Archiv von discourse.mafiasi.de vom Saturday September 21, 2019.

Quereinstieg an der Uni - wie läuft das hier ab?

17heuer

Hey Leute,

ich bin zu diesem Sommersemester neu an die Uni als Wirtschaftsinformatiker gekommen, habe aber keine Ahnung wie das alles hier abläuft. Wo kriegt man Lösungen bzgl. Übungsaufgaben, Altklausuren etc. ?
GProt scheint mir sehr veraltet zu sein. Gibt es bei OwnCloud dafür Gruppen o.Ä.?
Wie kann ich denen beitreten? Bzw. kann mich jemand einladen? Was ist Jabber und benutzt das hier überhaupt noch irgendwer?

LG Marvin

Konfusius

Bin zwar nicht mehr dabei, aber GProt scheint mir weiter das Mittel der Wahl zu sein. Es gibt immer wieder Anarchisten die meinen irgendwas anderes ausprobieren zu müssen, aber die vollständigste Sammlung ist im Gprot. Für Die Module FGI, SE1, RS hab ich mal stichprobenartig gesucht, die haben alle aktuelle Einträge. Klappt wie alles andere natürlich nur wenn auch jemand was einliefert, was im Wiinf bereich evtl. anders aussieht... (Falls du andere Quellen von besagten Anarchisten findest, übertrage bitte was du kannst ins GProt System)

Gprot hat den Vorteil dass es zentral ist, und Fachschaftsöffentlich ist, die Daten aber am Fachbereich bleiben und nicht unkontrolliert im weltweiten internetz rumfliegen – weshalb es von den Dozenten auch toleriert wird (z.T. erlauben Dozenten die ganze Klausur einfach zu scannen und hochzuladen)

Jabber ist auch als XMPP bezeichnet ist ein Chatprotokoll, das leider nicht so bekannt ist wie es verbreitetet ist. Viele Chatsysteme (z.B. auch spielinterne Chats wie der von LoL) sind in wirklichkeit XMPP. Wenn du unseren Jabbaserver nutzt hast du automatisch alle Kommilitonen (und ex Kommilitonen wie mich) in der Kontaktliste. Das kann sehr praktisch sein. Und ja, ein paar Leute benutzen das durchaus. Es ist 2 Uhr nachts und gerade sind ~50 Leute online, tagsüber wesentlich mehr. Es gibt eine reiche Auswahl an Clients. Ich selbst nutze Pidgin. Die Server-AG empfiehlt Gajim
Auf Mobilgeräten soll Conversations das non-plus ultra sein, aber ich habe kein Smartphone.

17heuer

Also GProt ist fürs erste Semester ganz gut aufgefüllt, aber schon für SE2 o.Ä. , insbesondere für meine Fächer als Wirtschaftsinformatiker, sieht es schon wieder dünn aus. Ich bin grad dabei über die Fachschaft noch andere gängige Quellen zu erschließen :wink:

Aber GProt hat doch auch den Nachteil, dass die Dozenten das theoretisch auch sehen können was wir hier alles teilen?

Danke Timon, das hört sich echt super an. Vielleicht sollte ich das nutzen. Gibt es auch sowas wie einen allgemeinen Chat mit allen Teilnehmern oder muss man die einzelnen Kontakte persönlich belästigen? :wink:

Konfusius

Inwiefern ist das ein Nachteil? Die meisten Dozenten sind ja nicht dämlich. Die wissen sowieso, dass sie nicht exakt die selbe Klausur zwei mal anbieten sollten. Andreae z.B. hat nach den Matheprüfungen sogar extra gesagt die Leute sollen die Klausuraufgaben bitte zum Üben mit nach hause nehmen (darum gibts seine Klausuren im Gprot auch alle gescannt).
Und im Gprot fnden es eben auch Kommilitonen die keine entsprechenden Sozialkontakte haben, wie z.B. Leute die zum Sommersemester angefangen haben und keine OE mitgemacht haben.

Naja es gibt IRC artige Chatrooms, und einer heißt "Lobby" das ist quasi der offizielle Chatroom für alle, aber die meisten ideln da nur. Für die meisten Fragen ist das Forum glaube ich besser geeignet.

10reher

Die Wirtschaftsinformatik hat bis 2017 ein eigenes Forum gehabt, wo es Mitschriften/Altklausuren für die Wiinf Fächer gibt. Inwieweit man da noch Zugriff bekommt müsstest du mal beim FSR Wiinf nachfragen.

Die neue Plattform soll die Owncloud sein: https://www.inf.uni-hamburg.de/inst/fs-wiinf/service/wiinf-central.html

Hoffe das hilft dir weiter

17heuer

Danke schön :slight_smile:
Dank meinem Beitrag hier wurde ich schon in die Owncloud hinzugefügt und zu der entsprechenden Gruppe im Mafiasi. Leider scheinen die Studis im Laufe der Jahre beitragsfauler zu werden. :wink: