Mir sind neulich kleine runde Metallplättchen mit Zahlen an den Bäumen des Informatikums aufgefallen.
Was hat es damit auf sich? Und warum haben einige Bäume (wie die Zierkirsche (das ist doch eine, oder?) am Eingang) keins?
JESSICA? Müssten Sören und ich da irgendwas wissen …
Aber ansonsten … keine Ahnung, frag doch mal in der Pförtnerei
Vielleicht ist das ein Rätsel von Herrn Jantzen: Die Zahlen sind die Wurzel, wir sollen die Blätter zählen und mögliche Knoten angeben… ;)
Quark, Nonsens!
Vielleicht ist das ein Rätsel von Herrn Jantzen: Die Zahlen sind die Wurzel, wir sollen die Blätter zählen und mögliche Knoten angeben… ;)
Quark, Nonsens!
nee, von mir ist das nicht!
Matthias Jantzen
Mir sind neulich kleine runde Metallplättchen mit Zahlen an den Bäumen des Informatikums aufgefallen.
Was hat es damit auf sich? Und warum haben einige Bäume (wie die Zierkirsche (das ist doch eine, oder?) am Eingang) keins?
Der baumbestand wird erfasst (auch kathographisch). Das dient u.a. der Bestimmung des (Grundstück-)wertes des Ikums. Böse zungen unken, der seit 10 jahren angekündigte Umzug rückt näher, er stehe vielmehr sogar kurz bevor!….
Kranke Bäume werden übrigens demnächst gefällt und durch Neuanprlanzungen ersetzt
Heißt das, dass die Bäume ohne Plättchen gefällt werden?
(Wobei ja die Baumansammlungen mit mehreren Stämmen nur als einer gezählt wurden. Sind sie biologisch wohl auch.)
btw am Geomatikum (also dieser Wiesenweg richtung Schlump) gibts auch Bäume mit den gleichen Metallplättchen