FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Bachelorstudieng / PM Formale Informatik

FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009

FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-02 01:14
Anonymer User
kann jemand über die klausur berichten?

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-02 01:29
Anonymer User
lief

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-02 02:35
Anonymer User
ich fand die Aufgaben gingen eigentlich von der Schwierigkeit (ein paar Brocken waren natürlich dabei) aber ansonsten war eher das Problem das es einfach VIEL ZU VIEL war für die Zeit die angesetzt war. Gerade bei den Grammatiken oder Automaten würde es nich schaden wenn man auch mal ein bischen Zeit hätte da wirklich drüber nachzudenken statt von Aufgabe zu Aufgabe zu hetzten.

FGI ist an sich ein spannendes Fach aber gerade solche Umstände bringen einen wirklich zur verzweiflung. Meiner Meinung nach viel zu viel zu Tun für die Zeit. :( Bleibt also spannend bis zum schluss, war der erste und letzte Versuch.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-02 09:27
silentsea
Wie lange, schätzungsweise, werde ich/werden wir auf die Ergebnisse warten müssen?!

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-02 10:29
Philipp
Wie lange, schätzungsweise, werde ich/werden wir auf die Ergebnisse warten müssen?!


Er hat gesagt die beeilen sich, und er meinte iwie schon am Montag, bin ich ja mal gespannt ^^

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-02 22:05
Anonymer User
Wie lange, schätzungsweise, werde ich/werden wir auf die Ergebnisse warten müssen?!


Er hat gesagt die beeilen sich, und er meinte iwie schon am Montag, bin ich ja mal gespannt ^^

Die Klausuren sind korrigiert, die Daten werden in STiNE eingetragen, sobald STiNE das erlaubt und die Klausuren kommen Mo. ins Prüf.Amt.

nun erst mal zwei Feiertage, vielleicht ja nicht für jede/n.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-02 22:07
theorinix
Wie lange, schätzungsweise, werde ich/werden wir auf die Ergebnisse warten müssen?!


Er hat gesagt die beeilen sich, und er meinte iwie schon am Montag, bin ich ja mal gespannt ^^

Die Klausuren sind korrigiert, die Daten werden in STiNE eingetragen, sobald STiNE das erlaubt und die Klausuren kommen Mo. ins Prüf.Amt.

nun erst mal zwei Feiertage, vielleicht ja nicht für jede/n.

obige Mail kam von jemandem, der es wissen musste!

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-03 02:41
silentsea
ayay…das ging ya schnell :O
ich hab mit 1-2 wochen gerechnet :D

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-03 12:41
M. Jantzen
STiNE lässt mich die Noten gerade nicht eingeben, aber hier ist das Ergebnis, im Überblick:

Note Punktebereich Anzahl

1,0 87 - 100 0
1,3 80 - 86 0
1,7 75 - 79 1
2,0 70 - 74 1
2,3 65 - 69 2
2,7 60 - 64 2
3,0 55 - 59 2
3,3 50 - 54 5
3,7 45 - 49 8
4,0 40 - 44 6
5,0 0 - 39 68
(Unter den 68, die nicht bestanden hatten sind:
26 angemeldete, die nicht erschienen waren und
9, die nicht werten lassen wollten und
33, die nicht mehr als 37 Punkte erzielten!)

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-03 12:51
M. Jantzen
STiNE lässt mich die Noten gerade nicht eingeben, aber hier ist das Ergebnis, im Überblick:

Note     Punktebereich      Anzahl

1,0 87 - 100 0
1,3 80 -  86 0
1,7 75 -  79 1
2,0 70 -  74 1
2,3 65 -  69 2
2,7 60 -  64 2
3,0 55 -  59 2
3,3 50 -  54 5
3,7 45 -  49 8
4,0 40 -  44 6
5,0   0 -  39 68
(Unter den 68, die nicht bestanden hatten sind:
26 angemeldete, die nicht erschienen waren und
9, die nicht werten lassen wollten und
33, die nicht mehr als 37 Punkte erzielten!)

STiNE lässt mich die Noten immer noch nicht eingeben.

Tabulatoren kennt die Darstellung hier ja wohl auch nicht, obwohl ich diese hier im Fenster bei der Erstellung noch sehe!
Ich hab das mal geändert:

Note     Punktebereich      Anzahl

1,0           87 - 100             0
1,3           80 -  86              0
1,7           75 -  79              1
2,0           70 -  74              1
2,3           65 -  69              2
2,7           60 -  64              2
3,0           55 -  59              2
3,3           50 -  54              5
3,7           45 -  49              8
4,0           40 -  44              6
5,0             0 -  39            68
(Unter den 68, die nicht bestanden hatten sind:
26 angemeldete, die nicht erschienen waren und
9, die nicht werten lassen wollten und
33, die nicht mehr als 37 Punkte erzielten!)

Matthias Jantzen

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-03 12:57
Anonymer User
schreiben sie doch die bestandenen matrikelnummern hier rein..
sind ja nicht viele…
thx

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-03 13:22
silentsea
[…]
STiNE lässt mich die Noten immer noch nicht eingeben.
[…]

STiNE macht Urlaub. Ist ya auch ein Feiertag heute (:

[…]
Note     Punktebereich      Anzahl

1,0           87 - 100             0
1,3           80 -  86              0
1,7           75 -  79              1
2,0           70 -  74              1
2,3           65 -  69              2
2,7           60 -  64              2
3,0           55 -  59              2
3,3           50 -  54              5
3,7           45 -  49              8
4,0           40 -  44              6
5,0             0 -  39            68
(Unter den 68, die nicht bestanden hatten sind:
26 angemeldete, die nicht erschienen waren und
9, die nicht werten lassen wollten und
33, die nicht mehr als 37 Punkte erzielten!)

