FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Allgemeines

Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel

Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel 2009-04-20 13:25
TieKei
Sehr schöne Formulierung der aktuellen Internet-Zensur Problematik in Deutschland:

http://boocompany.com/index.cfm/content/story/id/15784
und hier nochmal als IP (für diejenigen die befürchten, dass ihr DNS bereits "kaputt" ist)
http://195.137.172.122/index.cfm/content/story/id/15784

RE: Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel 2009-04-20 16:35
korelstar
[…]ruft ALLE Nutzer der oben genannten Provider dazu auf seine DNS Adresse zu ändern
Diese Reaktion als alleinige Antwort halte ich aber nicht für sinnvoll, da sie nicht die Öffentlichkeit erreicht. Das ist dann ähnlich wie beim Reisepass mit RFID und Fingerabdrücken: Offiziell gibt es hier keine Beschwerden und Widerstände – weil die Leute, die den Pass kritisch sehen sich rechtzeitig vorher noch einen alten geholt haben.

Sinnvoller wäre es, den eigenen Provider anzuschreiben sobald dieser die DNS-Filter realisiert, um von ihm eine Unterlassung seines Eingriffs in die Telekommunikation zu verlangen. Auch wenn dies nichts bewirken sollte, so wird dennoch der Protest wahrgenommen.

RE: Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel 2009-04-20 22:37
Anonymer User
das Spiel geht weiter:
c't hats gut zusammengefasst: http://www.heise.de/newsticker/Kinderporno-Sperren-Provider-sollen-Nutzerzugriffe-loggen-duerfen--/meldung/136450

But beware of the "Kommentare lesen". There's a forrest of trolls

RE: Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel 2009-04-20 23:26
Wulf
Ich benutz aus technischen Gründen schon seit längerem 127.0.0.1 als DNS-Server, mich betrifft die Sperre dann wohl nicht.

Sinnvoller wäre es, den eigenen Provider anzuschreiben sobald dieser die DNS-Filter realisiert, um von ihm eine Unterlassung seines Eingriffs in die Telekommunikation zu verlangen. Auch wenn dies nichts bewirken sollte, so wird dennoch der Protest wahrgenommen.
Schonmal versucht, Kontakt mit Hansenet aufzunehmen, wenn das Thema von der Formalisierung abweicht? Die schicken dir irgendeine Antwort zurück, die mit deiner Anfrage überhaupt nichts zu tun hat!

RE: Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel 2009-04-21 01:51
Muelli
Naja, also der CCC findet ja, dass Verklagen eine gute Strategie ist. Nicht nur eine eMail schreiben, die mit Textbausteinen beantwortet wird…

Und ad 127.1 als Nameserver: Woher holt der sich denn die Infos? Doch wohl nciht ueber die vom Provider gestellten Nameserver… Und wenn nicht: Mal hoffen, dass die lange zugreifbar bleiben. Ist ja auch denkbar, dass externe Nameserver "verboten" werden und man bisschen fiesere Tricks anwenden muss.

BTW: Unis sind von der Zensur ausgeschlossen. Also vll. finden wir ja bei uns einen offenen Nameserver. Sonst solange die aus Berlin oder Muenchen verwenden :)

Ich hab meinen HanseNet Vertrag nun nach langer Zeit gekuendigt…

RE: Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel 2009-04-21 08:24
JHK
Ich hab meinen HanseNet Vertrag nun nach langer Zeit gekuendigt…

Und wo bist du hin…?

RE: Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel 2009-04-21 08:53
korelstar
Und ad 127.1 als Nameserver: Woher holt der sich denn die Infos? Doch wohl nciht ueber die vom Provider gestellten Nameserver… Und wenn nicht: Mal hoffen, dass die lange zugreifbar bleiben. Ist ja auch denkbar, dass externe Nameserver "verboten" werden und man bisschen fiesere Tricks anwenden muss.
Man wird immer noch die Möglichkeit haben, sich einen eigenen Nameserver zu installieren, der direkt auf die Root-Server zugreift (da kann es ja immer technische oder organisatorische Notwendigkeiten für geben, so dass ein Verbot hoffentlich nicht durchsetzbar ist). Das wird auch die einzige Alternative sein, wenn man nicht mehr sicher sein kann, welcher Nameserver einem was erzählt.

Ich hab meinen HanseNet Vertrag nun nach langer Zeit gekuendigt…
Bin auch auf der Suche, aber irgendwie konnte ich keinen Provider finden, der entsprechende Leistungen zu entsprechenden Preisen anbietet.

