Archiv von discourse.mafiasi.de vom Saturday September 21, 2019.

DNS-Auflösung mit Informatik VPN klappt nicht

2martens

Wenn ich mich per Eduroam oder UHH-WLAN mit dem VPN Informatik verbinde, dann klappt zwar die Verbindung, es findet jedoch keine DNS-Auflösung statt. Das Internet an sich ist aber erreichbar, da ich bspw. den Google-DNS-Server 8.8.8.8 mittels Ping erreiche. Wenn ich mich von zuhause über mein privates Internet mit dem VPN verbinde, dann klappt die DNS-Auflösung.

Wo könnte da der Fehler liegen?

11hellwig
cat /etc/resolv.conf
ping/traceroute $(saemtliche IPs in der resolv.conf)
11saul

Im Uninetz, also auch im eduroam, kannst du m.W. kein DNS außerhalb des Netztes erreichen. Hast du mal den per DHCP gegebenen Server probiert?
Ein wenig verwirrt mich

Sicher, dass du allen Traffic über das VPN routest und nicht einfach das private Netz nutzt?

2martens

Es kann sein, dass von zuhause aus nur die Informatik-internen Adressen über das VPN laufen. Mich wundert aber vor allem, dass ich im VPN Informatik während ich im Eduroam bin, nicht einmal auf die Informatikadressen zugreifen kann. In meiner /etc/resolv.conf steht (während ich im Eduroam mit oder ohne VPN bin):

nameserver 127.0.1.1
search wlan.uni-hamburg.de.local

Allerdings läuft dnsmasq, welches wohl die DNS-Anfragen verarbeitet. Ich kenne mich dort jedoch nicht gut genug aus, um feststellen zu können, warum es ohne VPN funktioniert und mit VPN nicht.

Edit:
Ich habe die Lösung dazu gefunden. Unter /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf die Zeile dns=dnsmasq auskommentieren und den NetworkManager neustarten.