Matthias Jantzen

WAAAA
)=
dabei hatte ich so ein gutes Gefühl )=

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-03 14:00
Marrow
schreiben sie doch die bestandenen matrikelnummern hier rein..
sind ja nicht viele…
thx
Solche Informationen wie auch Listen mit der Zuordnung von Note zu Matrikelnummer hier (weltöffentlich) nicht posten, siehe FAQ.

Gibt ja noch andere Möglichkeiten. [22]

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-03 14:28
Philipp
oh man…. ich hasse STiNE…

Notenschnitt sieht ja klasse aus :/

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-03 16:33
Philipp
STiNE geht wieder ^^ vielleicht können Sie ja jetzt die Noten eintragen ;)

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-03 18:57
Anonymer User
STiNE geht wieder ^^ vielleicht können Sie ja jetzt die Noten eintragen ;)

Hab' ich gerade gemacht, und mit Tan-Eingabe bestätigt!

Matthias Jantzen

Ps.: Bei mir sind die Notenspiegel in STiNE immer nach Jahrgängen, also nicht die aller Teilnehmer der Klausur!
Ohnehin scheinen die "Nicht Erschienenen" immer mit der 5,0 ein zu gehen…

Matthias Jantzen

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-03 19:01
M. Jantzen
schreiben sie doch die bestandenen matrikelnummern hier rein..
sind ja nicht viele…
thx
Solche Informationen wie auch Listen mit der Zuordnung von Note zu Matrikelnummer hier (weltöffentlich) nicht posten, siehe FAQ.

Gibt ja noch andere Möglichkeiten. [22]

…das brauchen Sie MIR nicht zu sagen!
Aber Ihre Kommilitonen sehen das ja vielleicht noch zu unkritisch und unbedacht?
Mithin: danke für den Hinweis!

Matthias Jantzen

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-03 19:55
Anonymer User
ehm
ok vllt klingt die Frage etwas dumm für einige weil das ja voll klar ist, aber ich hab es anscheinend verpasst….

könnte mir jemand sagen wann oder wie die Klausureneinsicht stattfinden soll oder ob wir uns selber melden sollen???

dankeschön

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-03 20:40
M. Jantzen
ehm
ok vllt klingt die Frage etwas dumm für einige weil das ja voll klar ist, aber ich hab es anscheinend verpasst….

könnte mir jemand sagen wann oder wie die Klausureneinsicht stattfinden soll oder ob wir uns selber melden sollen???

dankeschön

Klausureinsichtsmöglichkeit gibt es erst, nachdem die Klausuren im Prüf.Amt angekommen (Mo.) sind,
UND die Unterlagen dazu (Listen abheften, überprüfen, etc.) bearbeitet wurden sowie alles richtig verstaut wurde. Ich vermute, das wird nicht vor Mittwoch sein. Dann jedoch können Sie nur einsichtnehmen, nachdem sie im/mit dem Prüf.Amt einen Termin dazu verabredet hatten. Sie sollen dabei ja beaufsichtigt werden.

Die Widerspruchsfrist läuft dann einen Monat später ab. (Letzteres stand zu lesen auf dem Titelblatt der Klausur und wurde von den Teilnehmer(inne)n als gelesen unterschrieben.
Alles klar?

Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Jantzen

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-03 21:00
Anonymer User
Dankeschön. :)

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-03 22:26
Anonymer User
Die Widerspruchsfrist läuft dann einen Monat später ab. (Letzteres stand zu lesen auf dem Titelblatt der Klausur und wurde von den Teilnehmer(inne)n als gelesen unterschrieben.

Sicherheitshalber: Klausureinsicht ist auch noch nach Ende der Widerspruchsfrist möglich, denn sie ist absolut unabhängig davon (das hat Herr Jantzen auch nicht geschrieben, aber wie gesagt: Sicherheitshalber, weil es im selben Posting steht und evt. verwechselt werden könnte).

In der Prüfungsordnung steht übrigens zur Klausureinsicht: "Bis zu einem Jahr nach Abschluss der einzelnen Modulprüfungen wird vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses auf schriftlichen Antrag des Prüflings in angemessener Frist Einsicht in seine schriftlichen Prüfungsarbeiten, die darauf bezogenen Gutachten und die Prüfungsprotokolle gewährt, soweit diese nicht bereits ausgehändigt worden sind."

Formular für schriftliche Anträge (vom FSR): http://www.informatik.uni-hamburg.de/Fachschaft/2008/klausureinsicht.pdf

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-03 22:42
Anonymer User
finde das ergebnis ziemlich erschreckend…
ich kann nicht verstehen, dass da von den professoren nicht auch einmal einsicht gezeigt wird, und vllt etwas an der vorlesung geändert wird. Diese ergebnisse sind miserabel. ich bin auf die klausureinsicht gespannt. hatte in den hausaufgaben insgesammt über 80% der punkte. bin leider durchgefallen. hatte übrigens 2 prüfungen an einem tag. ist das zulässig?

nun aber zum eigentlichen thema. wie ist das möglich, dass man in den hausaufgaben über 80% der punkte bekommt, und dann in der klausur, meiner meinung nach gut vorbereitet eine 5 erhält.
bin gerade auf 180…. kann nicht verstehen, dass man auf seiten der professoren keinerlei einsicht zeigt, dass man gewisse sachen einfach anders gestallten sollte.

lg

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-03 23:49
Anonymer User
hatte übrigens 2 prüfungen an einem tag. ist das zulässig?
Soweit ich es gehört habe, ist das in manchen Studiengängen sogar die Regel. Und bei uns kann man sich ja mündliche Prüfungen theoretisch auch selbst auf einen Tag legen.