RE: Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel 2009-04-21 11:04
TieKei
Ich hab meinen HanseNet Vertrag nun nach langer Zeit gekuendigt…
Bin auch auf der Suche, aber irgendwie konnte ich keinen Provider finden, der entsprechende Leistungen zu entsprechenden Preisen anbietet.

Wie ist das eigentlich mit Unternehmen, die die Leistungen von der Telekom kaufen? z.b. 1und1, etc? Die haben vermutlich Ihre eigenen Policies und natürlich auch DNS Server?

RE: Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel 2009-04-21 16:58
Muelli
Ja. 1&1, Freenet und Versatel sind fruehzeitig aus den Verhandlungen ausgestiegen.

Ich bin zu Wilhelm.Tel mit 100MBit aus der Wand :)

RE: Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel 2009-04-21 20:50
korelstar
Ich bin zu Wilhelm.Tel mit 100MBit aus der Wand :)
[offtopic]Soll bei uns auch demnächst verfügbar sein. Hier wird's aber leider keinen richtigen Telefonanschluss geben, sondern nur über VoIP simuliertes ISDN bzw. POTS (SagaGWG), weshalb das leider nicht in Frage kommt. Sehr ärgerlich.[/offtopic]

RE: Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel 2009-04-22 23:32
Muelli
[offtopic]
Ja. POTS. Ich bin auch nicht begeistert :( Aber ich hab mir sagen lassen, dass das gar nicht so schlimm sei und wir in Deutschland lebenden eh sehr verwoehnt seien, was die Qualitaet des Telefonnetzes angeht. Ich hasse diesen ganzen VoIP Quatsch aber hey: wir reden hier von 100MBit aus der Wand bei einem kleinen, sympathischen Provider. So wie Hansenet damals :) Ausserdem telefoniere ich so gut wie nie… Und naja, der einzige Killer fuer POTS waeren Faxe, aber da -so hab ich mir sagen lassen- sei dieses Fax Protokoll stabil genug, sodass es kein Problem waere. Ausserdem gibt's ja ne Flatrate mit dazu, sodass man es nochmal probieren kann :P
[/offtopic]

RE: Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel 2009-04-23 08:06
Zaphod
[offtopic]
aber hey: wir reden hier von 100MBit aus der Wand bei einem kleinen, sympathischen Provider. [/offtopic]

Kriegst du die denn wirklich? Oder musst du sie dir mit den Nachbarn der ganzen Straße teilen ("bis zu 100 MBit/s")?

RE: Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel 2009-04-24 10:00
sChQrf
Sicherlich schon bekannt: http://zensurprovider.de/

RE: Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel 2009-04-27 23:31
Muelli
@Zaphod: Die bekomme ich wirklich. Das hab ich extra nachgefragt. Ich habe auch meine eigene IP und keinen NAT Quatsch. So richtiges Internet fuer Maenner. (Nicht so ein Humbug wie an der Uni, aber das ist auch ein anderes Thema). Ich wuerde sagen, wir diskutieren in einem separaten Topic ueber Wilhelm.Tel weiter, wenn Bedarf besteht.

RE: Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel 2009-04-28 20:06
Anonymer User
Läuft IP per TV-Kabel nicht trotzdem auf der letzten Meile als Shared Medium? Ich mein klar, solange das keiner benutzt haste deine 100 Mbit…

nachtrag: was für einen sinn hat eigentlich die "schnell-antwort" wenn man danach nochmal captchas ausfüllen muss?

RE: Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel 2009-04-28 20:36
DeGT
[offtopic]
nachtrag: was für einen sinn hat eigentlich die "schnell-antwort" wenn man danach nochmal captchas ausfüllen muss?
Das müssen nur anonyme. Für Angemeldete geht es wirklich schneller.
[/offtopic]

RE: Ursula von der Leyen: Ein erbärmliches Laienschauspiel 2009-04-28 21:53
korelstar
Läuft IP per TV-Kabel nicht trotzdem auf der letzten Meile als Shared Medium? Ich mein klar, solange das keiner benutzt haste deine 100 Mbit…
Bei Wilhelm.tel wurden die Internet-Zugänge nur vor sehr langer Zeit über das TV-Kabel realisiert. Inzwischen wird das soweit ich weiß nur noch über "Fibre To The Building" realisiert. Die Glasfaser ist natürlich auch ein gemeinsames Medium, aber eben eines mit sehr hoher Bandbreite.

P.S.: So langsam sollten das wirklich mal in einen eigenen Thread verschoben werden. Vielleicht kann das mal ein Moderator realisieren?