![]() |
B-Bäume in Latex zeichnen - Druckversion
+- FB18.de - Das Informatikforum ( /mybb ) +-- Forum: Bachelorstudieng ( /forumdisplay.php?fid=112 ) +--- Forum: PM Praktische Informatik ( /forumdisplay.php?fid=98 ) +--- Thema: B-Bäume in Latex zeichnen ( /showthread.php?tid=10294 ) |
B-Bäume in Latex zeichnen - Io - 18.01.2009 00:29 Hat jemand eine Ahnung, wie ich B-Bäume (ein Beispiel hier: B-Baum ) schön in Latex zeichnen kann? Mit qtree und/oder pstricks soll das wohl angeblich gehen, nur finde ich keine vernünftige Doku hierzu :( Achso: Ich meine nicht Binärbäume, die krieg ich schon hin :) RE: B-Bäume in Latex zeichnen - Loom - 18.01.2009 10:56 etwas umständlich geht's mit xyling . Der Trick ist, dass die Knoten so nah zusammen sind, dass es aussieht als wäre es einer. Dann kann man zwischen diesen Multiknoten Platz lassen. Das ganze funktioniert wie tabular (Am besten unten anfangen ;)
Code:
\Tree[-1]{
sieht dann so aus:
RE: B-Bäume in Latex zeichnen - Loom - 21.01.2009 16:37 Hab das mal in Java gemacht. Dann kann man das als Bild in Den Quellcode gibt's im Git Repository und in dem .jar. Ist natürlich "as is, without warranty" usw. Bei Bugs und Verbesserungen (die nicht selbst gemacht werden ![]() Auf der ToDo-List steht auf jeden Fall noch Löschen und besseres Layout. RE: B-Bäume in Latex zeichnen - Loom - 22.01.2009 17:28 Hab das Programm erweitert, so dass man das k auch veränder kann. Ich habe dazu einen neuen Thread gemacht, um beim Thema zu bleiben ;) RE: B-Bäume in Latex zeichnen - Farcon - 27.01.2009 11:31
Io schrieb:
Hat jemand eine Ahnung, wie ich B-Bäume (ein Beispiel hier:
B-Baum
) schön in Latex zeichnen kann?
Mit qtree und/oder pstricks soll das wohl angeblich gehen, nur finde ich keine vernünftige Doku hierzu :( Achso: Ich meine nicht Binärbäume, die krieg ich schon hin :)
RE: B-Bäume in Latex zeichnen - Io - 27.01.2009 22:16
Farcon schrieb:
Die passenden Pakete für pstricks heißen pst-node und pst-tree.
Eine gute Dokumentation findest du in "PSTricks : Grafik [mit PostScript] für TEX und LATEX / Herbert Voß".
Dank dir! Habs nun aber bereits in openoffice gezeichnet... ;)
|