Was war denn die andere?

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 00:15
Anonymer User
nun aber zum eigentlichen thema. wie ist das möglich, dass man in den hausaufgaben über 80% der punkte bekommt, und dann in der klausur, meiner meinung nach gut vorbereitet eine 5 erhält.

Gruppenarbeit, abgeschrieben, nicht selbst gemacht. Sich zu allermindest immer helfen lassen, auf jeden Fall nicht (vollständig) selbst erbracht.

Ich hatte knapp 50% der Punkte bei den Übungen, dafür aber alles selbst gemacht und die Klausur mit 3,3 bestanden.

Einpaar Sachen in der Klausur sind blöd gemacht, das stimmt auf alle Fälle. Auf keinen Fall aber alles oder so viel, dass ein Bestehen nicht möglich ist.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 00:26
theorinix
finde das ergebnis ziemlich erschreckend…
ich kann nicht verstehen, dass da von den professoren nicht auch einmal einsicht gezeigt wird, und vllt etwas an der vorlesung geändert wird. Diese ergebnisse sind miserabel. ich bin auf die klausureinsicht gespannt. hatte in den hausaufgaben insgesammt über 80% der punkte. bin leider durchgefallen. hatte übrigens 2 prüfungen an einem tag. ist das zulässig?

nun aber zum eigentlichen thema. wie ist das möglich, dass man in den hausaufgaben über 80% der punkte bekommt, und dann in der klausur, meiner meinung nach gut vorbereitet eine 5 erhält.
bin gerade auf 180…. kann nicht verstehen, dass man auf seiten der professoren keinerlei einsicht zeigt, dass man gewisse sachen einfach anders gestallten sollte.

lg

hmm,
Zu Aufgabe 2 mit den Symbolen A<B<C stand der Lösungsansatz im Anhang.
Aufgabe 3 (b) war das Beispiel zu dieser Methodik von den Präsentationsfolien
Wie man Konfigurationen von Automaten (DFA/PDA/DTM) notiert, stand auch im Anhang
Die Aufgabe zur Turingmaschinenrechnung war in der Klausur zuvor eher schwieriger!
Definition von Aufzählbarkeit (Entscheidbarkeit war in voriger Klausur) ist grundlegend!

Universitäre Ausbildung kann doch auch nicht wie eine Nachhilfestunde aufgebaut werden, dafür gibt und gab es das Tutorium.  
Ich würde 'mal einen Gang runterschalten…

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 02:55
silentsea
[…]
Zu Aufgabe 2 mit den Symbolen A<B<C stand der Lösungsansatz im Anhang.
[…]

was war nun dazu die lösung? ich glaube, dass die Zeichenkette BCAB war.
Ich war zu faul mir den Lösungsansatz durchzulesen und habe einfach gedacht:
Davor(!!) sind alle einstelligen:
A, B, C=3
alle Zweistelligen:
3*3=9
alle Dreistelligen:
3^3=27
==39

Dazu alle 4-telligen mit A vorne:
1*3*3*3=27
alle
4-stelligen mit AA vorne + AB vorne
1*1*3*3+1*1*3*3=9+9
dann noch eins mit BCAA = 1

In der Summe:
39+27+9+9+1=85

Somit ist BCAB an 85(davor)+1-ste Stelle sein müsste.

War dies korrekt?

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 09:29
Anonymer User
Die Loesung ist [BCAB]3-adic
das ergibt:

2*3^3+3*3^2+1*3+3*1=54+27+3+3=87

(ohne Gewaehr)

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 12:06
M. Jantzen
Die Loesung ist [BCAB]3-adic
das ergibt:

2*3^3+3*3^2+1*3+3*1=54+27+3+3=87

(ohne Gewaehr)

im Prinzip richtig gedacht, nur auch falsch:

[attachment=334]

Matthias Jantzen
Anhänge Bild 1.png

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 12:10
M. Jantzen
[…]
Zu Aufgabe 2 mit den Symbolen A<B<C stand der Lösungsansatz im Anhang.
[…]

was war nun dazu die lösung? ich glaube, dass die Zeichenkette BCAB war.
Ich war zu faul mir den Lösungsansatz durchzulesen und habe einfach gedacht:
Davor(!!) sind alle einstelligen:
A, B, C=3
alle Zweistelligen:
3*3=9
alle Dreistelligen:
3^3=27
==39

Dazu alle 4-telligen mit A vorne:
1*3*3*3=27
alle
4-stelligen mit AA vorne + AB vorne
1*1*3*3+1*1*3*3=9+9
dann noch eins mit BCAA = 1

In der Summe:
39+27+9+9+1=85

Somit ist BCAB an 85(davor)+1-ste Stelle sein müsste.

War dies korrekt?

Ja, das ist korrekt, nur umständlich, weil "zu Fuß" erreicht.

