FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Bachelorstudieng / PM Technische Informatik

RS Blatt 6 4d

RS Blatt 6 4d 2009-11-28 13:28
Anonymer User
Heey,
Also cih bin grade an der Aufgabe 4d des Arbeitsblatts:

http://tams-www.informatik.uni-hamburg.de/lectures/2009ws/vorlesung/rs/uebungen/aufgabenblatt-06.pdf

Überlegt hab ich mir ja schon in 4c, dass alle die 4 bitfehler nicht erkannt werdne, die in wo in einer Zeile 2 bit fehler sind und in den gleichen spalten der 2 bit fehler auch noch jeweils 1 bit fehler.
sehe dann so aus:
d11 d13
d21 d23
wären falsch! oder:
d43 d45
d53 d55
Denke das ist klar oder?

Jetzt müsste ich ja für 4d bestimmen wieviele Matrizen es in einer 7x7 matrix gibt, die 2 x 2 Matrizen sind.
Mit eben meinem Kriterium.
Nun meine Frage: Wie macht man sowas?
Also nachzählen is ja bei der Menge eher schlecht.
Hab mir das mal für 3 x 3 Matrizen und 4x4 Matrizen aufgemalt und kam dabei drauf, dass die Möglichkeiten der ersten Zeile mit der zweiten Zeile zu kombinieren quadriert zum Ergebnis führt.
Aber das kann ich ja schlecht für alle Matrizen der Art nXn annehmen oder?

Liebe Grüße…

RE: RS Blatt 6 4d 2009-11-28 16:38
T4Y
Ich glaube die simple Rechnung lautet einfach (7x7) : (2x2). So oft "passt" dann eine 2x2 Matrix in eine 7x7 Matrix.

Interessanter finde ich die Frage nach der Gesamtzahl der möglichen Vierbitfehler in der 7x7-Matrix.
Für Einbitfehler ist es 49! (fakultät). D.h. bei 4-Bitfehlern doch dann "49 über 4". Binomialkoeffizienten wurden zwar nirgendwo angesprochen, würde aber Sinn machen oder?