FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Hard- und Softwarefragen

Codecs

Codecs 2003-07-09 12:42
nik
Ich muß für ein Projekt ein möglichst hoch-kompatibles Video erstellen (Win + Mac ohne Codec-Installation).
MPEG-1 ist da wohl die beste Wahl, oder?

Die jetzige mpeg-Datei hat jemand anderes kodiert und anscheinend läuft sie auf einigen Win-PCs gar nicht (angeblich wegen fehlendem Codec) und auf anderen nicht Lippen-synchron.
Was ich mich frage ist ob mpeg-Dateien ähnlich wie avis nur ein Container mit variblem Codec sind, oder MPEG-1 oder -2 verwenden müssen?
Gibts ein Tool mit dem ich mpeg-Dateien auf Codec und Standardkonformität (z.B. Bitrate) überprüfen kann?
Und was sieht der MPEG-1-Standard bezüglich des Audio-Codecs vor? MPEG-1 Layer 3?

Letztendlich am wichigsten:
Welchen Video- und Audio-Codec muß ich verwenden, um eine größt mögliche Kompatibilität zu erreichen?

Danke für die Hilfe!! [img]http://www.fb18.de/gfx/17.gif[/img]

Re: Codecs 2003-07-09 15:05
Flu
mpeg-1 ist die beste wahl ja.

zur containerfrage:
mpegs sind -so wie du fragst- keine container. müssen also mpeg1 oder mpeg2 verwenden. eigentlich sind sie es schon, aber eben nur für feste formate.
von mpeg2 ist aber total abzuraten, weil den codec nur jemand hat, der sich nen dvdplayer aufm rechner installiert hat (oder sich die richtigen .ax-dateien und .dll's kopiert und registriert hat).
was den audio-codec betrifft, so habe ich bisher noch nie eine mpeg1- oder mpeg2-datei auf der platte gehabt, die mp3 als codec verwendet. wundert mich ein wenig, doch selbst die allerneusten *räusper* ripps verwenden mp2.
unter http://www.faqs.org/faqs/compression-faq/part2/section-2.html wird jedoch erklärt, dass das audio-format frei wählbar ist. letztendlich egal, denn tmpgenc (siehe unten) lässt raw-pcm, layer 1 oder layer 2 zu und basta.
da mpeg-1 dateien beim codieren ('encoden': nicht vom englischen wort verwirren lassen) in 16x16 blöcke aufgeteilt werden, sollten auflösungen die vielfaches von 16 sind verwendet werden wie z.b. 384x288. diese auflösung ist eh zu empfehlen, da sie auch noch gleichzeitig den ratio 4:3 hat, was sich auf monitoren und fernsehern recht gut macht, da die standardauflösungen (800x600, 1024x768…) auch alle diesen ratio haben.
damit das ganze auf nem standard 50hz fernseher aus europa auch vollkommen flüssig über die bühne läuft solltest du 25fps als wiederholrate benutzen.
deshalb hab ich persönlich folgendes fazit:
video: mpeg1
audio: mpeg1 layer 2
den passenden -und wirklich verdammt guten- encoder gibts unter http://tmpg.pegasys-inc.com/download_files/TMPGEnc-2.513.53.162-Free.zip

der wizzard von tmpgenc sollte eigentlich auch alles klären. interessant ist, dass er für pal 352x288 vorschlägt, das wären nämlich 11:9 = 1.222 und nicht 4:3 = 1.333 vom ratio her…
also fürn pc-monitor ist definitiv 384x288 oder alles andere mit ratio 4:3 ne gute wahl.

wünsch dir viel erfolg!

letzer tipp: achte darauf, dass du nirgendwo schwarze ränder im film hast, denn diese benötigen extrem viel extra-daten bei der kompression (weils eben so ein starker kontrast ist, einfach ausgedrückt).

Re: Codecs 2003-07-10 19:49
nik
von mpeg2 ist aber total abzuraten, weil den codec nur jemand hat, der sich nen dvdplayer aufm rechner installiert hat (oder sich die richtigen .ax-dateien und .dll's kopiert und registriert hat).
Wie nennt sich denn z.B. unter WinXP MPEG-1 oder -2? Ich kann da bei mir nur MPEG-4 finden (oder beinhaltet der etwas die anderen?)

was den audio-codec betrifft, so habe ich bisher noch nie eine mpeg1- oder mpeg2-datei auf der platte gehabt, die mp3 als codec verwendet. wundert mich ein wenig, doch selbst die allerneusten *räusper* ripps verwenden mp2.
Ja, vor allem da die Qualität von mp3 um einiges besser sein kann!
Heisst das also das bei einer nackten WinXP-Installation MPEG-1 meine mp3s abspielt?