Matthias Jantzen

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 12:25
Anonymer User
2*3^3+3*3^2+1*3+3*1=54+27+3+3=87

2*3^3+3*3^2+1*3+2*1=54+27+3+2=86

Jetzt stimmt die Rechnung.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 12:47
Anonymer User
Welche Sprachen hat die Turingmaschine akzeptiert? War {a*}u{b} richtig?

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 12:57
Anonymer User
Das hier ist ein Bachelor Studiengang, welcher nicht mit einem Diplom- Studiengang zu vergleichen ist. Im Diplom-Studiengang, waren Grundlagen Veranstaltungen im Grundstudium und haben somit nicht in die Endnote gezählt.
Im Bachelor zählen alle Noten von Anfang an für die Endnote, das System ist ein ganz anderes als vorher. Ganz abgesehen davon das der Bachelor Studiengang eigentlich in Module unterteilt sein sollte und mit einer Modulabschlußprüfung abgeschlossen werden sollte, wobei ein Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen bestehen sollte z.B. Modul: "FGI", besteht aus FGI1 und FGI2 und am ende von FGI2 gibt es eine Modulabschlußprüfung. Das wurde leider von der Fakultät MIN speziell Informatik total falsch umgesetzt.

Es muss von den Professoren endlich eingesehen werden, das wenn ein Notendurchschnitt JEDES JAHR aufs neue eine Durchfallrate von über 50% produziert, etwas in IHRER Lehre falsch läuft.
Wenn über 50% der Studierenden den Inhalt nicht versteht oder Ihn falsch versteht muss entweder die Klausur zu schwer sein, oder schon während der Veranstaltung der Stoff falsch oder nicht ausreichend genug erklärt worden sein.
Nur weil ein Professor oder einer seiner wissenschaftlicher Mitarbeiter die Klausur in der Hälfte der Zeit lösen kann, ist das dein Garant dafür, das ein "normaler" Studierender das schaft.
Wer als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitet, hat sich Jahrelang mit dem Thema intensiv auseinander gesetzt und kann die Grundlagen aus dem "FF", das ist nicht mit einem Studenten zu vergleichen der neben der Veranstaltungen noch min. 4 andere Veranstaltungen besuchen muss und bestehen soll.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 13:15
Anonymer User
Das mit der Endnote ist ein algemeines Bachelorproblem und ehrlich gesagt ziemlich ätzend. Aber es kann auf der anderen Seite nicht bedeuten, dass deswegen der Anspruch aus den Modulen genommen werden muss, nur damit man schöne NCs bekommt. Außerdem kann der Schnitt es auch verkraften wenn man die eine oder andere 4 schreibt.

Die andere Sache ist, dass der Schnitt ja nicht respräsentativ ist, schließlich gibt es auch viele die sich nur mal reinsetzen um zu schauen ob sie bestehen würden. Der B.Sc. Informatik ist ein Vollzeitstudium und ich behaupte, wenn sich jeder die Zeit nehmen würde die Aufgaben zu rechnen und die Lesung nachzuarbeiten, dann würde er auch FGI bestehen. Kann bedeuten, dass man 10h/Woche + Übung + Vorlesung aufwenden muss, aber dann besteht man auch. Ps. Wenn man das hinter sich hat, ist man in der Lage effektiv zu lernen und kann dann auch alles andere schaffen.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 13:18
Anonymer User
Welche Sprachen hat die Turingmaschine akzeptiert? War {a*}u{b} richtig?

{b} wird nicht akzeptiert. Wenn die in der Klausur angegebene DTM ein b liest, bewegt sie den
LSK nach links, was aber am ersten Zeichen der Eingabe nicht moeglich ist, da eine DTM den LSK nicht ueber das erste Zeichen der Eingabe hinaus nach links bewegt.

Auf die Konfiguration q0b… folgt q0B… . Fuer diese Konfiguration ist die Ueberfuehrungsfunktion nicht definiert, also haelt die DTM ohne zu akzeptieren.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 13:24
Anonymer User
schließlich gibt es auch viele die sich nur mal reinsetzen um zu schauen ob sie bestehen würden

sehr mutig beim bachelor.. wo man maximal 4 versuche hat

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 13:29
peace
… nur damit man schöne NCs bekommt.
Meinten Sie: Notedurchschnitt?

http://de.wikipedia.org/wiki/Numerus_clausus

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 13:44
Anonymer User
Welche Sprachen hat die Turingmaschine akzeptiert? War {a*}u{b} richtig?

{b} wird nicht akzeptiert. Wenn die in der Klausur angegebene DTM ein b liest, bewegt sie den
LSK nach links, was aber am ersten Zeichen der Eingabe nicht moeglich ist, da eine DTM den LSK nicht ueber das erste Zeichen der Eingabe hinaus nach links bewegt.

Auf die Konfiguration q0b… folgt q0B… . Fuer diese Konfiguration ist die Ueberfuehrungsfunktion nicht definiert, also haelt die DTM ohne zu akzeptieren.
Aber es wurde doch gar nicht gesagt, dass die DTM nach links beschränkt ist? Also müsste links auch ein # sein und wenn das Wort nur aus einem b besteht, wird das b durch B ersetzt und dann wandert die DTM nach links, wo sich ein # befindet und wir sind im Endzustand.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 15:00
Anonymer User
Hallo, es kann dochnicht sein, dass über 50% durchgefallen sind oder anders 2/3!!!
Da muss man dochmal was am Schnitt machen!?
Gibt es da Möglichkeiten?
Hab selbst auch super gute Übungsgruppenleistungen erbracht und nun durchgefallen.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 15:04
Fred
Hallo, es kann dochnicht sein, dass über 50% durchgefallen sind oder anders 2/3!!!
Ist das nicht schon immer so gewesen?

