Ich möchte mir gerne ein Notebook von Lenovo kaufen, weiß aber nicht welcher Typ Notebook gut ist. Das Notebook sollte relativ leicht sein und eine lange Akkulaufzeit haben. Als Prozessor solllte es mindestens i5 haben. Kann mir jemand was empfehlen? Und falls ihr auch ein Lenovo habt, wäre es nett wenn ihr mir sagen könntet welches Model ihr habt. Ich suche einfach nach Tipps.
Empfehlungen für Lenovo Notebook-Anschaffung


Mein Tutor Timon hat mir den Laden Sieslack beim Hauptcampus empfohlen. Musst du mal googlen, die haben da ein .pdf mit den Studentenangeboten.

Hallo Katja,
falls du heute am Ikum bist hat Sieslack heute auch einen kleinen Stand im Eingang von Haus C mit mehreren Modellen die sie vorstellen. Ich weiß nicht ob sie noch länger da sind, habe sie nur eben zufällig gesehen.
LG Laura

nevermind sie haben schon abgebaut und war auch ne einmalige aktion

Ich hab mich schon mit Sieslack beschäftigt. Das Problem ist das sie (jedenfalls im Laden, weiß nichts über ihre Website) nur die neusten Modelle verkaufen und die sind im Moment zu teuer. Deswegen wollte ich wissen welche Modelle Andere aus der Fachschaft noch so benutzen,da es sich dort auch um etwas ältere Modelle handeln kann, die nicht mehr so teuer sind.

Dann solttest du folgendes mitteilen:
- wie viel Geld möchtest du ausgeben?
- wie groß soll das Ding sein?
- Laufwerk erwünscht?
- Spielefähigkeit?
Oder du schaust einfach selber bei lapstore.de und kaufst dir was passendes. Im c.t. sitzen garantiert auch regelmäßig Leute mit einem Thinkpad, das du dir ansehen kannst. Ich habe im Büro ein T420s, das ist auf jeden Fall leicht.

Hej Katja,
ich bin zwar nicht aus der Fachschaft, aber ich hab mir gerade einen Lenovo U330p gekauft. Wenn Du interresiert daran bist, kannst Du ihn gerne mal anschauen und ausprobieren. Das hätte ich vorher nämlich gerne gemacht, hab das Gerät allerdings vorher nirgends in einem Laden gefunden, da es wohl nicht mehr das Neuste vom Neuen ist.
Ich nutze ihn nur für Multimedia.
Pro: leicht (1,4 kg), klein (13"), mattes Display, lange Akkulaufzeit (8Std)
Contra: relativ teuer (599€), 4GB RAM zwar erweiterbar, es gibt aber nur einen Steckplatz (aber mehr brauchte ich auch nicht)
Für die restliche Ausstattung:
http://www.computeruniverse.net/products/90553209/lenovo-ideapad-u330p-59427181.asp
Unter den Ultrabooks war er halt in den Rezensionen der erste von Lenovo und auch der, bei dem der Preis einen Sprung nach unten gemacht hat. Schreib mir gerne, wenn Du interessiert bist
Lena

Und wenn ich gewusst hätte, dass die Aussage weltöffentlich im Netz landet, dann hätte ich mich von denen bezahlen lassen Darum noch mal der Disclaimer, dass ich keineswegs Experte im Anbietervergleich bin. Ich habe damals mal meinen T420 dort gekauft, weil das gefühlt alle so machen und habe dort den normalen Studentenrabatt bekommen. Kurz vor Ablauf des 3-Jährigen Garantiezeitraums habe ich da auch noch mal kostenfrei meine Tatstatur tauschen lassen, weil mein Mausbutton abgebrochen war (auf Herstellergarantie, ich habe keine Thinkpad-Protection dazu gebucht).

Zum Thema Thinkpad-Protection: macht sie!
Ich habe keine. Jetzt ist mein Displayscharnier gebrochen (hätte wohl ein bisschen besser aufpassen sollen mit dem Laptop in der Tasche). Da dürfte ich jetzt 130 € für die Reparatur ausgeben, anstatt das Ding einfach so ersetzt zu bekommen. Ich habe mich für die Selbstbauvariante entschieden, mir die Ersatzteile für ca. 30€ online bestellt, und muss jetzt selbst basteln. Das dauert und ist natürlich riskant. Ärgert mich jetzt schon, die Protection nicht gemacht zu haben!

Man kann es wie bei jeder Versicherung sehen: Eine Versicherung sollte man abschließen, wenn
- man im Versicherungsfall nicht genügend liquide Mittel hätte, den Schaden selber zu bezahlen
- P(Versicherungsfall)*Schadenskosten > Versicherungskosten (extrem selten, da Versicherungen Gewinn erwirtschaften müssen)
- man sich durch die Versicherung Verwaltungsaufwand spart (unwahrscheinlich bei Privatpersonen)
Wenn die Reparatur jetzt also 130€ kostet und Thinkpad-Protection sagen wir 80€, müsste die Wahrscheinlichkeit für einen (nicht von der normalen Garantie abgedeckten) Defekt während der TPP schon bei 62% liegen. Meine Thinkpads haben allesamt länger als die Garantiezeit durchgehalten bevor sie durch runterfallen Macken bekommen haben.

Scroll doch mal durch die Thinkpad Sofortkäufe bei eBay. Vielleicht reicht dir ja ein günstiges ehemaliges Leasing-Gerät. Das kriegt man für unter 300€. Teilweise für unter 150€, je nach Anspruch. Leg noch 50 Euro für eine 128GB SSD drauf und 40€ für einen neuen Akku und du kommst gut durch die nächsten 2 Jahre.

Ist das Thema noch aktuell? Man bekommt auf Ebay als Sofortkaufoption vom Händler inzwischen T440 A-Ware Geräte. Die sind klein, leicht, schnell & stabil.
Alternativ ging heute eine Mail an Mafia: Eine Firma verkauft ihre T420 inkls. Dockingstation für 95 €. Ein super Deal! Entsprechende Geräte von anderen Händlern in gutem Zustand kosten locker 200 €. Das T420 (ohne S) ist allerdings nicht so dünn und leicht, wie man es von modernen Geräten gewohnt ist.