[..]
deshalb hab ich persönlich folgendes fazit:
video: mpeg1
audio: mpeg1 layer 2
den passenden -und wirklich verdammt guten- encoder gibts unter http://tmpg.pegasys-inc.com/download_files/TMPGEnc-2.513.53.162-Free.zip

[..]

letzer tipp: achte darauf, dass du nirgendwo schwarze ränder im film hast, denn diese benötigen extrem viel extra-daten bei der kompression (weils eben so ein starker kontrast ist, einfach ausgedrückt).

Hmm, ich dachte immer das gerade das eher wenig Platz weg nimmt, da von Bild zu Bild nur die Veränderung beachtet wird..

Trotzdem Danke erstmal!
nik


Re: Codecs 2003-07-11 01:44
Flu
Wie nennt sich denn z.B. unter WinXP MPEG-1 oder -2? Ich kann da bei mir nur MPEG-4 finden (oder beinhaltet der etwas die anderen?)

MPEG-4 ist eher unter dem namen divx bekannt (divx ist nur entstanden, weil mpeg-4 von microsoft nicht rausgerückt wurde und sich nen hackergroup gesagt hat, dann schmeißen wir halt nen gehackten codec auf den markt).
es gibt ganz einfach keinen mpeg-1/2 ENCODER unter windows. das macht ja z.b. tmpgenc für dich. du kannst mit dem windows mpeg-1 splitter und dem decoder halt nur anschauen, aber nicht selbst erstellen.

Heisst das also das bei einer nackten WinXP-Installation MPEG-1 meine mp3s abspielt?

nein. bei ner nackten installation ist der frauenhofer codec installiert. der spielt alles ab, erstellt aber nur bis max. 128kbit. mpeg-1 ist hier das video-format, nicht durcheinander bringen.

Hmm, ich dachte immer das gerade das eher wenig Platz weg nimmt, da von Bild zu Bild nur die Veränderung beachtet wird..

das problem ist hauptsächlich der starke kontrast zwischen dem schwarzen rand und dem sich ständig verändernden tatsächlichen videoinhalt. nimm mal ein s/w-bild, mach mit irgendnem filter von nem grafikprogramm zufällig angeordnete punkte in schwarz rein und komprimier das ganze als jpeg. da ist nicht viel mit kompression. es sei denn, es wiederholen sich ständig muster.

wofür ist das ganze eigentlich?


Re: Codecs 2003-07-11 10:49
nik
MPEG-4 ist eher unter dem namen divx bekannt (divx ist nur entstanden, weil mpeg-4 von microsoft nicht rausgerückt wurde und sich nen hackergroup gesagt hat, dann schmeißen wir halt nen gehackten codec auf den markt).

Naja, so ganz stimmt das nicht. MPEG-4 ist schon ein Standard der MPE-Group (s. http://wwwam.hhi.de/mpeg-video/standards/mpeg-4.htm).
Da Microsofts Implementierung nicht erlaubte avis zu speichern entstand DivX ;-), was auch der einzige Unterschied zwischen den beiden ist.

es gibt ganz einfach keinen mpeg-1/2 ENCODER unter windows. das macht ja z.b. tmpgenc für dich. du kannst mit dem windows mpeg-1 splitter und dem decoder halt nur anschauen, aber nicht selbst erstellen.
Sieht so aus, ja. Frage bleibt wie tmpeg das dann macht, ist aber nicht so wichtig…

Heisst das also das bei einer nackten WinXP-Installation MPEG-1 meine mp3s abspielt?

nein. bei ner nackten installation ist der frauenhofer codec installiert. der spielt alles ab, erstellt aber nur bis max. 128kbit. mpeg-1 ist hier das video-format, nicht durcheinander bringen.
OK, nächster Versuch:
MPEG-1 ist ein Standard der neben Video-Kompression auch eine Beschreibung von 3 Arten der Audio-Kompression bzw. -Reduktion (Layer 1-3) enthält.
Der Frauenhofer-Codec ist eine Implementierung des MPEG-1-Layer-3-Standards und en- und decoded meine mp3s.

wofür ist das ganze eigentlich?
Für eine Director-Präsentation auf CD.