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 15:48
Anonymer User
Hallo, es kann dochnicht sein, dass über 50% durchgefallen sind oder anders 2/3!!!
Ist das nicht schon immer so gewesen?
Kein Grund das nicht endlich mal zu ändern.
Aber natürlich müssen sich die Studierenden ändern, denn die sind nämlich zu dumm und faul um mit den Standards von TGI mitzuhalten… Dass innerhalb der Übungsgruppen solche Probleme nicht auftreten, besagt natürlich, dass die Studierenden in den Ferien alles wieder vergessen und vermutlich auch viel zu viele Drogen konsumieren um die durch und durch faire Klausur zu bestehen.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 15:52
Anonymer User
Hallo, es kann dochnicht sein, dass über 50% durchgefallen sind oder anders 2/3!!!
Ist das nicht schon immer so gewesen?


Wie viele Jahre wird das Fach denn von den Selben unterrichtet?

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-04 17:00
Fred
Im Grundstudium war 50% Bestehensquote in den Klausuren ganz normal.

Man muss ja auch bedenken, dass in den ersten Semestern noch Studenten an Klausuren teilnehmen, die sich früher oder später für ein anderes Studium entscheiden. Wie hoch ist eigentlich die Abbruchquote in der Informatik?

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-05 10:11
DeGT
Ganz abgesehen davon das der Bachelor Studiengang eigentlich in Module unterteilt sein sollte und mit einer Modulabschlußprüfung abgeschlossen werden sollte,
Das ist der Fall.
wobei ein Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen bestehen sollte
"kann", nicht "sollte". FGI1 besteht zum Beispiel sowohl aus einer Vorlesung als auch einer Übung. IKON2 hat nur eine Vorlesung.
z.B. Modul: "FGI", besteht aus FGI1 und FGI2 und am ende von FGI2 gibt es eine Modulabschlußprüfung. Das wurde leider von der Fakultät MIN speziell Informatik total falsch umgesetzt.
Das ist Quatsch. Es gibt ein Modul FGI1 und ein Modul FGI2. Kannst du auch bei der Modulliste nachschlagen. Es gibt im Informatikstudium (inkl. Master) eben drei FGI-Module, die der Einfachheit halber durchnummeriert wurden.

Die Informatik hat hier wirklich nichts falsch umgesetzt. Schau dir mal andere Studiengänge an und staune, was man so alles falsch machen kann! Ein wirkliches Problem ist eher die Meinung des Rechtsreferates, dass z.B. unbenotete Module und ähnliches nicht durchgehen lässt, obwohl es diese an anderen Unis gibt. Die Studienkommission beschäftigt sich im Moment mit der strukturellen Überarbeitung des Bachelor-Studienganges und ist natürlich für geniale Einfälle wie man alles besser machen kann dankbar (Ernstgemeinte Vorschläge könnt ihr mir gerne schicken). Hierzu gehört aber nicht so etwas wie "Inhalte von FGI1 um 50% kürzen" oder ähnliches.

Wie hoch ist eigentlich die Abbruchquote in der Informatik?
Zu hoch. Das Ziel muss es sein, die Abbruchquote zur Bestehensquote zu machen[25]

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-05 10:23
Anonymer User
Mein Vorschlag wäre, FGI1 mehr Referenzsemester zu geben. Der Druck, dass man nur 4 Versuche hat, blockiert mich persönlich ziemlich und ist wohl ein großer Nachteil gegenüber dem Diplom. [19]

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-05 11:54
Marrow
Der Druck, dass man nur 4 Versuche hat, blockiert mich persönlich ziemlich und ist wohl ein großer Nachteil gegenüber dem Diplom. [19]
Zum Diplom: Dort gibt/gab es nur die Regelungen mit 2 Wiederholungen, also 3 Versuche insgesamt, so wie es im Bachelor bei den Nicht-Pflichtmodulen ist.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-05 13:35
Anonymer User
ja, aber die Versuche konnte man doch machen wann man wollte, oder nicht?

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-05 13:35
Anonymer User
Der Druck, dass man nur 4 Versuche hat, blockiert mich persönlich ziemlich und ist wohl ein großer Nachteil gegenüber dem Diplom. [19]
Zum Diplom: Dort gibt/gab es nur die Regelungen mit 2 Wiederholungen, also 3 Versuche insgesamt, so wie es im Bachelor bei den Nicht-Pflichtmodulen ist.

Im Diplom gibt es zwar meist weniger Versuche. Man ist aber bei den Terminen flexibler, da nicht jede angebotene Klausur zählt, sondern nur die, zu denen man sich vorher angemeldet hat.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-05 15:57
Fred
Was soll überhaupt dieser Unsinn mit den Referenzsemestern? Wer profitiert davon? Sind die Studiengebühren nicht schon Motivation genug, so schnell wie möglich fertig zu werden?

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-05 16:04
Stefan1971HH
Vielleicht fürchtet man, dass irgendjemand mit 38 noch studiert?

