![]() |
Abschirmung bei Telefonkabeln - Druckversion
+- FB18.de - Das Informatikforum ( /mybb ) +-- Forum: Off-Topic ( /forumdisplay.php?fid=115 ) +--- Forum: Hard- und Softwarefragen ( /forumdisplay.php?fid=48 ) +--- Thema: Abschirmung bei Telefonkabeln ( /showthread.php?tid=9243 ) |
Abschirmung bei Telefonkabeln - Popcorn - 27.12.2007 15:13 Eigentlich hatte ich gerade vor, mir neue Kabel für meinen DSL-Anschluss zu besorgen. TAE-N auf RJ-11 und RJ-11 auf - da wollte ich dann noch mal in den Keller laufen ![]() Gibt es da aufgrund einer andere Modulation whatever... nicht so die Notwendigkeit zu? Wenn ansonten noch jemand einen schicken Kabelhändler kennt, der mich weiter bringt, wäre ich für Namen/Link dankbar. RE: Abschirmung bei Telefonkabeln - korelstar - 27.12.2007 15:49 Sehr günstige Kabel gibt's bei Reichelt . Telefonkabel müssen nicht geschirmt werden, schadet aber soweit ich weiß auch nicht. Was man jedoch nicht tun sollte, ist die Strecke zwischen Splitter und DSL-Modem zu verlängern. Das habe ich zumindest mal in der c't gelesen. Vor dem Splitter ist's aber kein Problem, weil das quasi genauso ist, wie wenn der Telefonanschluss weiter von der Vermittlungszentrale weg wäre. RE: Abschirmung bei Telefonkabeln - Viprex - 27.12.2007 21:41
korelstar schrieb:
or dem Splitter ist's aber kein Problem, weil das quasi genauso ist, wie wenn der Telefonanschluss weiter von der Vermittlungszentrale weg wäre.
RE: Abschirmung bei Telefonkabeln - Popcorn - 28.12.2007 20:59
korelstar schrieb:
Sehr günstige Kabel gibt's bei
Reichelt
.
Schick, danke. Da guck ich mich mal genauer um.
korelstar schrieb:
Was man jedoch nicht tun sollte, ist die Strecke zwischen Splitter und DSL-Modem zu verlängern. Das habe ich zumindest mal in der c't gelesen.
Der zweite der damit kommt. Das widerspricht meiner Weltanschauung. Wieso sollte eine längere Kabelstrecke besser sein? Ich meine, wenn es um die Strahlung der Geräte gehen würde, würde ich es ja noch verstehen, aber wieso das Kabel länger sein soll, versteh ich nicht.
Zitat:
Vor dem Splitter ist's aber kein Problem, weil das quasi genauso ist, wie wenn der Telefonanschluss weiter von der Vermittlungszentrale weg wäre.
Das kürzere oder das längere Kabel ist jetzt kein Problem?
RE: Abschirmung bei Telefonkabeln - korelstar - 29.12.2007 13:12
Popcorn schrieb:
korelstar schrieb:
Was man jedoch nicht tun sollte, ist die Strecke zwischen Splitter und DSL-Modem zu verlängern. Das habe ich zumindest mal in der c't gelesen.
Der zweite der damit kommt. Das widerspricht meiner Weltanschauung. Wieso sollte eine längere Kabelstrecke besser sein? Ich meine, wenn es um die Strahlung der Geräte gehen würde, würde ich es ja noch verstehen, aber wieso das Kabel länger sein soll, versteh ich nicht.
Achso, ich bezog mich auch primär auf's Verlängern. Mir ist nicht ganz bewusst gewesen, dass du ja eigentlich verkürzen möchtest. Ich kenne jedenfalls die Empfehlung, dass man an dem Kabel zwischen Splitter und DSL-Modem nichts ändern sollte. Warum kann ich nicht sagen. Aber auch ein Verkürzen verändert ja gewisse Eigenschaften, wie Signallaufzeit und Dämpfung. Möglicherweise werden bestimmte Werte vorausgesetzt, die dann unterschritten werden. Möglicherweise funktioniert es aber auch ohne Probleme.
Popcorn schrieb:
Zitat:
Vor dem Splitter ist's aber kein Problem, weil das quasi genauso ist, wie wenn der Telefonanschluss weiter von der Vermittlungszentrale weg wäre.
Das kürzere oder das längere Kabel ist jetzt kein Problem?
Richtig, das war gemeint. Aber ich denke, dass an dieser Stelle auch ein Kürzen kein Problem sein sollte. In der Regel hat man nur dafür gar keine Möglichkeiten ohne das Hoheitsgebiet der Telekom zu betreten.
|