![]() |
Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern? - Druckversion
+- FB18.de - Das Informatikforum ( /mybb ) +-- Forum: Informatikstudium Weiteres ( /forumdisplay.php?fid=110 ) +--- Forum: Studium allgemein ( /forumdisplay.php?fid=23 ) +--- Thema: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern? ( /showthread.php?tid=8863 ) |
Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern? - slaYer977 - 11.09.2007 15:40 Hallo, ich wollte mich dieses und nächstes Semester beurlauben lassen und so die 500EUR Semestergebühren sparen. Habe mir heute die Bescheinung für Scheinfreiheit beim Prüfungsamt besorgt, womit ich mich eigentlich am Dammtor beurlauben lassen wollte. Jedoch viel mir ein, dass ich noch mal mit meiner Krankenkasse telefonieren wollte um dort paar Fragen zu klären. Also habe ich eben mit der GEK telefoniert. Meine Frage an die GEK war: Ob ich für die GEK während der Beurlaubung noch als Student gelte. Momentan arbeite ich neben dem Studium (80 Std./Monat) und verdiene mehr als 400EUR. Deshalb bin ich seit Anfang meines Studiums auch nicht mehr über meine Eltern versichert, sondern zahle selber die Krankenversicherung (ca. 50EUR/Monat). Antwort von der GEK: Nein, wenn ich mich beurlauben lasse muss ich mich selber bei denen freiwillig Pflichtersichern! So, nun meine Fragen an Euch: Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder seid ihr noch über eure Eltern versichert? Ich meine für mich lohnt sich dann eine Beurlaubung nicht, wenn ich dann mehr Krankenversicherung zahlen muss und für meinen Arbeitgeber auch kein Student mehr bin und er dadurch mehr Lohnnebenkosten usw. hat. Evtl. habe ich dann auch mehr Abgaben? (Lohnsteuer, Kirchensteuer, ...) Ich kann der Aussage der Frau von der GEK auch noch nicht so ganz glauben, denn immerhin bekomme ich doch trotz Urlaubssemester HVV Ticket und einen Studentenausweis. Somit bin ich doch eigentlich trotzdem noch ein Student. Ich Exmatrikuliere ja nicht. Ich denke ich werde am Donnerstag noch mal mit der GEK telefonieren, aber mit einer anderen Geschäftsstelle. Doppelt hält besser. Aber jetzt interessieren mich erst mal Eure Erfahrungen !!! ??? thx -slaYer977- (edit fal: Topictitel) RE: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern ??? - Marrow - 11.09.2007 15:46 Wenn ich mich recht erinnere, ist man auch beurlaubt gesetzlich ein Student. Könntest eine Email an die Studienfachberatung schicken, das ist imo sicherer. ![]() RE: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern ??? - slaYer977 - 11.09.2007 15:53 Hallo, wo finde ich die Studienfachberatung? Email? Erledigt: E-Mail: studienfachberatung@informatik.uni-hamburg.de richtig? RE: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern ??? - Marrow - 11.09.2007 15:55 Steht zumindest auf http://www.informatik.uni-hamburg.de/Info/studienberatung.shtml so. ![]() RE: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern ??? - Faleiro - 11.09.2007 16:05
slaYer977 schrieb:
Ich kann der Aussage der Frau von der GEK auch noch nicht so ganz glauben, denn immerhin bekomme ich doch trotz Urlaubssemester HVV Ticket und einen Studentenausweis. Somit bin ich doch eigentlich trotzdem noch ein Student. Ich Exmatrikuliere ja nicht.
Das ist auch nicht der Punkt. Für eine billige studentische Krankenversicherung ist der Status als eingeschriebener Student notwendig, aber nicht leider nicht hinreichend.
RE: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern ??? - FireTiger - 11.09.2007 16:38
Faleiro schrieb:
slaYer977 schrieb:
Ich kann der Aussage der Frau von der GEK auch noch nicht so ganz glauben, denn immerhin bekomme ich doch trotz Urlaubssemester HVV Ticket und einen Studentenausweis. Somit bin ich doch eigentlich trotzdem noch ein Student. Ich Exmatrikuliere ja nicht.
Das ist auch nicht der Punkt. Für eine billige studentische Krankenversicherung ist der Status als eingeschriebener Student notwendig, aber nicht leider nicht hinreichend.
Im Zweifelsfall hilft dir das aber wenig. Das hatte ich so: Krankenkasse angerufen, Auskunft bekommen, die für mich sehr positiv war.