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-05 16:56
Anonymer User
Was soll überhaupt dieser Unsinn mit den Referenzsemestern? Wer profitiert davon? Sind die Studiengebühren nicht schon Motivation genug, so schnell wie möglich fertig zu werden?

das sehe ich auch so. Außerdem will die Uni doch auch möglichst viele Absolventen haben.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-05 17:47
Anonymer User
Was soll überhaupt dieser Unsinn mit den Referenzsemestern?

War vielleicht in Stine einfacher zu implementieren.[15]

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-05 20:19
TieKei
der thread gerät sehr offtopic, über den sinn und unsinn des Bachelor Systems kann man sich gern woanders streiten, hier gehts konkret um FGI, und da gibt es offenbar Probleme.
Egal wie man es dreht und wendet, was mal war und wie es sein könnte: Fakt ist, dass der Klausurdurchschnitt in (nicht nur) FGI erschreckend schlecht ist.
Und das liegt nicht daran, dass STiNE fälschlicherweise die Nicht-Teilnehmer als 5.0 Kandidaten mit in den Schnitt eingehen lässt (gut, dass das nach über 3 Jahren immer noch so ist -.-)
Denn die "echten" Statistiken sind ebenfalls schlecht, und das ist dem FSR, der Verwaltung und auch den FGI-Verantwortlichen bewusst.
Die Frage ist: warum passiert nichts, bzw wenn doch, was?
Es kann ja nicht nur an uns Studis liegen, die den Schein bekommen und trotzdem die Klausur nicht bestehen, immerhin sieht das in anderen Fächern anders aus. Klar gibt es die sog. "schwarzen Schaafe", aber die können ja nicht _jedes jahr_ überdurchschnittlich häufig vertreten sein.
Die logische Konsequenz ist also ein Mangel in der Vorbereitung, der Abfrage oder der Bewertung der Prüfungsleistung. Was kann man dazu also tun?
Die Qualität des Stoffs zu verringern ist in niemandem Interesse, die breite Fächerung des Stoffs ist ebenfalls sinnvoll. Entscheidend ist in meinen Augen, die Quantität an Wissen, dass innerhalb einer Modulabschlussprüfung abgefragt wird. Bzw. in Aussicht gestellt wird abgefragt zu werden (soviel würde ja niemals in einer Klausur gefragt werden können).
Ein ähnliches Problem sehe ich bei den Mathematik-Modulen des Bachelor Studiengangs.

Lösungsansatz:
Ohne den Modulplan kompliziert um modellieren zu müssen, wäre beispielsweise eine Einschränkung des Prüfungsrelevanten Stoffes denkbar (diese Einschränkung könnte ja auch von Jahr zu Jahr variabel sein). Als Prüfungsvorleistung würde man hingegen den vollständigen Stoff abfragen (in Form von Übungs-/Hausaufgaben).
Damit wäre eine vollständige Abdeckung der Themen gewährleistet, ohne kürzen zu müssen.
Und bevor wieder dieses "abschreib"-Argument für die Hausaufgaben kommt:
Wir studieren freiwillig, ich unterstelle dem Hauptteil meiner Kommillitonen den Willen dabei etwas zu lernen, davon mal ab wird dem "Abschreiben" gerade im TGI-Bereich sowieso schon übertrieben penibel entgegen gewirkt.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-05 22:15
peace
Lösungsansatz:
Ohne den Modulplan kompliziert um modellieren zu müssen, wäre beispielsweise eine Einschränkung des Prüfungsrelevanten Stoffes denkbar (diese Einschränkung könnte ja auch von Jahr zu Jahr variabel sein). Als Prüfungsvorleistung würde man hingegen den vollständigen Stoff abfragen (in Form von Übungs-/Hausaufgaben).
Damit wäre eine vollständige Abdeckung der Themen gewährleistet, ohne kürzen zu müssen.
Und bevor wieder dieses "abschreib"-Argument für die Hausaufgaben kommt:
Wir studieren freiwillig, ich unterstelle dem Hauptteil meiner Kommillitonen den Willen dabei etwas zu lernen, davon mal ab wird dem "Abschreiben" gerade im TGI-Bereich sowieso schon übertrieben penibel entgegen gewirkt.
Finde ich sinnvoll. Der Dozent könnte doch eine Woche vor Semester-Ende ein paar Dinge ausschließen. So würde der Stoff aufjedenfall behandelt in Übung und Vorlesung, muss aber für die Klausur nicht nochmal gepaukt werden.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-06 00:40
Loom
Entscheidend ist in meinen Augen, die Quantität an Wissen, dass innerhalb einer Modulabschlussprüfung abgefragt wird. Bzw. in Aussicht gestellt wird abgefragt zu werden (soviel würde ja niemals in einer Klausur gefragt werden können).
Das klingt für mich zwar mehr nach FGI 2 als Eins, aber Recht hast du! (evtl. ist mir das bei FGI 1 auch nicht so bewusst geworden?!)

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-06 02:11
Anonymer User
Also ich glaube, dass das auch einfach nur falsch von uns Studenten angegangen wird.
Ich war in der Übung bei ziemlich genau 50%!
Hatte allerdings keine Uni Mathematik vorkenntnisse, da ich im 1. Semester nicht dabei war.
Auch RS fehlte mir daher, was ja als vorbereitung iwie mal erwähnt wurde.
Zudem war ich in kaum einer Vorlesung, da ich Probleme hatte der Vorlesung zu folgen.
Ziemlich schlechte Bedingungen für ne Klausur oder?
2 Wochen jeden Tag 2 std lernen haben aber gereicht um den Stoff zu verstehen. Ich bin kein Überflieger was sowas angeht, dann wäre ich im Semester besser gewesen in den Übungen.
Ich habe mir allerdings auch zum Ziel gesetzt nur FGI zu bestehen und die andern in der Nachklausur zu bestehen. Allerdings wäre da noch Puffer gewesen um noch für andere Klausuren zu lernen. 2 std pro Tag ist nicht wirklich viel.
Naja, is auch nur 3,3 geworden, aber der aufwand war ja jetzt net so arg groß!

