Hi,
Hab im Keller einen alten Celeron als "Server" stehen. Um darauf zuzugreifen benutze ich SSH (die Version ist die die es bei informatik.uni-hamburg.de zum herrunterladen gibt). Auf dem Server läuft RedHat 9.
Mir war bei der Datenübertragung aufgefallen, das er nur 250kB/s schafft. Das hab ich immer auf die WLan verbindung geschoben.
Jetzt wollte ich was großes kopieren und hab deshalb meinen Computer direckt über Kabel (100MBit) angeschlossen und WLan aus gemacht.
Doch es geht wieder nur mit ca. 250kB/s. Läuft da was falsch, oder ist der Server mit 433MHz einfach zu schlapp für die Verschlüsselung?
P.S.: Beide Computer hängen an einem Router (mit Wlan und 4*100MBit) von Sitecom.
Bin für alle Vorschläge dankbar
Warum willst Du hausintern verschluesseln? Benutz doch ein smb-share, ftp oder rcp (telnetd) Dann hast Du das Problem nicht mehr. Oder jedenfalls hast Du die Verschluesselung als Grund ausgeschlossen. Uebrigens sind 250kB/s schon ne ganze Menge, wenn Du die durch nen Verschluesselungsalgorithmus jagst. Es reicht fuer Videokonferenzen. So why more?
MoKrates
Warum willst Du hausintern verschluesseln?
Will ich nicht.
Benutz doch ein smb-share, ftp oder rcp (telnetd) Dann hast Du das Problem nicht mehr.
Hätte es am liebsten wie eine Windoof-Freigabe… Das wäre dann Samba (smb-share ?), oder? Hab einmal smbd eingegeben aber es hat so unconfiguriert nicht funktioniert. Und dann hab ich mich noch nicht weiter damit beschäftigt…
So why more?
MoKrates
Weil das meine "eigentlich Festplatte" ist…
Ok, vielen Dank.
Dann muss ich wohl einen anderen Weg als SSH hinbekommen…
Zum Confen von Samba kannst Du swat benutzen.
Desweiteren solltest Du nicht einfach smbd starten, das bringt nix. besser ist
/etc/init.d/smb start
(natuerlich abhaengig von der Distro, ob das funzt).
Wenn Du Swat installiert hast, kannst Du es ueber
http://localhost:901/ abrufen.
FYI: Das Protokoll ist von M$ und heisst SMB (Server Message Block). Die geniale Namensgebung der GNU-Community hat die Unix-Implementation einfach mal "samba" genannt.
Was hast Du fuer ein Linux?
Hast Du den telnetd installiert?
Oder vielleicht einen nfsd? Zur Not koenntest Du naemlich auch den benutzen.
Oder einen ftpd.
MoKrates
Benutz doch ein smb-share, ftp oder rcp (telnetd) Dann hast Du das Problem nicht mehr.
Hätte es am liebsten wie eine Windoof-Freigabe… Das wäre dann Samba (smb-share ?), oder? Hab einmal smbd eingegeben aber es hat so unconfiguriert nicht funktioniert. Und dann hab ich mich noch nicht weiter damit beschäftigt…
Da dürfte dir
http://www.tldp.org/HOWTO/SMB-HOWTO.htmlund
http://de.samba.org/samba/docs/man/Samba-HOWTO-Collection.htmlhelfen. Wenn du das DIng unetr Windows als Festplatte nutzen willst ist SMB natürlich die absolut beste Wahl.
normalerweise is bei samba auch gleich das samba buch von o'reilly in HTML dabei, dicker schinken, aber soll hilfreich sein.
Tja, Bobo, wieder was gelernt. Linux ist nicht so einfach zu handhaben wie Windows. Aber *besser* ,)
MoKrates
Du brauchst gar keinen ganzen Samba Server aufsetzen. Es reicht, wenn du bei auf deinem (hoffentlich) Windowsrechner ne Freigabe einrichtest und die dann mit
smbmount //[hostname|IPadresse]/[FreigabeName] /mnt -o guest
per SSH mountest. Dazu musst du kein Samba installiert haben. smbmount gibs (zumindest bei mir - SuSE 8.2) auch als eigenes Package.
