FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Bachelorstudieng / PM Mathematik

STO Blatt 7

STO Blatt 7 2010-05-21 16:43
Anonymer User
Hi, fragen uns gerade was bei A 7.2 getan werden soll:

Die Verteilung der Bauzeit Z einer Brücke sei vom Typ einer Beta(4,3)-Verteilung, aber über dem Intervall [1 Jahr, 3 Jahre]. Man bestimme durch lineare Transformation die R-Dichte von Z.

Im Buch steht die lineare Transformation erklärt für eine "lineare Funktion Y = a + bX".
Auf Seite 40 ist für die Beta Verteilung ja eine R-Dichte angegeben. Muss man da jetzt Z "reintransformieren"? Und wie sieht Z in der Form "Y = a + bX" aus?

RE: STO Blatt 7 2010-05-21 17:00
Anonymer User
Aufgabe 7.3:

Was ist bei (b) mit

(…) man bestimme die bedingte Wahrscheinlichkeit von {W_1 = k, W_2 = l} (…)

Was ist W, was ist k, was ist l??

RE: STO Blatt 7 2010-05-24 13:47
7formell
hat jemand vllt. das Aufgabenblatt für mich? 7formell@inf …

RE: STO Blatt 7 2010-05-24 18:59
Anonymer User
@ 1. Post:

Die Beta-Verteilung, also X, liegt im Bereich von 0 bis 1. Das Intervall der Bauzeit Z, was gesucht ist, ist aber im Bereich 1 bis 3. Nun überlegt man sich, wie Z von X abhängt. Ist nich soo viel Aufwand, ich hab zuerst die R-Dichte der Beta(4,3) Verteilung umgeformt, wird nen recht handlicher Term.

@ 2. Post:

ja, das frage ich mich auch. Ich weiss auch nicht wirklich wie ich an die Aufgabe rangehen soll, intuitiv würde ich sagen, dass bei a) alle Ereignisse bei denen x < y ist die W'keit 1/50 haben, die wo x=y ist 1/100 und die wo x > y ist 0 (Es kann ja schlecht das Minimum der gezogenen Zahlen über dem Maximum liegen). Aber wie man das jetz nachweisen würde, keine Ahnung…

So wie die Frage gestellt ist, wird bei b) wohl das Selbe rauskommen.
Ich habe mal definiert: A = "In 10 Versuchen 2 Erfolge" und B = {W1 = k, W2 = l}. Gesucht ist jetzt also P(B|A) = P(AB) / P(A). P(A) kann man nach Bernoulli ausrechnen (mit W'keit p).
Aber wie kommt man auf P(AB) ? Überhaupt was sind Wi, k und l? Meine Vermutung ist, dass es sich hierbei um Wartezeiten für mehrfaches Warten handelt (diese basierten ja auch auf Bernoulli) (vgl. Seite 68)…
Entsprechend wäre dann P(W1=k) = (k-1 über 0)*p^1*(1-p)^k-1 = p*(1-p)^k-1
und P(W2=l) = (l-1 über 1)*p^2*(1-p)^l-2 = (l-1)*p^2*(1-p)^l-1
Nur weiss ich jetzt nicht weiter, also wie man P({W1 = k, W2 = l}) bekommt. Über stu. ist nichts gesagt, intuitiv würd ich sagen sind sie nicht… Hilfe ^^

Hier nochmal die Aufgabe für alle:
Man vergleiche die Ergebnisse der folgenden beiden Teilaufgaben (ganz unterschiedlicher Art) und interpretiere die Beobachtung:
(a) Beim zweimaligen Ziehen ohne Zurücklegen aus den Zahlen 1 bis 10 sei X das Minimum und Y das Maximum der beiden Zahlen. Man bestimme die gemeinsame Verteilung von X und Y.
(b) In einem n-fachen Bernoulli(p)-Experiment mit n=10 bestimme man die bedingte W'keit von {W1 = k, W2 = l} unter der Bedingung, dass die Zahl der Erfolge S10 = 2 ist.

RE: STO Blatt 7 2010-05-27 14:33
Anonymer User
W1 ist die Wartezeit bis zum 1. Erfolg, W2 die bis zum 2. Da es genau zwei Erfolge gibt, wenn Ereignis A eintritt, ist P(AB) also die W., dass genau das k-te und das k+l-te Experiment Erfolge sind, die anderen Misserfolge. Die Experimente sollen dabei sicherlich unabhängig sein, aber das solltet Ihr in der Lösung vorsichtshalber erwähnen (ohne Bescheribung der Abhängigkeit zwischen den Experimenten lässt sich die Aufgabe nicht lösen)

RE: STO Blatt 7 2010-05-30 11:34
Anonymer User
Wie seid ihr bei 1 b) vorgegangen?
Ich habe einfach in die Formel eingesetzt und geschaut wo es überschritten wird..

Bei 7.2 ist mir auch immer noch nicht klar wie ich ausdrücke, dass Z von X abhängt. "Z = a + bX" schön und gut, aber wie geht das mit Intervallen?

RE: STO Blatt 7 2010-05-30 12:13
Anonymer User
Zu 7.2 habe ich das so gemacht:

X gibt ja das Intervall [0,1] an.
Jetzt muss man sich nur noch überlegen, wie man die Formel Z = a + bX anpassen muss, damit das Intervall [1,3] herauskommt.

RE: STO Blatt 7 2010-05-30 12:36
Anonymer User
Z = 1 + 3X?

RE: STO Blatt 7 2010-05-30 17:47
s4ms3milia
Hat noch jemand eine Idee wie man die gemeinsame Verteilung bestimmen könnte bei 7.3 a)

RE: STO Blatt 7 2010-05-30 17:54
Anonymer User
Hab die grad gemacht die Aufgabe, habs über die Randverteilung gemacht und dann halt mit Kopplung.
Wobei ich sagen muss, dass die Aufgabe 7.3 echt übel war.

Gruß

RE: STO Blatt 7 2010-05-30 21:34
Anonymer User
Z = 1 + 3X?

Damit erreichst du das Intervall [1,4]

RE: STO Blatt 7 2010-05-31 09:57
Anonymer User
7.3 (a) ist eigentlich nicht so sschwer. Da X,Y diskret sind, reicht es ja die W. anzugeben, dass X=x und Y=y ist, wobei (x,y) ein beliebiges Paar verschiedener Zahlen mit x<y ist. Nun musst Du Dir bloß noch überlegen, welche Ziehungen zu diesem Ergebnis X=x und Y=y, da die W. für jede Ziehung ja bekannt ist.

RE: STO Blatt 7 2010-06-16 17:38
7formell
Z = 1 + 3X?

Damit erreichst du das Intervall [1,4]

Wieso erreicht man da das Intervall [1,4] und wieso ist 1+2x hier richtig? Kann man sich das irgendwie herleiten ?

RE: STO Blatt 7 2010-06-16 19:21
Sigur
Mit Z = 2X+1 erreichst du das Intervall [1;3], danach wurde auch gefragt. Die Betaverteilung ist auf dem Intervall [0;1] definiert, man muss die Länge des Intervalls also verdoppeln [0;2] und es um 1 verschieben [1;3].

RE: STO Blatt 7 2010-06-16 19:39
7formell
… man muss die Länge des Intervalls also verdoppeln [0;2] und es um 1 verschieben [1;3].

ahh … danke :)