Ich glaube man sollte sich einfach vornehmen alle Klausuren nach den Nachklausuren bestanden zu haben und sich das dann sinnvoll einteilen: Eine Verständnis Klausur (FGI oder Mathe) + eine Lernklausur (SE2 oder Ikon) im ersten termin, die andern 2 im 2. Termin… Man darf halt nicht sehen, dass man dann ja den GAAAANZEN sommer verliert! WEil mal im Ernst, wer von uns fängt 2 monate vor der Klausur an zu lernen…?


Und ich glaube wir sind noch ziemlich gut dran, was den Stoff angeht. Ich kenne Leute von der TU die haben schon im ersten Semester täglich 8 std und das 5 wochen vor den Klausuren gelernt! Für die gabs auch kein Wochenende. Wenn wir soviel lernen würden, bin ich überzeugt, dass wir nen schnitt von 1,0 hätten :D Und nein, ich finde nicht, dass es das Ziel sein sollte einen Studiengang so zu konzipieren, dass man 5 wochen durchlernt.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-06 22:47
Loom
WEil mal im Ernst, wer von uns fängt 2 monate vor der Klausur an zu lernen…?
Wohl fast niemand, da die meisten 4 Monate vorher anfangen. Und zwar mit dem Beginn des Semesters. Dafür gibt es ja die Übungen und ich finde das Konzept super! Denn sonst würde ich mich nicht selbstständig jede Woche mit dem Stoff beschäftigen ;)

@Topic: Evtl. sollte man das FGI Tutorium auch zur Pflicht machen? Die LPs zwackt man einfach von dem "Selbststudium" ab [15]

Edit: Grad mal das Topic gelesen: Topic ist "Gedächtnisprotokoll", aber ich meinte das Topic "FGI Durchfallquote reduzieren aka FGI verständlicher gestalten"!

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-06 23:16
Anonymer User
Ich finde es sollte einfach viel mehr aufgaben mit lösungen geben. DETAILLIERTE Lösungen. Am besten mit verschiedenen Lösungen! Schematas wie man an Grundaufgaben rangeht!
Sowas fehlt finde ich. Da sind die paar Übungsaufgaben einfach zu wenig. Die haben mir fast nichts gebracht.
Auch die Beispiele in den Scripten sind meistens nicht brauchbar. Ich stand oft da und hab die nachvollzogen und dann waren die aber so einfach gewählt, dass man da nichts auf komplexere schliessen kann.
Oder grad und tiefe in Logik. Hat man Beispiele gewählt, die beide 3 Ergaben. Erst nach 3 mal durchgehen hab ich dann gesehen "ou, das is gar net das gleiche".
Das is denk ich was wo Herr Habel und Herr Jantzen was dran tun können.
In Mathe wars ähnlich, was die Beispiele und Übungen anging. "Bestimmen sie die Basis von …" Selbst wenn man verstanden hatte was die Basis ist oder so, fehlt trotzdem noch das "Wie mach ich das jetzt?" Wollt ich mir die Lösung zu den Aufgaben der Übung anschauen, war von dem übungszettel nur 1 aufgabe online. :(  

Also bitte mehr Beispiele in zukunft und ruhig auch mal komplexere! Man kann ja auch nen Online Aufgaben Pool mit Lösungen bereitstellen.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-07 01:21
TieKei
Also ich glaube viele komische Dinge

ja Danke, aber nett dass du gegen alle Fakten (im Sinne von Zahlen und Durchfallquoten) damit argumentierst, dass du selbst das Problem nicht hast.
Auch ein Vergleich mit anderen nicht-Unis kommt immer gut an, alá "unsere schlechte Situation ist noch gar nicht so schlecht, wie das schlechteste Beispiel dass ich finden konnte).

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-07 10:19
theorinix
Ich finde es sollte einfach viel mehr aufgaben mit lösungen geben. DETAILLIERTE Lösungen. Am besten mit verschiedenen Lösungen! Schematas wie man an Grundaufgaben rangeht!
Sowas fehlt finde ich. Da sind die paar Übungsaufgaben einfach zu wenig. Die haben mir fast nichts gebracht.
Auch die Beispiele in den Scripten sind meistens nicht brauchbar. Ich stand oft da und hab die nachvollzogen und dann waren die aber so einfach gewählt, dass man da nichts auf komplexere schliessen kann.
Oder grad und tiefe in Logik. Hat man Beispiele gewählt, die beide 3 Ergaben. Erst nach 3 mal durchgehen hab ich dann gesehen "ou, das is gar net das gleiche".
Das is denk ich was wo Herr Habel und Herr Jantzen was dran tun können.
In Mathe wars ähnlich, was die Beispiele und Übungen anging. "Bestimmen sie die Basis von …" Selbst wenn man verstanden hatte was die Basis ist oder so, fehlt trotzdem noch das "Wie mach ich das jetzt?" Wollt ich mir die Lösung zu den Aufgaben der Übung anschauen, war von dem übungszettel nur 1 aufgabe online. :(  

Also bitte mehr Beispiele in zukunft und ruhig auch mal komplexere! Man kann ja auch nen Online Aufgaben Pool mit Lösungen bereitstellen.