RE: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern ??? - slaYer977 - 11.09.2007 16:49 Hey FireTiger, warst Du denn in der gleichen Situation wie ich? - selber Krankenversichert mit ca. 50EUR, also nicht bei den Eltern - Arbeit mit 80Std. Monat und mehr als 400EUR Würdest Du also sagen, die Dame von der GEK hat recht? Denn ich durfte auch schon mal nachzahlen! Das lag aber daran, dass ich halt mehr als die 400EUR verdiente und nicht wusste, dass ich mich dann selber versichern muss und aus der Versicherung meiner Eltern raus muss. Dann ist ja Beurlaubung für viele Mist, oder? Oder viele reiten sich gerade ziemlich in die Schei... -- thx -slaYer977- RE: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern ??? - FireTiger - 11.09.2007 17:15
slaYer977 schrieb:
Hey FireTiger,
warst Du denn in der gleichen Situation wie ich? - selber Krankenversichert mit ca. 50EUR, also nicht bei den Eltern - Arbeit mit 80Std. Monat und mehr als 400EUR Würdest Du also sagen, die Dame von der GEK hat recht? Denn ich durfte auch schon mal nachzahlen! Das lag aber daran, dass ich halt mehr als die 400EUR verdiente und nicht wusste, dass ich mich dann selber versichern muss und aus der Versicherung meiner Eltern raus muss. Dann ist ja Beurlaubung für viele Mist, oder? Oder viele reiten sich gerade ziemlich in die Schei...
Arbeit mit <20 Stunden/Woche und >400€/Monat.
Code:
Pflegeversicherung 1,7%
880€ sind ungefähr 11,9% von 7340. D.h. wenn du mehr als 7340€ in 6 Monaten verdienst, fährst du mit den Studiengebühren wohl besser.
RE: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern ??? - slaYer977 - 11.09.2007 17:31 Genau, ich habe auch mehr als 400EUR verdient und bin damit auch erst mal in die Falle getappt. Durfte heftig Nachzahlen. Dein Link funktioniert bei mir nicht! ? RE: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern ??? - Princesa - 11.09.2007 21:16 Also irgendwie kommt das wohl drauf wo man verischert ist. Bei mir gab es kein Problem während meines Urlaubssemesters als Studentin zu den üblichen Konditionen versichert zu sein. Die wollen kja nur eine Semesterbescheinigung haben. Ob da nun Urlaubs- oder Studiensemester steht, war zumindest meiner Krankenkasse egal. Was mich eher wundert ist, dass du den Studententarif bekommst obwohl du doch offensichtlich mehr als das erlaubte verdienst? RE: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern ??? - Marrow - 11.09.2007 21:33 Wenn man > 400 verdient, aber < 20h/Woche arbeitet, ist das doch richtig. Als Student wird man krankenkassentechnisch angesehen, solange man unter den 20h bleibt, soweit ich weiß (hinzu kommen dann noch Ausnahmen für die vorlesungsfreie Zeit, in der man sogar als Student mehr arbeiten darf afaik). RE: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern ??? - slaYer977 - 13.09.2007 14:23 Hier mein aktueller Status: Also, Herr Hansmann meint, er kann es sich auch nicht vorstellen, dass man wegen einer Beurlaubung bei der Krankenversicherung nicht mehr als Student gilt. Er hat mir geraten sich evtl. noch beim ASTA zu erkundigen. Vielleicht gehe ich da bei Gelegenheit noch hin. Aber... Ich habe heute noch mal mit der GEK telefoniert und heute habe ich eine bessere Antwort erhalten: Ausschlaggebend für die Krankenkasse ist, dass man noch immatrikuliert ist. Da ich ja bei einer Beurlaubung nicht exmatrikuliert werde, behalte ich folglich meinen Studentenstatus. Ich finde diese Aussage sehr logisch und denke damit kann ich leben. Werde also nächste Woche meine Beurlaubung beantragen. -- -slaYer977- RE: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern ??? - FireTiger - 13.09.2007 16:17
slaYer977 schrieb:
Hier mein aktueller Status:
Also, Herr Hansmann meint, er kann es sich auch nicht vorstellen, dass man wegen einer Beurlaubung bei der Krankenversicherung nicht mehr als Student gilt. Er hat mir geraten sich evtl. noch beim ASTA zu erkundigen. Vielleicht gehe ich da bei Gelegenheit noch hin. Aber... Ich habe heute noch mal mit der GEK telefoniert und heute habe ich eine bessere Antwort erhalten: Ausschlaggebend für die Krankenkasse ist, dass man noch immatrikuliert ist. Da ich ja bei einer Beurlaubung nicht exmatrikuliert werde, behalte ich folglich meinen Studentenstatus. Ich finde diese Aussage sehr logisch und denke damit kann ich leben. Werde also nächste Woche meine Beurlaubung beantragen. -- -slaYer977-
Logisch finde ich das auch. Es widerspricht aber dem Leitfaden der Krankenkassen.
