FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Allgemeines

Freiberufler - steuerlichen Erfassung

Freiberufler - steuerlichen Erfassung 2010-02-24 17:14
Anonymer User
hi,

ich möchte als Freiberufler tätig werden, studiere aber nebenbei noch.

Habe da einige Fragen:

Beim Fragebogen zur steuerlichen Erfassung welchen "ausgeübten Beruf" bei den "Allgemeinen Angaben" darf/ soll ich eintragen?

Soll ich dort schreiben, dass ich noch Student bin?

gruß ho

RE: Freiberufler - steuerlichen Erfassung 2010-02-24 17:19
Anonymer User
wer so eine frage nicht mal ohne forum beantworten kann, ist wohl eher ungeeignet als SELBSTständiger, oder nicht!?!?

RE: Freiberufler - steuerlichen Erfassung 2010-02-24 18:24
Wulf
Schreib einfach irgendwas rein, wozu du dich berufen fühlst; prüft doch eh keine Sau nach.
Wie wäre es mit "IT-Spezialist" oder "Lebenskünstler"? Student ist zwar eine Tätigkeit, aber hoffentlich nicht deine Berufung.

RE: Freiberufler - steuerlichen Erfassung 2010-02-25 00:27
peace
Vorsicht: Bei Freiberuflern kommt es darauf an, was Du für ne Tätigkeit ausübst. Die meisten Sachen die man so als Informatik-Student macht, gehören _nicht_ dazu. Dafür muss man dann eher ein Gewerbe anmelden.
Also es besteht ein Unterschied zwischen Freiberuflern und Gewerbetreibenden (beide sind natürlich selbstständig).
Check das, falls noch nicht geschehen, erstmal aus.

RE: Freiberufler - steuerlichen Erfassung 2010-02-25 09:10
Anonymer User
am besten erst mal ne bäckerlehre (-leere) machen und wenn die erfolgreich verlief, den schritt in die IT machen

RE: Freiberufler - steuerlichen Erfassung 2010-02-25 12:50
NaZo
Es stellt sich wohl die Frage, ob das Feld für den "'ausgeübten Beruf' bei den 'Allgemeinen Angaben'" nach Deiner Haupttätigkeit (also vermutlich Student) oder nach der Tätigkeit fragt, die Du gerade anmelden, also freiberuflich ausführen möchtest (z.B. Webdesigner, IT-Berater, EDV-Lehrer).

RE: Freiberufler - steuerlichen Erfassung 2010-02-25 20:17
Anonymer User
Es stellt sich wohl die Frage, ob das Feld für den "'ausgeübten Beruf' bei den 'Allgemeinen Angaben'" nach Deiner Haupttätigkeit (also vermutlich Student) oder nach der Tätigkeit fragt, die Du gerade anmelden, also freiberuflich ausführen möchtest (z.B. Webdesigner, IT-Berater, EDV-Lehrer).


…ganz genau darauf wollte ich hinaus - zum einen möchte ich klarstellen, dass ich hauptberuflich
Student bin der nebentätig als Freiberufler (Beratung, Websitelayout, Programmierung) ein paar Groschen dazuverdienen möchte.

Und es verwirrt mich, dass es neben dem angesprochenen Feld noch unter
"Angaben zur gewerblichen, selbständigen (freiberuflichen) oder land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeit"
den Eintrag "Art des ausgeübten Gewerbes/der Tätigkeit" gibt…

Sorry das meine Frage so erläuterungslos war, bin da von mehreren Vorraussetzung ausgegangen…
Nach den bisherigen Reaktionen gehe aber nun davon aus dass sich diese Anmeldungsformularer sich doch wohl stark, je nach Finanzamt, voneinander unterscheiden.

RE: Freiberufler - steuerlichen Erfassung 2010-02-25 20:27
Anonymer User
Ich möchte also wissen, wie es bei den anderen Studenten von euch ist, die in einer ähnlichen Arbeitssituation stecken, gab es da auch zwei solcher Felder?
Was habt ihr eingetragen?

gruß ho

RE: Freiberufler - steuerlichen Erfassung 2010-02-25 20:49
T4Y
Diese Formulare sind denk ich innerhalb eines Bundeslandes immer die Selben. Es gilt jedoch (in allen mir bekannten Fällen) gleichermaßen für Freiberufler als auch für Selbstständige.

Ich empfehle dir stark(!), dass du dir mal ein paar Stunden/Tage nur für dieses Thema Zeit nimmst und deine Fragen durch Eigenrecherche selbst beantwortest. Der Weg zur Selbstständigkeit ist in Deutschland z.T. ein weites Feld. Seh dieses kryptische Selbstauskunfts-Formular als eine Art Aufnahmetest (ob du dich überhaupt gut genug informiert hast worauf du dich da einlässt).

Freiberufler müssen zwar nicht so viele Dinge beachten wie Selbstständige, man kann sich dennoch oftmals viel Ärger ersparen wenn man sich von Anfang an gründlich mit der Materie auseinandersetzt, anstatt auf die erste Steuererklärung zu warten.

PS: Du musst definitiv klären ob du Selbstständiger oder Freiberufler bist. Wenn ersteres, würde ich mir ein Existenzgründer-Buch zulegen oder ein Seminar der IHK o.ä. besuchen. Das lässt sich dann fast nicht vermeiden, da sich alles nicht mal so eben ergoogeln lässt.

RE: Freiberufler - steuerlichen Erfassung 2010-02-26 01:30
NaZo
[…] bin der nebentätig als Freiberufler (Beratung, Websitelayout, Programmierung) ein paar Groschen dazuverdienen möchte.
Du kannst nicht freiberuflich als Programmierer tätig sein. Dafür brauchst Du einen Gewerbeschein.

RE: Freiberufler - steuerlichen Erfassung 2010-02-26 08:16
Anonymer User
Das Finanzamt kann im diesem Zusammenhang auch nach Jahren die Gewerbesteuer nachfordern. Alles schon dagewesen. Es lohnt sich mal bei einem Steuerberater vorzusprechen für einige Grundlagen.

RE: Freiberufler - steuerlichen Erfassung 2010-02-26 09:26
T4Y
Ich schätze sein Einkommen mal so gering, dass er keine Gewerbesteuer zahlen muss [25]
Aber auch das muss sicherlich trotzdem geklärt werden..