FGI3 Semantik: Kettenglieder und Stetigkeit
2010-02-04 18:36
Anonymer User
Nochmal ein paar Fragen zu FGI3:
1) In Def. 1.7 werden Ketten definiert. Wie sehen die einzelnen Kettenglieder aus? Sind das auch Ketten oder Mengen oder Zahlen?
2) Der Grenzwert einer Kette ist die Vereinigung der Glieder. Wie funktioniert dies? Ist das überhaupt die Vereinigung? Und wenn, warum ist die Vereinigung der Limes?
3) Wie kommen wir von Prädomänen über Stetigkeit zu Domänen. In Satz 1.11 ist die Menge aller stetigen Funktionen von P nach P' eine Domäne? Warum nicht bloss eine Prädomäne?
1) In Def. 1.7 werden Ketten definiert. Wie sehen die einzelnen Kettenglieder aus? Sind das auch Ketten oder Mengen oder Zahlen?
2) Der Grenzwert einer Kette ist die Vereinigung der Glieder. Wie funktioniert dies? Ist das überhaupt die Vereinigung? Und wenn, warum ist die Vereinigung der Limes?
3) Wie kommen wir von Prädomänen über Stetigkeit zu Domänen. In Satz 1.11 ist die Menge aller stetigen Funktionen von P nach P' eine Domäne? Warum nicht bloss eine Prädomäne?