RE: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern ??? - slaYer977 - 13.09.2007 17:23 Das ist ja echt zu piepen! Hier bei der GEK steht der gleiche Absatz: [Beschäftigung während eines Urlaubssemesters] http://media.gek.de/downloads/infodatenbank/GEK_Info-Beurteilung_von_beschaeftigten_Studenten.pdf Habe mal Gegoogelt und bei der BARMER einen etwas einfacheren Satz gefunden: BARMER
Zitat:
Studierende, die sich für ein oder mehrere Semester vom Studium beurlauben lassen und an der Hochschule immatrikuliert bleiben, verlieren für diese Zeit ihre Studenteneigenschaft. Wenn sie während des Urlaubsemesters eine Beschäftigung aufnehmen, werden sie wie normale Arbeitnehmer beurteilt.
RE: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern? - Spaceman - 14.09.2007 12:37 Hm und wie ist das nun mit den steuerlichen Nachteilen? Gelten die steuerlichen Vorteile (Steuerfreibetrag, ...) auch noch, wenn man sich im Urlaubssemester befindet!? Hab auf der Suche nach einer Antwort in einem Forum gelesen, dass man im Urlaubssemester nicht als "ordentlich Studierender" gilt und somit auch die steuerlichen Vorteile nicht mehr in Anspruch nehmen kann. Stimmt das wirklich? Ich werde mein Urlaubssemester ja nicht zum Faulenzen, oder nur zum Arbeiten nutzen, sondern werde mich auf Prüfungen vorbeireiten und meine Diplomarbeit schreiben. Von daher "studiere" ich faktisch mindestens genauso viel wie im "normalen" Semester mit Vorlesungen und Seminaren. RE: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern? - FireTiger - 14.09.2007 13:35
Spaceman schrieb:
Hm und wie ist das nun mit den steuerlichen Nachteilen?
Gelten die steuerlichen Vorteile (Steuerfreibetrag, ...) auch noch, wenn man sich im Urlaubssemester befindet!? Hab auf der Suche nach einer Antwort in einem Forum gelesen, dass man im Urlaubssemester nicht als "ordentlich Studierender" gilt und somit auch die steuerlichen Vorteile nicht mehr in Anspruch nehmen kann. Stimmt das wirklich? Ich werde mein Urlaubssemester ja nicht zum Faulenzen, oder nur zum Arbeiten nutzen, sondern werde mich auf Prüfungen vorbeireiten und meine Diplomarbeit schreiben. Von daher "studiere" ich faktisch mindestens genauso viel wie im "normalen" Semester mit Vorlesungen und Seminaren.
Studenten haben keine steuerlichen Vorteile.
RE: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern? - Spaceman - 14.09.2007 19:05
FireTiger schrieb:
Spaceman schrieb:
Hm und wie ist das nun mit den steuerlichen Nachteilen?
Gelten die steuerlichen Vorteile (Steuerfreibetrag, ...) auch noch, wenn man sich im Urlaubssemester befindet!? Hab auf der Suche nach einer Antwort in einem Forum gelesen, dass man im Urlaubssemester nicht als "ordentlich Studierender" gilt und somit auch die steuerlichen Vorteile nicht mehr in Anspruch nehmen kann. Stimmt das wirklich? Ich werde mein Urlaubssemester ja nicht zum Faulenzen, oder nur zum Arbeiten nutzen, sondern werde mich auf Prüfungen vorbeireiten und meine Diplomarbeit schreiben. Von daher "studiere" ich faktisch mindestens genauso viel wie im "normalen" Semester mit Vorlesungen und Seminaren.
Studenten haben keine steuerlichen Vorteile.
RE: Urlaubssemester + Krankenkasse + Steuern? - FireTiger - 14.09.2007 19:35
Spaceman schrieb:
FireTiger schrieb:
Spaceman schrieb:
Hm und wie ist das nun mit den steuerlichen Nachteilen?
Gelten die steuerlichen Vorteile (Steuerfreibetrag, ...) auch noch, wenn man sich im Urlaubssemester befindet!? Hab auf der Suche nach einer Antwort in einem Forum gelesen, dass man im Urlaubssemester nicht als "ordentlich Studierender" gilt und somit auch die steuerlichen Vorteile nicht mehr in Anspruch nehmen kann. Stimmt das wirklich? Ich werde mein Urlaubssemester ja nicht zum Faulenzen, oder nur zum Arbeiten nutzen, sondern werde mich auf Prüfungen vorbeireiten und meine Diplomarbeit schreiben. Von daher "studiere" ich faktisch mindestens genauso viel wie im "normalen" Semester mit Vorlesungen und Seminaren.
Studenten haben keine steuerlichen Vorteile.
Das kann man durchaus.
|