Was die Verschlüsselung angeht…
Ich hab hier einen K6-2 400MHz samt 256MB RAM als Router/FileServer/Applicationsdingsbums. Abgesehen davon, dass MySQL der einzige Service ist, der mit rund 30MB in meinen Augen zuviel Speicher "mißbraucht" [img]
http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img], sind die anderen Dienste bis auf Samba aus resourcentechnischer Sicht irrelevant.
Samba selber greift bei mir z.Z. auf ein LVM über 3 Platten zurück, das eine einzelne Partition beherbergt. Diese Partition ist über Loopback Blowfish2 verschlüsselt. Ich komm bei dieser Konstellation auf 4-6 MB/s. Da die Platten durchweg UDMA unterstützen hab ich die geringe Durchsatzrate zuerst auf LVM geschoben. Ein Blick ins Processlisting hat mich dann aber schnell eines besseren belehrt. Das verschlüsselte Loopbackdevice "schluckt" bei Zugriffen rund 3/4 der CPU Leistung, der Rest geht für Samba drauf. Ich kann also jedem, der große Datenmengen on demand ver-/entschlüsseln will, nur wärmstens ans Herz legen genügend Rechenzeit übrig zu haben.
Du brauchst gar keinen ganzen Samba Server aufsetzen. Es reicht, wenn du bei auf deinem (hoffentlich) Windowsrechner ne Freigabe einrichtest…
Und dann greift sein jetziger Windowsrechner auf die große Platte auf dem RH-Server zu? [img]
http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
wenn du bei auf deinem (hoffentlich) Windowsrechner
Was soll das eigentlich heissen?
MoKrates
Zum Confen von Samba kannst Du swat benutzen.
…
Wenn Du Swat installiert hast, kannst Du es ueber
http://localhost:901/
abrufen.
Was hast Du fuer ein Linux?
Hast Du den telnetd installiert?
Oder vielleicht einen nfsd? Zur Not koenntest Du naemlich auch den benutzen.
Oder einen ftpd.
MoKrates
Es ist eine RedHat9 Vollinstallation… aber Swat scheint nicht dabei zu sein :-( …
Telnet müßte da sein… Was ist nfsd? (nicht hauen… bin neu dabei)
Bei FTP weiß ich nicht… kann z.B. Winamp in der Playlist was mit
ftp://bla.und.bl.up/xzy/das_tolle_lied.mp3 anfangen? Kann ich dann dem Router vertrauen, das er keine ftp Anfragen an den "Server" weiterleitet (aus dem Netz)?
Es ist eine RedHat9 Vollinstallation… aber Swat scheint nicht dabei zu sein :-( …
Dürfte recht eifnach nachzurücsten sein, vermutlich sogar über ein RPM-Paket.
Telnet müßte da sein…Was ist nfsd? (nicht hauen… bin neu dabei)
NFS (Network File System) kann man ganz grob mit Widnows-Freigaben vergleichen. Nur halt wesentlich besser und in der Unix-Welt üblich. So gut wie alle Verzeichniss ein den Unix-Rechnern im RZ sind z.B. via NFS, insbesondere Homeverzeichnisse. Dummerweise hat Windows keinen Client dafür eingebaut.
Bei FTP weiß ich nicht… kann z.B. Winamp in der Playlist was mit ftp://bla.und.bl.up/xzy/das_tolle_lied.mp3 anfangen? Kann ich dann dem Router vertrauen, das er keine ftp Anfragen an den "Server" weiterleitet (aus dem Netz)?
Wenn du die Konfiguration von deinem Router vernünftig gestaltest, soltle das kein Problem sein. In einer Windows-Umgebugn würde ich trotzdem SMB vorziehen, FTP ist IMHO nicht sehr schön zu handlen für DInge außer downloads.
Und dann greift sein jetziger Windowsrechner auf die große Platte auf dem RH-Server zu?
Ich dachte, er wolle nur ein paar Daten zum Server hinkopieren… ich würd nie auf die Idee kommen, scp für Fileserverdienste zu verwenden. Vor allem nciht, wenn es intern abläuft.
