effektiv Lernen!
2009-07-19 02:00
TieKei
nachdem man ja öfter mal liest, dass wir Studierende gerade in der Klausurenphase uns gern mal überlasten würden, bzw. (neu-modische) stressbedingte Krankheiten bekämen (vgl. "Burn-out" etc…), hier mal ein paar Anregungen zum lernen:
nennt es wie ihr mögt… "getting things done", Stressabbau, "Anti Burn-out", Zen-Lehre, usw…
Anstatt die Zeit des Lernens zu erhöhen, versuch lieber die Qualität der Zeit in der du lernst zu maximieren. Konzentriere dich nur auf eine Sache und versuch so viele Ablenkungen wie möglich zu beseitigen. Trainiere dich für eine bestimmte Zeit auf nur eine Sache zu fokussieren. 30 Minuten sind dafür ein guter Anfang.
Dann mache eine Pause und fokussiere dich darauf deine Konzentration wieder zu bekommen. Anfangs wird dir das blöd vorkommen, Pausen erscheinen kontraproduktiv, aber wenn du dir mindestens alle 90 Minuten eine entspannende und erholsame Pause gönnst, erhöhst du deine Fähigkeit produktiv zu lernen.
Genauso, wie deine Muskeln nach einer Anstrengung erstmal entspannen müssen, brauchst du die Gedankliche Entspannung nach kurzen gedanklichen Höchstleistungen. Man will sinnvollerweise nicht nur Pausen machen, deshalb muss ein Ausgleich zwischen aufbauenden Entspannungen und konzentriertem Lernen entstehen. Nach ein wenig ausprobieren kriegst du das raus ;)
Nochmal, wenn du keine Pausen machst um deine Konzentration wieder "aufzuladen", dann bist du schnell nur zur Hälfte oder weniger da. Darunter leidet deine Effizienz und eventuell deine Gesundheit.
Offensichtlich ist es also eine gute Idee mal Pausen zu machen, aber wie kann man sich am besten wieder auf 100% bringen? Es gibt da ein paar Beispiele, die man vermutlich auch in den üblichen Gesundheitsberatern oder Stressabbau-Kursen findet, du musst einfach mal logisch drüber nachdenken, was für deinen Zustand sinnvoll und entspannend wirken kann, dann kommst du auch auf die richtigen Ideen.
Trotzdem hier mal ein paar Beispiele:
Zuerst die, die ich selbst gut finde und - meiner Meinung nach - auch was bringen:
Nun noch ein paar gesammelte Ideen, die man ruhig mal ausprobieren kann:
Wie gesagt, mach das was du für sinnvoll hälst. Aber denk dran, dass du effektiver und gesünder arbeitest, wenn du in kurzen Etappen arbeitest!
So am Schluss noch eine Möglichkeit zum Meditieren:
Versuche deinen ganzen Körper aktiv wahrzunehmen. Das geht am besten im liegen.
Leg dich auf dein Bett und fang' bei deinen Zehen an. Versuch sie zu bewegen und zu fühlen. Mache weiter mit deinem Fuß und den Gelenken. Konzentrier dich nur darauf. Nun gehst du gedanklich an deinem ganzem Körper hoch, durch deine Beine, deine Hüfte, deinen Rücken, deinen Brustkorb, deine Lunge, deine Schultern, deine Arme, Hände und Finger. Dann wieder hoch über deine Arme zu deinem Hals, deinem Nacken, deinem Rachen, deinem Gesucht und dem Rest deines Kopfes. Mach' das langsam und versuche dabei auch auf deine Atmung zu achten (laut atmen hilft manchen dabei, mich lenkt das eher ab).
Normalerweise kommt das von selbst, aber versuche dich vollkommen zu entspannen, dabei aber vollkommen bewusst über deinem ganzem Körper zu bleiben.
Im Prinzip ist es so: wenn du dabei müde und schläfrig wirst, hast du es nicht richtig gemacht :P
Übrigens: Körperteile, die sich dabei unangenehm anfühlen, könnten verspannt sein. Da hilft eine Massage.
So und nun noch viel Glück bei den Klausuren!
edit: oh, und schreibt doch mal, was bei euch am besten funktioniert um effektiv zu lernen! Bzw was ihr in den Pausen macht um euch wieder fit zu kriegen.
nennt es wie ihr mögt… "getting things done", Stressabbau, "Anti Burn-out", Zen-Lehre, usw…
Anstatt die Zeit des Lernens zu erhöhen, versuch lieber die Qualität der Zeit in der du lernst zu maximieren. Konzentriere dich nur auf eine Sache und versuch so viele Ablenkungen wie möglich zu beseitigen. Trainiere dich für eine bestimmte Zeit auf nur eine Sache zu fokussieren. 30 Minuten sind dafür ein guter Anfang.
