Aufgabe 5.3
2008-11-16 23:54
naizirk
hey hey, bissl spät, aber was solls :-)
hab da verständnisprobleme beim ineinandermischen von sprachen:
laut aufgabenstellung ergibt das ineinandermischen von 2 sprachen L1, L2 folgende Sprache:
{u_1 v_1 … u_n v_n}, wobei u_1 bis u_n Element von L1 und v_1 is v_n Element von L2 sind und jedes u_i und v_i Element von Sigma*
Nun versteh ich die Aufgabenstellung so, dass man an jedes wort der Sprache L1 jedes Wort der Sprache L2 hängt um die SPrachen ineinanderzumischen :-O
Beispiel (jaja ich nehm ma mit absicht nicht die aufgabe :-/) L1 = {ab, cd, ij} , L2 = {ef, gh}
L1 \ineinandergemischt L2 = {abef, abgh, cdef, cdgh, ijef, ijgh} :-O
Nun gab es aber aus der Übung (welche ich dummerweise nicht besucht hab) ein gerücht, die wörter würden nicht nur aneinander gehängt, sondern auch "ineinandergemischt" inklusive Buchstaben, so dass die neue Sprache deutlich umfangreicher würde (?)… ich glaube, die herren gerüchteverbreiter meinten es so, dass im oberen beispiel auch aebf als gültiges wort entstehen würde o0
dies geht für mich aus der Definition des ineinandermischens nicht hervor, oder lese ich die definition falsch?
auch wenn s schon spät ist, wäre aufklärung hier echt LÜP! :-D najo,
hab da verständnisprobleme beim ineinandermischen von sprachen:
laut aufgabenstellung ergibt das ineinandermischen von 2 sprachen L1, L2 folgende Sprache:
{u_1 v_1 … u_n v_n}, wobei u_1 bis u_n Element von L1 und v_1 is v_n Element von L2 sind und jedes u_i und v_i Element von Sigma*
Nun versteh ich die Aufgabenstellung so, dass man an jedes wort der Sprache L1 jedes Wort der Sprache L2 hängt um die SPrachen ineinanderzumischen :-O
Beispiel (jaja ich nehm ma mit absicht nicht die aufgabe :-/) L1 = {ab, cd, ij} , L2 = {ef, gh}
L1 \ineinandergemischt L2 = {abef, abgh, cdef, cdgh, ijef, ijgh} :-O
Nun gab es aber aus der Übung (welche ich dummerweise nicht besucht hab) ein gerücht, die wörter würden nicht nur aneinander gehängt, sondern auch "ineinandergemischt" inklusive Buchstaben, so dass die neue Sprache deutlich umfangreicher würde (?)… ich glaube, die herren gerüchteverbreiter meinten es so, dass im oberen beispiel auch aebf als gültiges wort entstehen würde o0
dies geht für mich aus der Definition des ineinandermischens nicht hervor, oder lese ich die definition falsch?
auch wenn s schon spät ist, wäre aufklärung hier echt LÜP! :-D najo,