Bei FTP weiß ich nicht… kann z.B. Winamp in der Playlist was mit ftp://bla.und.bl.up/xzy/das_tolle_lied.mp3 anfangen? Kann ich dann dem Router vertrauen, das er keine ftp Anfragen an den "Server" weiterleitet (aus dem Netz)?
nmap localhost
Sollte zumindest erst mal klären, welche Dienste laufen. Wenn du öfters Dateien kopierst, z.B. weil auf dem Server dein Apache läuft, und du da deine Websiten testest, kann ich dir Samba nur wärmstens empfehlen. Freigaben kannst du mit jedem Programm erreichen (im Gegensatz zu ftp) und Samba ist schnell aufgesetzt.
Kann ich dann dem Router vertrauen, das er keine ftp Anfragen an den "Server" weiterleitet (aus dem Netz)?
Hmmm, das wär für mich der erste Router, der aktiv das interne Netz nach offenen Services (NICHT Ports, davon gibs viele, aber nur wenige lauschen auf eingehende Verbindungen) scannt, und diese mit Hilfe ner automatisch generierten Forwardregel auf den entsprechenden Host mapt.
Hmmm, wenn ich mirs recht überlege, wär es aber mal ne Idee wert, sowas selber zu schreiben und als Service zu implementieren. Oder weiss von euch einer zufällig, ob es o.g. vielleicht schon gibt (am besten für die aktuelle iptables version).
Doch es geht wieder nur mit ca. 250kB/s. Läuft da was falsch, oder ist der Server mit 433MHz einfach zu schlapp für die Verschlüsselung?
Eventuell läuft Deine HDD einfach nur im PIO Mode und kann die Daten nicht schneller liefern. Wie schnell kannst Du lokal Daten kopieren/lesen ?
Prüfe, ob DMA aktiviert ist (musss AFAIK auch im BIOS für den entsprechenden Controler / IDE Strang aktiviert sein):
hdparm -d /dev/hdx
Mit
hdparm -i /dev/hdx
kannst Du Dir u.a. anzeigen lassen, welche Transfermodi Deine Platte überhaupt unterstützt
Na, Luemmel. 1MB/s sollte jede Festplatte selbst ohne DMA schaffen. Ausser vielleicht eine in einem alten 486…
@Bobo: Ja, rueste swat nach. Einfach mal die Paketlisten auf den RedHat-CDs mit "ls *swat*" durchsuchen, und dann mit zB
"rpm -i samba-swat-2.2.6-1.0.pre2.2mdk.i586.rpm" (so heisst die wohl bei mir (Mdk 9.0)) installieren. Wenn Du es nicht auf CD hast, duerftest Du es unter
www.rpmseek.com finden. Dabei allerdings darauf achten, dass das auch wirklich fuer Deine Version ist, sonst bekommst Du ganz schnell Versionsprobleme mit den shared libraries.
Und solltest Du smb nutzen wollen (ist natuerlich auch fuer alle zu empfehlen, die kein Bock haben, sich in NFS einzuarbeiten || eventuell vorhaben, ihr Netz mal mit Windows zu erweitern ;) ) solltest Du unbedingt swat installieren. Dich mit der smb.conf auseinanderzusetzen *willst* Du nicht.
Wobei Du aber auf jeden Fall die Docs lesen solltest. Wegen "smbpasswd" und so.
Als Winpopup Ersatz ist "linpopup" sehr geil. Als Networkneighbourhood mag ich "gnomba" sehr gerne. Du kannst auch mit dem Konqueror smb-systeme browsen ohne sie zu mounten, ueber "smb://server/".
Ob Winamp "ftp://…" Urls versteht, weiss ich nicht. Aber wenn Du sowas willst, kannst Du ja auch nen Shoutcast installieren [img]
http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img] (
www.shoutcast.com) (Dann brauchst Du allerdings auch noch lame oder mp3enc [img]
http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img])
Aber wegen des Routers und FTP solltest Du Dir keine Sorgen machen muessen. Es waere sehr merkwuerdig, wenn der was umleitet.
MoKrates
Na, Luemmel. 1MB/s sollte jede Festplatte selbst ohne DMA schaffen. Ausser vielleicht eine in einem alten 486…
Es geht ja nicht um die theoretische Bruttoleistung, sondern der Leistung unter hoher Last…
? Da ist 0,25MB/s aber immer noch *seeehr* wenig…
MoKrates
[root@localhost root]# hdparm -d /dev/hda
/dev/hda:
using_dma = 1 (on)
*freu* anscheinend hat er DMA. Werd dann erstmal versuchen dieses swat hinzubekommen…