FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Hard- und Softwarefragen

Unangenehmes beim Coden - wie bewaeltigen?

Unangenehmes beim Coden - wie bewaeltigen? 2010-04-20 23:32
rothose86
Moin,

viele von euch kennen sicher das Problem. Man arbeitet an einem Projekt, und schiebt gerne Unanehmlichkeiten wie (technische und konzeptuelle) Kommentare oder Tests vor sich hin. Haeufig wird dann aus Zeitdruck oder Faulheit ganz drauf verzichtet, obwohl man weiss dass es ueberaus wichtig ist.
Jetzt meine Frage: Wie bewaeltigt ihr das? Was fuer Tipps habt ihr, um den "inneren Schweinehund" zu ueberwinden? Quelltextkonventionen, tests-driven development,… ?

MfG,

rothose86

RE: Unangenehmes beim Coden - wie bewaeltigen? 2010-04-21 00:32
Fred
viele von euch kennen sicher das Problem. Man arbeitet an einem Projekt
Kommt auf das Projekt an. Wenn Du alleine programmierst, ist das nicht so schlimm. Wenn Du im Team programmierst, wirst Du früher oder später von Deinen Kollegen zu hören bekommen.

Wie bewaeltigt ihr das?
Testen ist deutlich einfacher, wenn Deine Klassen unveränderlich sind.

Test-first habe ich noch nie geschafft, aber comment-first finde ich sehr sinnvoll.

Ein Großteil der Kommentare wird durch eine sinnvolle Benennung überflüssig.

Und es ist erstaunlich, wieviel allein die Programmiersprache ausmacht. Ich habe mich zum Beispiel noch nie nach Debugging-Tools für Haskell umsehen müssen, weil sich bisher keiner meiner Fehler am Compiler vorbeischummeln konnte. Wenn ich dagegen überlege, wie oft man sich in "normalen Sprachen" zur Laufzeit mit NullPointerExceptions, falschen Indizierungen oder Zahlenbereichsüberläufen rumschlagen muss…

RE: Unangenehmes beim Coden - wie bewaeltigen? 2010-04-21 13:25
Hannes
das kommt von allein ;) wenn man sich oft genug eingestehen muss "maaan, hätte ich das mal vorher gemacht", denkt man irgendwann von alleine an sowas.

ansonsten kann man auch in manchen IDEs einstellen, dass z.B. fehlende Dokumentation als Fehler angezeigt wird. Testabdeckung kann man mit Coverage-Tools wie EclEmma prüfen. Wenn ich vom Tool gesagt bekomme dass was falsch ist, neige ich eher dazu was dran zu ändern.