Archiv von discourse.mafiasi.de vom Saturday September 21, 2019.

Vorschläge zu Maßnahmen für mehr dauerhaft Fachschafts- und OE-Aktive

2martens

Aus den höheren Semestern gibt es einige Fachschaftsaktive, die bereits seit mehreren Jahren viel für die Fachschaft tun. Mit jedem Schwung Erstsemester kommt eine endliche Menge dazu. Was mich interessiert sind Vorschläge, wie diese Menge erhöht werden kann.

Denn meist erwachsen aus dieser Menge an Fachschaftsaktiven auch Menschen, die sich in Gremien oder FSR engagieren. Auch und gerade im Hinblick auf die OE wäre eine Menge an neuen Gesichtern, die sich langfristig engagieren und damit die Abhängigkeit von älteren Semestern (und damit den Truckfactor) reduzieren, ein willkommener Anblick.

Dabei mangelt es wohl nicht an anfangs begeisterten Erst-OElern (siehe OE-Gründungstreffen 2014), aber eher an solchen, die konsequent am Ball bleiben.

ttm02

Im Wiki sind 53 Teilnehmer des OEWE's eingetragen, aber nur 41 beim NWE etwa 24% Verlust Aber was soll man machen?

Ich habe bei der Stundenplan-Ag, die mit sehr hohem Aufwand gekennzeichnet ist ziemlich wenige TODOS übernommen, und keinen sehr hohen Aufwand gehabt. --> Nur weil ich in der Ag bin, heißt dass ja nicht, dass ich alles machen muss...

Ich glaube, dass hier viele Leute nur viel Arbeit sehen und keinen Spaß (keine Ahnung, wie man dass Ändern kann, ohne Ag-Arbeit unproduktiv erscheinen zu lassen) Für die OE glaube ich, dass das einer der Hauptpunkte ist, warum viele Leute vielleicht nach dem Gründungstreffen "abgeschreckt" sind.

Aber: wie komme ich in die Menge dieser "Fachschaftsaktiven": dadurch, dass ich mich für die Dinge (wenn auch nicht alle) Interessiere. Und man kann niemanden Zwingen sich für irgentetwas zu begeistern.

2martens

Mein Eindruck von der diesjährigen OE-AG-Arbeit war eher andersherum. Ich hatte das Gefühl, dass viele sich viel Spaß vorgestellt hatten und dann von der Arbeit überrascht wurden. Beim OE-Gründungstreffen gab es ja rein zahlenmäßig genug, um alle AGen doppelt zu besetzen. Wenn wir nur die Hälfte oder gar nur ein Viertel zu Beginn hätten, die dann aber kontinuierlich mitarbeiten und auch regelmäßig (max. 1 Tag Wartezeit - außer in angekündigter Abwesenheit) per Mail erreichbar sind, dann wäre das in meinen Augen sogar qualitativ hochwertiger.

Um das E-Mail Problem anzugehen, welches ja nicht nur bei der OE ein Problem darstellt, habe ich die Idee ein KBS-Termin ganz diesem Thema zu widmen, um jedem unabhängig vom Betriebssystem zu zeigen, wie die Informatik-Mails sinnvoll verwaltet werden können.

Was die falsche Erwartungshaltung zur OE angeht, werde ich dieses Jahr etwas gedämpfter Werbung machen und den Fokus auf die AG-Arbeitsphase legen, die Voraussetzung für die OE-Woche ist.

ttm02

Exakt, aber nur eine geringe teil menge von denen hat sich dann auch zur Ag-Arbeit bereiterklärt (Persönlicher eindruck)

Alerdings! Mein Eindruck war allerdings, dass sich relativ wenige überhaupt zur Ag-Arbeit bereiterklärt haben, und von denen eigentlicht niemand vor dem 3. Reminder geantwortet hat. (etwas übertrieben)

Das klingt gut! werde auf jeden fall da sein. (Allerdings muss man das ja nicht nur auf informatikmails beschränken) Ich denke, dass man in jeder Ag vorher nochmal klarstellen sollte, wer (=ALLE) für die Mails zuständig ist, damit keine Gedanken der Form: "Darf ich etwas schreiben, dass Jessica noch nicht abgesegnet hat?" (nicht, dass ich eine Einladung zu einem Sizilianischen Frühstück erhalte)

Wer sich für die OE interessiert, wird auch ohne viel Werbung zum Gründungstreffen kommen.

7kraemer

ich unterstelle allen Aktiven neben der intrinsischen Motivation auch extrinsische Quellen zur Motivation für diese freiwillige Arbeit zu haben (letztlich sind wir doch alle egozentrisch motiviert, oder?). Bei mir waren das viele Dinge, hauptsächlich aber der Kontakt zu älteren Studis und die Hoffnung auf neue Kontakte in einer damals für mich fremden Stadt. Ihr habt da sicherlich eure eigenen Beispiele.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Menge der Aktiven erhöht werden kann, wenn diese möglichen Ziele besser kommuniziert werden (nicht jeder kommt selbst auf die Vorteile, die so ein Engagement haben kann). Ich versuche hier angestrengt die Worte "Werbung" und "Marketing" zu umgehen, aber letztlich läuft es darauf hinaus.

Konfusius

"Früher war alles besser!"

Ich denke ein wesentliches Motivationsproblem, sowohl für Fachschaft als auch OE, ist der Eindruck "Alles geht den Bach runter", an dem wir alte Leute mit unserem "Früher war alles besser" gejammer natürlich mitwirken.

Wenn gerade alles den Bach runter geht, dann kann ich als einzelner da nicht viel tun - bzw. es würde keinen Spaß machen und viel meiner wertvollen Energie kosten.

"Lasst uns eine AG gründen die..."

Ob jetzt "Fachschaftskultur" - "Umgang-AG" - "Sternchen-AG", "Qualitätssicherung" oder sonst irgendwas (Früher haben wir mal vom FSR aus ein ausführliches "Nettiquette-Howto" für den Mailversand in der Fachschaft geschrieben, wer hat es gelesen?)

Weniger belehrungen!

Wenn wir den Leuten dauernd minuziös erzählen worauf sie alles achten müssen - inklusive sämtlicher Selbstverständlichkeiten - dann müssen die Leute doch zwangsläufig den Eindruck gewinnen hier laufen nur Idioten rum mit denen man nicht arbeiten kann. Letztenendes langweilen wir mit unseren Belehrungen die Fachschaftsmitglieder die ursprünglich noch Motiviert sind, in dem Versuch die Leute zu ändern die wahrscheinlich gerade nicht mal zuhören.

Ein gutes Beispiel

Was wir sinnvollerweise tun können ist: Mit gutem Beispiel voran gehen. z.B. dafür sorgen dass das c.t. vor der OE-Woche blitzt und blinkt ohne uns darüber aufzuregen wie schlecht das neuerdings immer klappt, denn darüber haben sich schon vor 30 Jahren die Informatiker aufgeregt.

Die Menschen sind intrinsisch motiviert wenn sie sehen dass sie etwas sinnvoll tun können, ohne sich vorher eine halbe Stunde darüber belehren zu lassen wie sie es tun sollten. "Ich hab vorhin mal das Geschirr abgewaschen, mir ist eine Veranstaltung ausgefallen." motiviert tendenziell mehr Leute es in Zukunft selbst mal auszuprobieren als "So ein dreck, da steht schon wieder überall Geschirr rum, ich schreib mal eine Mail, ich hab kein bock mehr auf diese Scheiße"

7kraemer

Daumen hoch! du hast meine volle Zustimmung Timon!