Dann mache eine Pause und fokussiere dich darauf deine Konzentration wieder zu bekommen. Anfangs wird dir das blöd vorkommen, Pausen erscheinen kontraproduktiv, aber wenn du dir mindestens alle 90 Minuten eine entspannende und erholsame Pause gönnst, erhöhst du deine Fähigkeit produktiv zu lernen.
Genauso, wie deine Muskeln nach einer Anstrengung erstmal entspannen müssen, brauchst du die Gedankliche Entspannung nach kurzen gedanklichen Höchstleistungen. Man will sinnvollerweise nicht nur Pausen machen, deshalb muss ein Ausgleich zwischen aufbauenden Entspannungen und konzentriertem Lernen entstehen. Nach ein wenig ausprobieren kriegst du das raus ;)
Nochmal, wenn du keine Pausen machst um deine Konzentration wieder "aufzuladen", dann bist du schnell nur zur Hälfte oder weniger da. Darunter leidet deine Effizienz und eventuell deine Gesundheit.
Offensichtlich ist es also eine gute Idee mal Pausen zu machen, aber wie kann man sich am besten wieder auf 100% bringen? Es gibt da ein paar Beispiele, die man vermutlich auch in den üblichen Gesundheitsberatern oder Stressabbau-Kursen findet, du musst einfach mal logisch drüber nachdenken, was für deinen Zustand sinnvoll und entspannend wirken kann, dann kommst du auch auf die richtigen Ideen.
Trotzdem hier mal ein paar Beispiele:
Zuerst die, die ich selbst gut finde und - meiner Meinung nach - auch was bringen:
- Vermutlich sitzt du viel vorm PC, also kann 10-15 Minuten körperlicher Aktivität eine gute Möglichkeit sein um dich wieder etwas auszugleichen. Von Liegestütze über Sit-Ups oder je nach Möglichkeit etwas Joggen.
- Keine Lust auf Bewegung? Atme. Ja, klingt komisch, ist aber entspannend. Konzentiere dich einfach mal 10 Minuten lang nur auf deine Atmung. Wichtig: Augen zu, Musik aus! Im besten Fall Ohrenstöpsel ins Ohr damit du nichts mehr von Außen hörst.
- Fruchsaft! Hol dir ein Glas Fruchtsaft und nimm dir die Zeit es langsam zu trinken. Die Vitamine bringen kurzfristig was. Und viel Trinken soll ja auch gesund sein.
- Das gleiche gilt für Snacks. Sinnvoller weise mit Vitaminen und oder mit Zucker um deinen Glucose und Energie Pegel aufrecht zuhalten.
Nun noch ein paar gesammelte Ideen, die man ruhig mal ausprobieren kann:
- Lass dich motivieren! Nimm die die Zeit und schau dir (zum Beispiel auf YouTube) Paraliminal-sessions, Meditationshilfen oder ähnliches an.
- 30 Sekunden Kopf/Handstand. Benutz einfach eine Wand, einen Schrank oder einen Baum als Stütze. Die Blutzirkulation im Gehirn kann kurzfrisitg gut für die Konzentration sein. Pass aber auf dass du dir nicht wehtust ;) Auch Adern im Kopf könnten platzen - mach das nur wenn du weisst, dass du einen Kopfstand abkannst ;)
- 20 Minuten sog. "Power-Napping" (kennen manche vielleicht aus MK - Softskills)
Wie gesagt, mach das was du für sinnvoll hälst. Aber denk dran, dass du effektiver und gesünder arbeitest, wenn du in kurzen Etappen arbeitest!
So am Schluss noch eine Möglichkeit zum Meditieren:
Versuche deinen ganzen Körper aktiv wahrzunehmen. Das geht am besten im liegen.
Leg dich auf dein Bett und fang' bei deinen Zehen an. Versuch sie zu bewegen und zu fühlen. Mache weiter mit deinem Fuß und den Gelenken. Konzentrier dich nur darauf. Nun gehst du gedanklich an deinem ganzem Körper hoch, durch deine Beine, deine Hüfte, deinen Rücken, deinen Brustkorb, deine Lunge, deine Schultern, deine Arme, Hände und Finger. Dann wieder hoch über deine Arme zu deinem Hals, deinem Nacken, deinem Rachen, deinem Gesucht und dem Rest deines Kopfes. Mach' das langsam und versuche dabei auch auf deine Atmung zu achten (laut atmen hilft manchen dabei, mich lenkt das eher ab).
Normalerweise kommt das von selbst, aber versuche dich vollkommen zu entspannen, dabei aber vollkommen bewusst über deinem ganzem Körper zu bleiben.
Im Prinzip ist es so: wenn du dabei müde und schläfrig wirst, hast du es nicht richtig gemacht :P
Übrigens: Körperteile, die sich dabei unangenehm anfühlen, könnten verspannt sein. Da hilft eine Massage.
So und nun noch viel Glück bei den Klausuren!
edit: oh, und schreibt doch mal, was bei euch am besten funktioniert um effektiv zu lernen! Bzw was ihr in den Pausen macht um euch wieder fit zu kriegen.