Gibt es nicht noch alle Aufgaben und Lösungen von früher im Netz? (Frühere Semester anwählen, bei TGI geht das). Das zum "Aufgaben-Pool".
Mehr Aufgaben stellen geht immer, aber wie sollten dann die Pflichtpunkte bestimmt werden? Etwa: Jede/r sucht sich die Aufgabe aus die Ihr/Ihm am besten liegt??
Lösungswege sollten doch bei den Übungsgruppenterminen vom Ü-Leiter angesprochen werden, so denke ich mir das wenigstens.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-07 10:54
Anonymer User
Lösungswege sollten doch bei den Übungsgruppenterminen vom Ü-Leiter angesprochen werden, so denke ich mir das wenigstens.

Es kam noch NIE vor, dass man in einer Übung auch nur annähernd alle Aufgaben bzw die Lösungswege ausreichend besprechen konnte. Niemals. Jeder hat andere Probleme und nicht jeder kann in derselben Geschwindigkeit einer Erklärung an der Tafel folgen.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-07 13:45
Anonymer User
Ich hatte arge Probs weil ich DM nicht bestanden hatte und immer noch Sorgen mit Induktionen hab… Ein paar der Aufgaben waren also eh schwer zugänglich für mich.
Die Durchfallquote in FGI und Mathe lässt sich für mich eindeutig durch den Stoff, der für das Studium essenziell ist, erklären. Mathe und dann auch Logik sind nicht für alle so zugänglich. Genauso lässt sich doch auch die Durchfallquote für das Studium selbst erklären- ist halt etwas komplexer, als andere Fächer.
Bei Herrn Jantzen seh ich das Problem nicht, denke er möchte uns eher helfen, später nicht "unterzugehen" und er ist recht fair. Zudem ist er sehr engagiert, versucht Lösungen zu finden und schrieb mir auch bei kleinen Problemen zurück, obwohl er sicher auch besseres zu tun hat.
Denke trotzdem weiterhin, dass man etwas am Schnitt machen sollte, zumindest bei dieser Quote! 50% ist dann halt die "Regel", aber drüber geht nicht- besonders nicht so doll.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-07 14:01
Anonymer User
Also ich glaube viele komische Dinge

ja Danke, aber nett dass du gegen alle Fakten (im Sinne von Zahlen und Durchfallquoten) damit argumentierst, dass du selbst das Problem nicht hast.
Auch ein Vergleich mit anderen nicht-Unis kommt immer gut an, alá "unsere schlechte Situation ist noch gar nicht so schlecht, wie das schlechteste Beispiel dass ich finden konnte).

Er wollte wohl auf die Faulheit der Studierenden raus. Ich bin mir auch nicht sicher obs nicht wirklich daran liegt. Der Stoff ist zwar schwer, aber nicht unverständlich und jetzt auch nicht so viel, dass man da nicht ne chance hatte. Gab schon sehr viele die vor der klausur gesagt haben, sie haben nichts gemacht oder haben nur sich das "gestern mal angeschaut".

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-07 14:18
7wingera
In meinen Augen sind die Grundlagenfächer einfach Grundlagen und ich stelle es mir problematisch vor, da was auszudünnen. Den durch das Bachelor-Master-System entstandenen Problemen (Zeitdruck etc.) durch Absenkung des Niveaus entgegenzuwirken, halte ich für falsch. Es ist halt Uni und das ist nunmal schwer. Wahrscheinlich war die Quote früher sowieso ähnlich.

Abgesehen davon ist die Benotung imho wirklich fair und es ist kein Anspruch an einen Studiengang, dass ihn jeder ohne Schwierigkeiten durchziehen kann =)

Diejenigen, die ich kenne, die in den Grundlagen durchfallen, sind einfach zu faul und haben sich noch nicht daran gewöhnt, dass man an der Uni selbst dafür verantwortlich ist, dass man was versteht, und nicht alles vom Lehrer/Prof. vorgekaut bekommt wie beim Abi.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-07 14:37
Fred
Wahrscheinlich war die Quote früher sowieso ähnlich.
2002

2005

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-07 14:43
Anonymer User
An Stoff oder Noten zu drehen halte ich auch falsch. Besseres Vorbereiten mit mehr Übungen + Lösungen halte ich für eine sehr gute Idee. Daran fehlt es eigentlich überall und es wird höchste Zeit etwas daran zu ändern.

RE: FGI-1 KLausur Gedächtnisprotokoll 3 2009 2009-10-07 15:42
Fred
Diejenigen, die ich kenne, die in den Grundlagen durchfallen, sind einfach zu faul und haben sich noch nicht daran gewöhnt, dass man an der Uni selbst dafür verantwortlich ist, dass man was versteht, und nicht alles vom Lehrer/Prof. vorgekaut bekommt wie beim Abi.
Das Problem gibt es an allen Universitäten.
Having not taught freshmen before, my greatest surprise was that a major component of the course became teaching the students the need to work and to give guidance on how to do that. Many had breezed through high school and expected to do well reading notes or listening to the lectures (not both!) and going to "the labs." The idea of having to concentrate during the lectures and then spend 10 hours a week outside class re-reading the notes and working through exercises was alien.