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-28 15:57
Faleiro
Ok, jetzt erstmal ein paar grundsätzliche Fragen:
- Was ist das für eine Platte (hoffentlich keine 30GB IBM DTLAxxx) ?
So eine habe ich, glaube ich. Was ist daran schlecht?

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-28 18:05
M
Ok, jetzt erstmal ein paar grundsätzliche Fragen:
- Was ist das für eine Platte (hoffentlich keine 30GB IBM DTLAxxx) ?
So eine habe ich, glaube ich. Was ist daran schlecht?
http://www.cooling-solutions.de/html/modules.php?op=modload&name=FAQ&file=index&myfaq=yes&id_cat=5&categories=FAQ+zur+DTLA+Festplattenserie


Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-31 19:54
Faleiro
Interessant, danke. Werde mir das nach meiner Rueckkehr mal reinziehen und das Utility laufen lassen.

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-31 21:26
Lümmel
Ok, jetzt erstmal ein paar grundsätzliche Fragen:
- Was ist das für eine Platte (hoffentlich keine 30GB IBM DTLAxxx) ?
So eine habe ich, glaube ich. Was ist daran schlecht?
http://www.cooling-solutions.de/html/modules.php?op=modload&name=FAQ&file=index&myfaq=yes&id_cat=5&categories=FAQ+zur+DTLA+Festplattenserie

Alles nur Panikmache.

"Den Zahlen eines namhaften deutschen Distributors zufolge lag IBM in den letzten Monaten bei der Reklamationsquote allenfalls im Mittelfeld, hinsichtlich der Verkaufszahlen jedoch an der Spitze. Der großen Beliebtheit der Laufwerke sind wohl auch die Lieferengpässe zuzuschreiben, die es in letzter Zeit gegeben hat."
(http://www.heise.de/newsticker/data/bo-26.04.01-000/default.shtml)

Kann ich nur bestätigen (obwohl ich auch Ärger mit IBM hatte, aber dank RAID1 ist das alles kein Problem). Meine persönliche Ausfallquote bei IBM Platten liegt vielleicht bei 30% (kein DTLA Ausfall), bei Maxtor z.b. 100% (zwei 80GB Todesfälle nach nur 4 Wochen Einsatz.)

Deswegen: Einmal IBM, immer IBM [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]



Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-07-31 21:55
Popcorn
bei Maxtor z.b. 100% (zwei 80GB Todesfälle nach nur 4 Wochen Einsatz.)
Erinnert mich doch an den Start dieses Topics. ^^ Na ja. Aber ich habe inzwischen schon Seagate, IBM, WD und Maxtor kaputt bekommen. Samsung noch nicht, aber da habe ich mir auch noch keine gekauft. Jetzt gehe ich wohl wieder zu WD. Die sind schön leise. Wenn man sich nicht gerade die neue Raptor kauft *g*.

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-08-01 11:15
tekai
ich weiß nicht was ihr mit euren festplatten macht, aber mir ist bisher nur eine 10MB festplatte kaputt gegangen.

Re: NTFS Partitionen auf der Flucht 2003-08-01 11:30
BoTaS
ich weiß nicht was ihr mit euren festplatten macht, aber mir ist bisher nur eine 10MB festplatte kaputt gegangen.
Beispiel: Nimm eine Quantum Bigfood und mach etwas was drei Tage lang ständig darauf zugreift… stark zugreift, nicht sowas wie Video kompriemieren…
Irgendwann gibt es dann so ein metallernes, kratzenes Geräusch, weil einer der Arme seinen Kopf verlohren hat und auf der Suche danach verzweifelt anfängt jede Spur der Platte zu zerkratzen …
Der Kopf poltert dann noch erstaunlich lange in der Platte rum…[img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

… weitere Beispiele auf Anfrage… [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]